- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.981
Wuhu,
Ändert sich die Achse, ändert sich die Sonneneinstahlung bzw Energieverteilung, es kommt zu Kalt- bzw Warm-Zeiten, und jeweils "gemässigten" Zeiten dazwischen, das Wasser "folgt" diesen Einflüssen...
Aber natürlich kann man sich auch andere - "Wasserverteilungs-" - Theorien zurechtlegen
Die gewollte Klima-Hysterie, die aktuell herrscht, dient wohl überwiegend dazu politisches Klein-Holz... äh Groß-Geld zu machen, also um mehr Steuern einnehmen zu können;
Steuern werden übrigens (im Gegensatz zu zB Gebühren, Beiträge) nicht zweckgebunden vom Staat ausgegeben;
Für vieles, was die Bevölkerung halt so braucht, "monumentale" Bauwerke, die nie vollendet werden, usw usf...
Fakt ist, dass sich die Erdachse immer wieder mal, sogar regelmäßig, verschiebt (was "Kreisel" so wohl an sich haben, auch wenn sie im gravitativen Bann einer Sonne sind):... wodurch sollte sonst eine so gewaltige Masse wie die Erde aus dem Gleichgewicht gebracht werden? Zumal die Erde rotiert wie ein Kreisel, was eigentlich die Stabilität enorm erhöht. Ich finde die Erklärung mit den schmelzenden Polen recht plausibel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdachse... Auch hat sich im Laufe der Erdgeschichte die Erdachse (kontinuierlich) verschoben.
Änderungen der Erdrotationsachse beeinflussen – ebenso wie solche der Ekliptikschiefe oder Formänderungen (Exzentrizität) der Erdumlaufbahn um die Sonne – die von der Erde absorbierte Sonnenstrahlung und ihre geografische Verteilung. Damit sind Einflüsse auf den Verlauf der Jahreszeiten und auf das weltweite Klima möglich, was zur Auslösung oder Verstärkung von Warm- oder Eiszeiten beitragen kann (vgl. Milanković-Zyklen). ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Milanković-ZyklenBei den Milanković-Zyklen (nach dem serbischen Mathematiker[2] Milutin Milanković) handelt es sich um zeitvariante Muster, in welchen die auf die Erde auftreffende Sonnenstrahlung über die jährliche Schwankung hinaus variiert, also um langperiodische Variationen der Solarkonstante sowie der Ausprägung der Jahreszeiten. Sie erklären teilweise die natürlichen Klimaschwankungen der Erde und sind daher im Kontext der Klimatologie und der Paläoklimatologie von großer Bedeutung. ...
Ändert sich die Achse, ändert sich die Sonneneinstahlung bzw Energieverteilung, es kommt zu Kalt- bzw Warm-Zeiten, und jeweils "gemässigten" Zeiten dazwischen, das Wasser "folgt" diesen Einflüssen...
Aber natürlich kann man sich auch andere - "Wasserverteilungs-" - Theorien zurechtlegen
Die gewollte Klima-Hysterie, die aktuell herrscht, dient wohl überwiegend dazu politisches Klein-Holz... äh Groß-Geld zu machen, also um mehr Steuern einnehmen zu können;
Steuern werden übrigens (im Gegensatz zu zB Gebühren, Beiträge) nicht zweckgebunden vom Staat ausgegeben;
Für vieles, was die Bevölkerung halt so braucht, "monumentale" Bauwerke, die nie vollendet werden, usw usf...