Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die versprochenen Bilder der Wiese sind da.
Leider sind die Bilder vom Kastanienbaum wegen des Gegenlichtes nicht gut geworden, wird aber nachgeholt.
Dafür kommt das Bild einer bald reifen Feige.
Nein, aber du tankst weniger Benzin usw. Alles zählt.Ja man kann was tun.
Immerhin bin ich in den letzten Jahren immer deutlich mehr Kilometer mit dem Fahrrad als mit dem Auto gefahren ....
Aber dadurch wird der CO2 Ausstoß aber auch nicht weniger![]()
Bild please?!
Vor ein paar Wochen entdeckte ich beim Spazierengehen an einem Wegrand eine Stelle von blau-violetten Taubnesseln oder so ähnlich.
Da war ein munteres Getümmel von vielen dicken Hummeln.
Es tut mir gut da zuzuschauen, die Hummeln sind schon tolle Insekten.
Wie machst Du oder Ihr eigentlich die Verkleinerung der Bilder auf <480kb?
Irfan?
Hallo Béatrice!Hallo
ich bin ja auch am "Garten für die Insekten" aufbauen.. immer weniger Scherben und Dreck hat es in meinem Garten. Hier zwei Fotos
Hallo Oregano!Hopfen und Malz - Gott erhalt's ! Und den Wermut auch![]()
Wirklich schöne Bilder, aber wo ist der Oregano![]()
Glückliche Kühe - Fortsetzung
- die "Wellnessbehandlung" startet automatisch, wenn die Kuh Kontakt
aufnimmt
- die "Jugend"
- Bauerngarten
Mein alter Apfelbaum hat auch Untermieter und ich bin froh,dass die Hornissen in diesem Jahr meinen Schuppen verschont haben.
Hallo Béatrice!
Das finde ich ganz toll. Siehst du denn Käfer, Schmetterlinge und andere Insekten? Wie schaut es bei Dir in der Schweiz aus damit?
Ja, das wächst alles in meinem Garten. Der Hopfen in der Hainbuchenhecke. Ich reiße ihn zwar jedes Jahr im Spätherbst herunter, aber er kommt jedes Jahr wieder, und mir gefällt er durchausHopfen und Malz - Gott erhalt's ! Und den Wermut auch
Hallo Oregano!
Ist das alles in deinem Garten?
die Kühe leben auf einem Demeter-Hof - unter sehr guten Bedingungen.
Was die Wellness-"Bürsten" betrifft - sie kommen von oben und von der Seite, und man konnte beobachten, wie die Kuh sich in die entsprechenden Positionen schob, damit auch jeder Körperteil bedacht wurde. Lustig war das Ganze am Kopf - sie schloss genießerisch die Augen und ließ sich eine Gesichtsmassage zukommen.
Ja, es brummt und summt! Über Mangel an Bienen und Hummeln können wir nicht klagen, auch vor allem im Wilden Wein und Efeu wuselt es nur so.
bei mir summt und brummt es auch überall.Ob im Garten,auf dem Balkon oder auf den bunten Wiesen.
Unter meiner Gartenlaube ist ein Hummelnest.Sie kommen angesummt und segeln dann in ein kleines Loch.
Ich vermisse in diesem Jahr die Schmetterlinge,Felis.
Hallo Felis
Aktuell hab ich es mit den Schnecken.. die kleinsten Nacktschnecken fressen mir alles ab... dachte ichGestern sah ich aber die grossen Weinbergschnecken an Sonnenblumen und auch am Basilikum :schock: Tja.. ich wollte kein Schneckenkorn verteilen, will die ja auch schützen, aber da kam ich schon etwas mit mir ins Ringen... evtl. eins ?.. Nun, gestern Morgen kam dann doch wieder die Entscheidung.. nein keins. Ich sah eine wunderschöne grosse Tigerschnecke (Schnegel) die hege und pflege ich ja seit Jahren und hatte davon sogar schon 2x Eier gezügelt
)) und auch hier verbreiten sie sich zu meiner Freude... machte sogar ein Foto von ihr, stelle das dann mal ein.
Es lebt also in den Hecken und am Boden. Dankeschön.Ich habe sogar in einer Jägerzeitung gelesen, dass selbst Jäger sich fragen, wo die Insekten bleiben.Vor einigen Tagen sah ich eine Grille im Garten und später auf dem Spaziergang das erste Mal im Leben eine Maulwurfsgrille, das sind echt spezielle grosse Dinger, leider gibts kein Foto davon, legte sie von der Strasse ins Gras.
Das ist so das was hier bei mir kreucht und fliegt.
Hopfen und Malz... Wermut
Ja tolle Bilder!Mein alter Apfelbaum hat auch Untermieter und ich bin froh,dass die Hornissen in diesem Jahr meinen Schuppen verschont haben.
Gerne, und Dank zurück.Aha, Kräuter auch....
Feigen - jetzt schon? Schmecken die dann gut?
Danke für die Blumenwiesenbilder!
Auf den Kastanienbaum bin ich auch gespannt.
Hallo movo!das liest sich alles sehr schön und tut gut....
Also ich setze mich inzwischen öfter mal an den Teich im Stadtgarten und treffe mich mit meinem Eisvogel. Ich sehe ihn eigentlich jedes Mal, wen ich dort bin. Heute zeigte ich ihn in der Mittagspause meiner Kollegin, die noch nie einen gesehen hatte....ein kleiner Glücksmoment!
Nur bei meinen Störchen scheint was nicht zu stimmen - jedenfalls sehe ich nur noch EINEN auf dem Nest, und es wird geklappert....ob die Storchendame ihren Galan wieder (so wie letztes Jahr) verscheucht hat und einen Neuen sucht???? Oder ist er sonstwie abhanden gekommen? Ich weiß es nicht....
So gibt es immer wieder was Neues im Städtle. Mal was Schönes mal was Ungewisses....
Hast Du oder habt Ihr schon mal beobachtet wie eine Hornisse Bienen schnappt und dann abtransportiert?
Im letzten Jahr habe ich das zufällig zum ersten Mal gesehen, und dann mehrere Male am selben Blütenbusch beobachtet.
Die Wiese muss ich leider heute Mittag abmähen, damit die anderen Blümchen wachsen können.
Möglicherweise wird es in diesem Jahr gerade umgekehrt.
Am Baum sind nur ganz wenige, der Strauch hängt voll.
Wir lieben Feigen, im Sommer bestimmt die Feige den Speiseplan, gerade das Frühstück ist ein Genuss.
Ein Bild meiner Feigen wurde das "Foto des Tages" in unserer lokalen Zeitung.
Insgesamt hatte ich zwei Bilder als "Foto des Tages" im letzten Jahr.
ich weiß, dass es im Städtle Fotografen gibt - es gibt nämlich in der Zeitung ein Bild des Tages...Wenn du ihn nun so oft siehst - sind da keine Fotografen?
also , die Leute, denen ich mein Eisvogelabenteuer berichtete habe, hatten ALLE schon soooo viele Eisvögel gesehen....hm , ein Bild zu schießen ist wirklich schwer; sie sind verdammt schnell.....Einen Eisvogel zu erhaschen ist etwas Besonderes.![]()
also ganz einsam ist man dort nicht - aber ich date meinen Eisvogel eigentlich ziemlich ungestört...Kann man da ungestört herumstromern in dem Stadtpark oder ist er überfüllt?
verstehe ich. Zudem werden die Tauben , Enten sehr viel mit Brot gefüttert und ich koche manchmal innerlich....Ich mag es überhaupt nicht, wenn zu viele Menschen um mich sind bei Tieraufnahmen...![]()
ich weiß es ja nicht. Aber letztes Jahr hat sie niemanden in ihr spärlich zusammengeschustertes Nest geassen- die vom NABU meinte, sie sei eventuell zu jung gewesen. Dieses Jahr sah der Horst von unten recht ordentlich aus...ich weiß es nicht....Wie kommt deine Störchin denn dazu? So was habe ich noch nicht gehört.
ich weiß es leider gar nicht...Ist es sicher, dass sie ihn verjagt hat - und nicht eine Stromleitung sein Ausbleiben ausmachte?
pssst...vor unserer Haustür steht auch ein Feigenstrauch. Er gehört der vermieterin, aber ich komme manchmal nicht dran vorbei....und ja, die Feigen werden reif (zumindest im letzten Jahr) Was damit dieses Jahr sein wird? Bei dem Regen? Aber er hängt voll voll voll....Lecker!!
Was war denn Bild zwei?
Das kann ich sooo gut nachvollziehen.Wie gern,liebe mondvogel,würde ich auch einmal einen Eisvogel sehen und dann erkennen.Es muss ein wunderschönes Erlebnis sein.
Ich habe das einmal beobachtet mit großen Fliegen. Die Hornissen flogen die Feldränder ab. Und eine überfiel einen großen Brummer.
Raubinsekten. Mit Bienen habe ich das nie gesehen, weiss aber, dass Hornissen Bienen und auch Wespen fangen.
Biene Maja (als Kind oft geschaut) erzählt ja auch davon.
Hornissen waren gefürchtet.
Ja das Gras ist teilweise über 1 Meter hoch - gewesen.Machst du das mit der Sense? Das Gras steht sehr hoch...?
Ein Bild meines morgendlichen Schattens mit dem Fahrrad. s.u.Was war denn Bild zwei?
Ich hab noch nie eines an die Zeitung geschickt. Vielleicht wäre da auch schon mal was dabei gewesen..
Meine Gottesanbeterin..oder die Storchenpaarung oder wer weiß![]()
Du schaffst es immer wieder,dass ich diese kleinen Lebewesen mit ganz anderen Augen sehe und dadurch sogar Spinnen wunderschön finde.
Ich hätte sie gar nicht entdeckt.
Gestern fotografierte ich lange eine Heuschrecke oder etwas ähnliches- es war ein kleines Holzstück.
Dann sah ich viele wunderschöne Libellen und dachte an dich und deine Fotos,Felis,denn ich konnte sie nicht mit der Kamera festhalten.
Ja, Eisvögel sind schnell. Vögel sind immer recht schnell. Oder auch Insekten. Aber der Eisvogel setzt sich auf Äste und an gewisse Plätze. Es wäre also theoretisch nicht ganz unmöglich....Zeit, Geduld, Glück..und das Wissen, wo er sich niederlässt, wenn er futtert.ich weiß, dass es im Städtle Fotografen gibt - es gibt nämlich in der Zeitung ein Bild des Tages...![]()
also , die Leute, denen ich mein Eisvogelabenteuer berichtete habe, hatten ALLE schon soooo viele Eisvögel gesehen....hm , ein Bild zu schießen ist wirklich schwer; sie sind verdammt schnell.....
Deine Bilder sind so toll.
Du hast echt Talent.
Die gelbe Biene - oder alle fünf - haben locker das Zeug für's Bild des Tages ...
Das ist mit der Sense schon etwas schwierig, obwohl ich das eigentlich ganz gut beherrsche.
Nein, ich habe mir vor Jahren einen gebrauchten Agia Balkenmäher zugelegt, da ich zwei Mal im Jahr einen großen Acker mähen muss.
Mit dem gings ruck zuck, und danach nochmal mit dem Rasenmäher rüber.
Aber der Keilriemen für den Rückwärtsgang ist schon wieder kaputt ...
Hoffentlich bunt :fans:Bin gespannt wie sich das Wieschen entwickelt.
Ein Bild meines morgendlichen Schattens mit dem Fahrrad. s.u.
Hatte den Schatten mehrere Tage lang zuvor beobachtet.
Der hat mich einfach fasziniert.
Jahrelang fährt man rum und sieht sowas nie ..
... und dann als er ungefähr 20 Meter lang war, hab ich ihn freihändig beim Fahren fotografiert.
Es kommt aber anscheinend auf die Qualität an.
Es sollte am Besten im Panoramaformat und mit hoher Auflösung fotografiert sein.
Ich habe gestern voller Freude festgestellt, daß mein Kotoneaster-Strauch von vielen Hummeln besucht war. Es summte und brummte. Die Blüten sind so klein und unscheinbar, daß man sie gar nicht sieht. Aber die Hummeln hatten sie trotzdem entdeckt .
Hier eine Entdeckung anderer Art vor einem Blumengeschäft .