Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo felis,

ja, die Beiden sind "bei mir"; Eichelhäher gibt es gleich mehrere, die regelmäßig unsere Futterstelle aufsuchen. Das Eichhörnchen ist nicht alleine, es hat noch weitere Artgenossen, mit denen es Fangen spielt. Es ist wirklich amüsant.
Wir haben das Glück, dass es in unserem Umfeld viele Vögel gibt; alle Arten von Meisen kommen zum Futtern wie auch Rotkehlchen und Amseln etc.; Tauben und Elstern bleiben lieber in sicherer Entfernung;).

Winterpinsel sollten Ganzjahrespflicht werden.
- wie wahr:D.

Gruß
Malve:)
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

echt Felis? Ich mag die dunklen Eichhörnchen lieber, aber ich sehe nicht so oft welche.


Viel Glück noch für Alle mit Schnappschüssen.

:fans:
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo :)

Das Eichhörnchen ist nicht alleine, es hat noch weitere Artgenossen, mit denen es Fangen spielt. Es ist wirklich amüsant.

Im Sommer habe ich bei uns in den Bäumen auch eine Zeit lang mehrere gesehen. Jeden Morgen kamen sie und spielten fangen in den Bäumen. Hin, her, hoch runter.
Das war pure Lebensfreude was ich da sehen konnte.
Leider setzte dann die extreme Hitzewelle ein und zusätzlich haben die Gleisarbeiter am Bahndamm Äste abgesägt, wegen der Strecke. Danach kam dann keines mehr. :-(

echt Felis? Ich mag die dunklen Eichhörnchen lieber, aber ich sehe nicht so oft welche.

Mögen tu' ich alle. Aber das rote Fell finde ich einfach nur herrlich. Vor allem dann in den Bäumen. Grüne Tanne, rotes Fell. Knorrige Äste und rotes Fell.....
Rotes Fell und Walnuss in den Pfötchen usw. :D

Liebe Grüße von Felis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es ist so schön: zur Zeit fliegen ca.. 20 Schmetterlinge einer Art im Garten herum, dazu noch Zitronenfalter und Kohlweisslinge :)!

Am liebsten saugen sie am Sommerflieder, aber sie besuchen auch den Blutwurz, die Rosen, die Wicken ...

Ich denke, das ist ein Distelfalter:
https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflan.../tagfaltermonitoring/tagfalter-nrw/22568.html

140731-nabu-distelfalter5.jpeg


Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • fullsizeoutput_ab.jpg
    fullsizeoutput_ab.jpg
    488.4 KB · Aufrufe: 10
  • fullsizeoutput_b0.jpg
    fullsizeoutput_b0.jpg
    517 KB · Aufrufe: 8
  • fullsizeoutput_b3.jpg
    fullsizeoutput_b3.jpg
    490.7 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hungriger Spatz :):p);)
 

Anhänge

  • P1020120.jpg
    P1020120.jpg
    478.2 KB · Aufrufe: 10
  • P1020124.jpg
    P1020124.jpg
    479.5 KB · Aufrufe: 10
  • P1020126.jpg
    P1020126.jpg
    476.3 KB · Aufrufe: 9
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

hm...wie ein Spatz sieht DER aber nicht aus.....oder ein ganz junger?

vielleicht eine junge Blaumeise?
 
Guten Morgen liebe Felis/Ilira :coffee: :coffee:

ich kann gar nicht sagen, wie oft ich in diesen wunderschönen Thread eintauche und wie mich diese einzigartigen Natur - Erlebnisse erfreuen und motivieren .:) Hier finde ich auch dich, Ilira, mit deinem wunderschönen Naturbildern , die mich ja auch zum Fotografieren motivierten.

Ich muss noch nicht einmal in diesen Thread reinschauen, denn ich denke auch so oft an dich und auf meinen Touren bist du oft an meiner Seite
Wenn ich ich Störche entdecke, dann habe ich sofort deine Bilder vor Augen, die deine besondere Verbindung mit ihnen zeigen und bin voller Freude.
Ich hoffe sehr, dass du bald wieder ....📸🙏

Weißt du noch, wie wir immer gebangt haben, wenn kräftiger Regen kam, ob es unsere Störche gut überstehen werden?
So erging es mir vor einigen Tagen und ich hoffe, dass die Storchenfamilie alles gut überstanden hat.

DSC_0247.JPGIMG_6392.JPGDSC_0107.JPGDSC_0124.JPGDSC_0135.JPGDSC_0139.JPGDSC_0107 (1).JPGDSC_0385.JPG
 
Das war im vergangenem Jahr ein ganz besonderes Erlebnis.....:)

Hoffentlich konnte ich dich etwas motivieren, liebe Ilira 📸
Sie sind wunderschön! Auch bei dir in Ostdeutschland aufgenommen?
In der Wiese..richtig richtig schön!!
Du kleine Hexe :D konntest es nicht lassen den Thread hier zu reaktivieren.
Ja, ganz viel von meiner Fotozeit steckt hier drin.

Alle meine Models habe ich geliebt. Sie waren immer ein "Du", ein echtes Gegenüber.
Ob du mich motivieren konntest?
Ja, schon :D
Zumindest so viel, dass ich im Moment ganz große Sehnsucht danach spüre wieder einmal fast selbstvergessen
nur zu beobachten, mich einzustimmen und bei ihnen zu sein und vielleicht den "richtigen" Moment dann zu erwischen.
Bis dahin lasse ich jetzt einfach ein paar meiner Bilder da.
Das sind die wenigen, die ich zufällig auf diesem PC gerade noch habe. Die anderen sind ausgelagert. :)
Ich könnte jetzt in einen Hochlade-Rausch hier verfallen, darum muss ich jetzt schnell weg :D
Bis dann einmal wieder, mit neuen Bildern (vielleicht).





1669780_1461813700705347_544658828_o.jpgSchwänle.jpg12968147_1778068245746556_1598327936560771479_o.jpg10984155_1621657048054344_1694098901676233078_o.jpg10960114_1621656834721032_6874548256803283125_o.jpg

12983810_1778068605746520_54318396750416492_o.jpg13710658_1817033001850080_6528481023098222614_o.jpg13123393_1788890884664292_3156942424886119966_o.jpg10679598_1567469140139802_363087991534602299_o.jpg12819474_1762813513938696_2243169780329412379_o.jpg
 
Wuhu,
... Zur Zeit fliegt öfters eine Krähe vorbei, plötzlich und schnell, sie versucht die Meisenkinder zu fangen.
Das wirst du nicht!
Einer meiner Äpfel flog nach ihr - ich schaue da nicht tatenlos zu!
Zumal ich vor ein paar Tagen eine an Hals und Genick schwer verletzte Taube,
die sterbend unten lag, ...
... Für mich gibt es keinen Unterschied - ob Meise, ob Taube.
Später legte ich sie ins Gebüsch.Der Rabe kam und holte
sich seine Beute.
Das ist dann in Ordnung.Aber nicht tot hacken, und schon gar nicht vor meinen Augen.
Und darum-kann es sein, dass eben Äpfel vom Balkon aus fliegen.
Ich bin auch Natur, also darf ich das auch :bang:
... Ich weiss viel über die Rabenvögel, auch um ihre anderen Seiten...

ja, bei mir im Garten grade so eine Rabenkrähe - die ganz schwarze Verwandte der Nebelkrähe, aber nicht so groß wie ein (Kolk-) Rabe - am Nebenast in der Seidenkiefer die dort brütende Ringeltaube lautstark ankrächzend, sie möge doch bitte mal kurz fressen/trinken fliegen, damit man sich am Eier-Buffet bedienen könne...

Das gekippte Fenster schlug ich einfach mal heftig zu, da hüpfte die Krähe gleich in den Nebenbaum, die Blaufichte - um dann nach wenigen Minuten ganz zu verschwinden; Die werdende Ringeltauben-Mama rührte sich übrigens keinen Millimeter...

Ringeltauben seh ich hier bei uns äußerst selten, Türkentauben haben wir immer pärchenweise da (die dieses Jahr aber genau in diesem Baum Platz für die größeren Ringeltauben machten?!), die Straßen- oder Stadttauben halten sich fast nur rund um und am Kirchenturm auf...





 
Wuhu,
ich habe Post (Email) bekommen, weil ich zuvor bezüglich der (Stadt-) Tauben auch die Wikipedia-Seite verlinkte:

Da ich am Land lebe (aber auch früher meine Wiener Wohnung fast schon ländlich gelegen war), kenne ich die Probleme mancher (verm eher städtischen) Leute nicht mit diesen Geschöpfen; Dass sie überwiegend nicht gern (in der Stadt) gesehen werden, wusste ich freilich schon...

Es wurde gebeten, diese "Entgegnung" zum Wikipedia-Artikel zu posten, was ich gerne tu:

...
Dieser Wikiartikel ist gespickt mit der Vertiefung der Vorurteile, die über Stadttauben hartnäckig verbreitet werden und wurden.

Ich war entsetzt, wie er "im Gesamten" ein Bild von diesen armen Wesen zeichnet, das sehr negativ im Nachhall hängen bleibt.

Angebliche Schädlinge, Krankmacher.

Erst im Diskussionsverlauf zu diesem Artikel wird ersichtlich, dass auch dort möglicherweise Schreiber/Fürsprecher der Interessen der Taubenvergrämungslobby/Produkte derer mit im Hintergrund sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Stadttaube

Ich bitte dich ganz herzlich darum, das ins Forum zu verlinken und vor allem ein Gegengewicht zu verlinken.

Wer aufgeklärte Informationen lesen möchte über Stadttauben, der kann das hier tun: https://www.respektieretauben.de/ueber-tauben/

Stadttauben erleiden fürchterliches Leid durch die Unbewusstheit und die Vorurteile der Menschen und jede Information, die mithilft, das Bewusstsein darüber zu verändern, ein neues Bild herzustellen, ist wichtig.

Verschnürungen der Zehen und Füßchen zum Beispiel verursachen schrecklichste Verletzungen.

Zehen sterben langsam und qualvoll ab, das Leid durch verstümmelte Füßchen ist extrem.

Bitte entfernt, wo immer ihr es könnt und seht, Netze und Schnüre und Fäden im öffentlichen Raum.....

Auch ist es wichtig, das verzerrte Schädlingsbild gerade zu rücken, das über Tauben immer noch verbreitet wird.

Aufgrund dieses schlechten Images werden verletzte Tauben gequält, im Stich gelassen, liegen gelassen oder getötet und das oft mit brutalen, herzlosen und teilweise illegalen Methoden. Unter anderem Vogelleim, der die Tiere festklebt.

Im Anhang siehst du "Mäuschen".

Mäuschen ist ein Taubenkind, das in den letzten Monaten gerettet wurde.

Ich habe sie gesehen wie sie einsam in einer Seitenstrasse gesessen ist und nicht mehr weiter konnte und mich ansah. "Bitte hilf mir".

Es ist noch eine junge Taube, was man an dem "Knubbel" am Schnabel sieht.

Mäuschen war am Flügel verletzt und somit flugunfähig allem ausgeliefert. Die von mir alarmierte Taubenhilfe kümmert sich nun um sie.

Wichtig: wenn ihr Tiere seht, die nicht mehr wegfliegen, sind sie ein absoluter Notfall. Ihr seid ihre einzige Chance.

Seid mutig, handelt bitte möglichst sofort und sichert sie sofort.

Nötigenfalls das Tier in eine Stofftasche setzen. Habt keine Angst davor. Wer gar nicht mehr weiter weiß oder sich gar nicht traut, der kann auch die Polizei anrufen - die wissen oftmals, wo es Taubenhilfen gibt und oft sind sie in Tierrettungen involviert - auch wenn es dauernd heisst, Tauben seien nur "Ratten der Lüfte".

Sind sie nicht! Es sind fühlende Wesen.

Zögert bitte nicht, habt Mut und lasst euch nicht einfach abspeisen.

Es gibt mit etwas Glück sehr nette Polizisten, die in Tierrettungen auch von den Tieren involviert sind, welche von der Gesellschaft als "Schädlinge" bezeichnet werden.

Alles was es braucht ist Zivilcourage (die ist manchmal gar nicht so einfach aufzubringen) und dass ihr dazu steht, einem Wesen helfen zu wollen, das andere als minderwertig betrachten.

Der wichtigste Schritt ist IMMER "Hinsehen". Nicht wegsehen.

Taubenhilfen vor Ort freuen sich auch immer sehr, wenn man ihnen spendet. Jeder kleine Beitrag ist willkommen. Tierhilfe läuft auf verschiedenen Ebenen ab.

Die, die vor Ort helfen. Die, die danach pflegen. Die, die verletzte Tiere behandeln. Die, die spenden.

Am Anfang aber stehen immer Menschen, welche nicht wegsehen.

Liebe Grüße von einer Taubenfreundin


Mäuschen1.jpg Mäuschen2.jpg Mäuschen3.jpg


 
Wuhu,
ein kleiner Link-Nachtrag:
... wurde gebeten, diese "Entgegnung" zum Wikipedia-Artikel zu posten, was ich gerne tu:

...
Wer aufgeklärte Informationen lesen möchte über Stadttauben, der kann das hier tun: https://www.respektieretauben.de/ueber-tauben/
...

tierschutzbund.de/kampagnen/taubenschutzkampagne/
 
Oben