Themenstarter
- Beitritt
- 18.01.12
- Beiträge
- 38
Hi zusammen,
ich bin etwas ratlos was ich noch tun kann und dachte, ich schreibe es hier mal rein, vielleicht hat jemand eine Idee.
Ich leide unter einer Mischung aus Spannungskopfschmerzen und Migräne, habe im Schnitt 10-15 Schmerztage pro Monat, bleibe aber bei der Medikation immer unter 10 pro 30 Tage.
Bei Migräne helfen mir Triptane meist sehr gut, Ibu praktisch gar nicht. Dafür helfen die dann bei Spannungskopfschmerzen. Es ist manchmal schwer einzuschätzen was es gerade wird, daher habe ich auch immer mal "Fehleinnahmen".
Zusätzlich zu den Kopfschmerzen leide ich auch oft an Schulter/Nackenverspannungen und Schmerzen sowie (Schwank)Schwindel.
Gegen Migräne soll moderates Ausdauertraining als Prophylaxe gut helfen. Jetzt versuche ich also schon länger wieder körperlich aktiver zu werden. Aber jegliche (über) Belastung führt zu Kopfschmerzen. Ob ich nun Krafttraining mache oder versuche eine Runde laufen zu gehen. Es scheint auch unabhängig davon zu sein, ob ich eher meine Oberkörpermuskeln beanspruche oder die Beine, entscheidend ist vor allem die Intensität.
Bei einer Ergometrie neulich (die übrigens unauffällig war, Herz ist top) hatte ich danach ein Unwohlsein und dann auch einen Kopfdruck. Ich habe dann Magnesium genommen und was gegessen, es hielt sich dann in Grenzen aber gut ging es mir nicht.
Manchmal weitet sich sowas aber auch zu einer handfesten Migräne aus, einseitig und echt unangenehm.
Woran kann das noch liegen, wenn nicht am Herz-Kreislaufsystem? Hab ich einen Mangel? Oder bin ich einfach "zu schlapp" und muss mich langsam an Belastung gewöhnen?
Vielleicht hat jemand eine Idee, danke!
ich bin etwas ratlos was ich noch tun kann und dachte, ich schreibe es hier mal rein, vielleicht hat jemand eine Idee.
Ich leide unter einer Mischung aus Spannungskopfschmerzen und Migräne, habe im Schnitt 10-15 Schmerztage pro Monat, bleibe aber bei der Medikation immer unter 10 pro 30 Tage.
Bei Migräne helfen mir Triptane meist sehr gut, Ibu praktisch gar nicht. Dafür helfen die dann bei Spannungskopfschmerzen. Es ist manchmal schwer einzuschätzen was es gerade wird, daher habe ich auch immer mal "Fehleinnahmen".
Zusätzlich zu den Kopfschmerzen leide ich auch oft an Schulter/Nackenverspannungen und Schmerzen sowie (Schwank)Schwindel.
Gegen Migräne soll moderates Ausdauertraining als Prophylaxe gut helfen. Jetzt versuche ich also schon länger wieder körperlich aktiver zu werden. Aber jegliche (über) Belastung führt zu Kopfschmerzen. Ob ich nun Krafttraining mache oder versuche eine Runde laufen zu gehen. Es scheint auch unabhängig davon zu sein, ob ich eher meine Oberkörpermuskeln beanspruche oder die Beine, entscheidend ist vor allem die Intensität.
Bei einer Ergometrie neulich (die übrigens unauffällig war, Herz ist top) hatte ich danach ein Unwohlsein und dann auch einen Kopfdruck. Ich habe dann Magnesium genommen und was gegessen, es hielt sich dann in Grenzen aber gut ging es mir nicht.
Manchmal weitet sich sowas aber auch zu einer handfesten Migräne aus, einseitig und echt unangenehm.
Woran kann das noch liegen, wenn nicht am Herz-Kreislaufsystem? Hab ich einen Mangel? Oder bin ich einfach "zu schlapp" und muss mich langsam an Belastung gewöhnen?
Vielleicht hat jemand eine Idee, danke!