Ein- und Durchschlafstörungen: Kennt jemand "Dreamquick"?
Hallo hektoliterat,
und willkommen hier.
Ich habe keine Erfahrung mit diesem Mittel, aber mit vielen der Bestandteile. Einige werden auch hier in der Rubrik und/oder im übrigen Forum diskutiert, teils auch im Zusammenhang mit Schlaftstörungen (5-HTP, Magnesium, Baldrian, Hopfen, Melisse). Bei P5P wäre ich vorsichtig, dies könnte auch aufputschend wirken (ich nehme B-Vitamine generell immer morgens). Von Kalifornischem Kappenmohn höre ich zum ersten Mal. Grundsätzlich kann eine Mischung wohl noch Synergieeffekte entfalten, die sich nicht aus der Summe der Wirkungen von Einzelbestandteilen erklären.
Ob Schlafstörungen nun typisch sind für "Neurostress" (Gleerndil), hängt von der Definition ab, die durchaus unterschiedlich ausfallen kann (wie z.B. kürzlich in der Scobel-Sendung zu PNEI deutlich wurde, siehe
https://www.symptome.ch/threads/psycho-neuro-endokrino-immunologie-im-tv-30-01-21-uhr-3sat.116350/ - PNEI ist die Forschungsrichtung, aus der der Begriff Neurostress hervorgegangen ist).
Unsere lässt sich dem Wiki entnehmen und nach dieser sind sie typisch - Kurzbeschreibung:
Schlafstörungen, Leistungsabfall, Unruhe, Angst, Depressionen, chronische Schmerzen u.a. - der Einfluss einer durch anhaltende Belastung, auch im Zusammenspiel mit toxischen und genetischen Faktoren, verlorenen Balance "anregender" und "dämpfender" Signalsysteme im Netzwerk der Stresshormone und Neurotransmitter
Neurostress
Bezüglich der von Dir angenommen Ursache Candida: Worauf basiert Deine Annahme? Kannst Du in Candida-frei/er/en Phasen besser schlafen? Lässt sich der Candida bei Dir nicht dauerhaft beseitigen und hast Du eine Idee, was die Ursache für diesen ist? Dort anzusetzen wäre sicherlich sinnvoller, als die Schlafstörungen als Symptom zu bekämpfen (was auch garnicht so einfach ist, will man nicht auf härtere körperfremde Chemikalien zurückgreifen, siehe unsere Threads
https://www.symptome.ch/threads/schlafstoerungen-und-mikronaehrstoffe.97209/ und
https://www.symptome.ch/threads/heilpflanzen-praeparate-gegen-schlafstoerungen.71855/).
Mit den "über 700 Studien" (Oregano
) sind vermutlich Studien zu den einzelnen Inhaltsstoffen gemeint und ich vermute, dass es da tatsächlich viele gibt (kann im Moment nicht bei pubmed nachschauen). Die "Service-Seite" finde ich auch befremdlich (und nur auf englisch verfügbar?), zudem hatte ich Probleme, überhaupt etwas in den Warenkorb zu legen und die genauen Zahlungsmodalitäten herauszufinden. Bestellt man über amazon, hat man wohl nicht das angegebene Rückgaberecht für angebrochene Packungen.
Gruß
Kate