Hallo zusammen, [***]
Heute war ich beim HA. Nach dem EKG hat er starke Rhythmusstörungen
festgestellt.
Ich merke es schon länger, also eigentlich seit dem Myocatszintigram im Februar.
Ich hatte nicht erwähnt, das ich kein Jod zu mir nehmen soll.
Das Kontrastmittel ist ja stark Jodhaltig.
Ob es mit meinen Herzproblemen zu tun hat?
Vor 14 Tagen hatte ich ein Gerät für 24 Stunden EKG Messung.
Das Ergebnis, lag heute noch nicht vor.
Der Kardiologe hatte im Februar eine Herzmuskelverdickung festgestellt.
Mein Hausarzt wußte das gar nicht, ich habe ihm heute die Diagnose, im
Arztbrief vom K. vorgelesen. Er hatte es übersehen.
Jetzt soll ich warten, bis das Ergebnis vom 24 Stunden EKG vorliegt.
Ich fühle mich schlecht, mein Herz macht mir Probleme, mein Arzt kümmert sich nicht richtig. Ich brauche ein bisschen Trost.
Gruß, Lila
Hallo Lila,
dass du dich schlecht fühlst, kann ich gut verstehen. Lass mich zuerst ein paar Fragen stellen, damit ich dich gut beraten und aufklären kann. Wenn du weißt was Sache ist, dann wirst du auch keine unnötige Angst mehr haben müssen.
Wegen des jodhaltigen Kontrastmittels brauchst du dir nun keine Sorgen mehr zu machen, denn der Test ist überstanden und du hast es offensichtlich vertragen. Möglicherweise ist deine Schilddrüse wegen des Jods etwas beleidigt, aber auch nur wenn du "Hashimoto" haben solltest.
Es war sehr wichtig, diese "Myokardszintigraphie" zu machen, damit der Facharzt feststellen kann, ob du verstopfte Arterien hast oder nicht.
Das Myokardszintigramm ist von seiner Aussagekraft etwa der des Stressechos vergleichbar. Ein Normalbefund im Belastungs – Myokardszintigramm schließt eine relevante KHK (Koronare Herzerkrankung) mit großer Wahrscheinlichkeit aus. Auch eine gute Prognoseeinschätzung ist mit diesem Verfahren möglich.
Untersuchungsmethoden des Herzens, Hilfe im Gesundheitsportal zu Untersuchungsmethoden des Herzens
Wieso bist du eigentlich wieder bei deinem Hausarzt gelandet, wo du doch offensichtlich schon zu einem Kardiologen überwiesen wurdest und auch schon einen Zwischenbefund hast?
Du solltest mit deinem Herzproblem nur und ausschließlich von dem behandelden Kardiologen betreut werden.
Erst wenn der Kardiologe alle Untersuchungen beendet hat, wird er dir sagen können, was dein Problem ist und wie er gedenkt dich zu behandeln. Erst dann kommt dein Hausarzt wieder ins Spiel und wird dir die Behandlung (Rezepte/Medikamente) zukommen lassen, die von dem Kardiologen vorgeschlagen wird.
Die Herzmuskelverdickung ist der Grund, warum du Rhythmusstörungen hast.
Der Kardiologe wird nun rausfinden müssen/wollen, warum dein Herzmuskel verdickt ist. Erst dann kann er behandeln. Dazu muss man wissen, dass das Herz genau wie jeder andere Muskel durch Anstrengung/Training größer wird.
Ein untrainiertes Herz mit dicken Wänden hat es schwerer das Blut zu pumpen.
Wäre das Herz ein Luftballon, wäre es viel leichter den aufzublasen (pumpen) wenn er dünne Wände hat, als wenn er dicke Wände hätte. Deshalb muss sich ein Herz mit dicken Wänden übermäßig anstrengen und der Mensch merkt das als Erschöpfung und Leistungsabfall. Außerdem wird der Raum in den Herzkammern kleiner und das ist auch der Grund dafür, dass der Sinusknoten (SN-Knoten) als normaler Taktgeber der Herzfrequenz nicht mehr richtig funktioniert.
Alles was du inzwischen tun kannst, bevor der Kardiologe mit allen Untersuchungen abgeschlossen hat, ist dich nicht zu sehr zu belasten, momentan keinen Sport zu betreiben und keinen Alkohol/Koffein/Zigaretten oder andere Drogen zu dir zu nehmen.
Wenn es dir momentan (aufs Herz bezogen) schlecht geht, solltest du direkt beim Kardiologen in der Praxis anrufen und nicht zum Hausarzt gehen.
Es gibt heutzutage sehr gute Medikamente und dir wird geholfen werden.
Bleib einfach am Ball und
mach ein bißchen Druck bei den Kardiologen.
Solltest du richtige Panik bekommen, dann zögere nicht, mit Taxi in die nächste Ambulanz zu fahren. Nicht vergessen, immer den Namen und Adresse des
behandelnden Kardiologen anzugeben.
Es ist vielleicht beruhigend für dich zu wissen, dass deine Angst von deinem Herzen ausgelöst wird, weil es sich bei dir bemerkbar machen will. Viele andere Krankheiten (z.B. mit der Leber) machen keine Angst, die merkt man erst, wenn es oft schon zu spät ist. Also denke daran, die Angst ist ganz besonders typisch, wenn das Herz nicht gut drauf ist. Schließlich ist es ja der Chef und hat das Sagen.

Deshalb habe etwas Nachsicht mit deinem mentalen Zustand.
Ich würde momentan kein Magnesium nehmen, weil es möglicherweise angehende (Blut-) Untersuchungsergebnisse verfälschen könnte.
LG, Ellen
