Eiweiß-/Protein-Pulver

Falls Dich nur die Molke interessiert, Mara, diese Infos gehen ca. ab Min. 30 los. Das ganze Video über Protein und Sport u.s.w. finde ich nachwievor super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das Video angesehn @Kayen ,
es war sehr aufschlussreich, auch die Informationen über Leucin, davon hatte ich zuvor noch nichts gehört. Das Video ist 6 Jahre alt, es gibt Leucin auch als Nahrungsergänzung.

Ich werde nun Molkeproteinpulver abwechselnd zu veganem Proteinpulver ausprobieren.
Mir gefällt Molkenprotein von RheinNatur: https://rheinnatur.de/products/bio-whey?variant=44891346043148
gibts auch bei Amazon zu bestellen (ich weiß, dass du nicht gerne bestellst, aber vielleicht ändert sich das ja einmal); ist zwar teuer, dafür Qualität und außerdem ausgiebig :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis auf das interessante Video.

Der Vortragende sprach meine ich von Lactosefreiheit zumindest einiger Molkeprodukte. Das von Mara verlinkte enthält allerdings einen entsprechenden Warnhinweis. Kennt da jemand ein lactosefreies Produkt? Gerade ältere "Herrschaften" sind ja überwiegend lactoseintolerant (je älter, desto mehr, soweit ich informiert bin, auch wenn das leider bei Medikamenten-Zusatzstoffen immer noch nicht berücksichtigt wird).
 
Das hier ist als laktosefrei deklariert (das ist, was ich nehme):

Whey Protein Konzentrate durchlaufen weniger Verarbeitungsschritte als Whey Protein Isolate. Während das Isolat in einem zusätzlichen Prozess weiter gefiltert wird, um nahezu alle Fette und Laktose zu entfernen, bleibt das Konzentrat in seiner natürlichen Form erhalten. Dies macht es nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher, da weniger Ressourcen für die Herstellung benötigt werden. Allerdings ist es aufgrund des höheren Laktosegehalts für Menschen mit starker Laktoseintoleranz nicht geeignet.

Als dritte Verarbeitungsstufe gibt es auch noch Protein-Hydrolysat:

Whey-Protein wird in drei Formen angeboten: Beim Whey-Konzentrat wird das Protein lediglich aufkonzentriert. Dadurch steigt der Proteingehalt des Pulvers, aber der Kohlenhydrat- und Fettanteil ist auch vergleichsweise hoch. Beim Whey-Isolat steigt der Proteingehalt zusätzlich und es sind kaum noch Fett und Kohlenhydrate enthalten – das ist die reinste Form des Whey-Proteins.

Zusätzlich kann dieses Protein nochmal vorverdaut ("hydrolysiert") werden, um die größeren Proteine zu zerstückeln und die Verdaubarkeit zusätzlich zu verbessern. Bei diesem Protein handelt es sich genau um ein solches Whey-Hydrolysat.
 
Danke. Wenn ich das richtig sehe, ist da auch kein Casein enthalten?

Nebenfrage: Gibt es so etwas eigentlich auch von Schaf oder Ziege? (Viele bevorzugen die Milch dieser Tiere ja, sei es wegen des oftmals hohen Östrogengehaltes von Kuhmilch oder aus Verträglichkeitsgründen.)

Ich hatte Molke nie in Betracht gezogen, da ich nur sehr wenig ausgewählte Milchprodukte esse. Die Aussagen im Video klangen aber schon überzeugend für mich.
 
Casein ist definitionsgemäß das Milchprotein, das in Molke nicht enthalten ist, weil Molke entsteht, wenn Casein (bei der Käseherstellung) entfernt wird. Ob aber Molkenproteinprodukte 100% caseinfrei sind, weiß ich nicht.
 
gibts auch bei Amazon zu bestellen (ich weiß, dass du nicht gerne bestellst, aber vielleicht ändert sich das ja einmal); ist zwar teuer, dafür Qualität und außerdem ausgiebig :).

Momentan favorisiere ich das ungesüßte und ohne Zusatzstoffe Whey-Produkt bei DM. Sogar Bioqualität, leider nicht laktosefrei. (Das habe ich vorher noch garnicht wahrgenommen).
Ich habe zwar keine festgestellte Laktoseintoleranz und würde es probieren, allerdings wäre mir laktosefrei auch lieber, da vom Gefühl her besser verdaulich.
Falls ich dies noch als Alternative finde, in Bio, und laktosefrei, am besten mit noch etwas Leucin-Beigabe,poste ich es.



Weiterhin würde ich trotzdem den Focus auf die Ernährung setzen. Meine Muskeln fühlen sich momentan gut gekräftigt an, esse jedoch viel Quark. Manchmal 500 g, weil es mir nichts aus macht. Das Video bezieht sich wohl auf bereits ältere Menschen ab 75 J. weil sie dort Teilnehmer für ihr entwickeltes Molkeprodukt suchen.

Hier gibt es noch ein paar Eiweiß-Rezepte aus ihrer Schweizer Spital Homepage, manchmal fehlt mir da auch etwas Inspiration:


Dort wurde ja auch ein laktosefreies Eiweiß-Shake entwickelt, das Molkein. Wenn ich es richtig lese, kann man es aber nur dort im Café kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keine festgestellte Laktoseintoleranz und würde es probieren, allerdings wäre mir laktosefrei auch lieber, da vom Gefühl her besser verdaulich.
Falls ich dies noch als Alternative finde, in Bio, und laktosefrei, am besten mit noch etwas Leucin-Beigabe,poste ich es.
Ich habe eins gefunden, natürlich wieder bei Amazon (ich bestelle deshalb dort, da es einen tollen Kundenservice gibt und wenn mal die Lieferung defekt war, was sehr selten der Fall ist, sofort kostenfrei ersetzt wird).

Was ich gefunden habe ist natur, nur wenig natürliche Vanille etwas, ohne Zusätze, leider nur laktosearm und Leucin dabei. "RheinNatur Bio Whey Protein-Pulver Vanille 900 g".

Es ist wirklich schwierig das zu finden, bio Molkeinpulver natur, dann noch laktosefrei und mit Leucin; das hat der Copilot auch nicht geschafft. Man könnte nehmen:

edubily Whey Protein Isolat (Neutral)
  • Laktosefrei, ohne Süßstoffe oder Aromen
  • Sehr hoher Proteingehalt
  • Naturbelassen & geschmacksneutral
  • Enthält natürlich vorkommendes Leucin

    und reines L-Leucin-Pulver hinzufügen.

Bei pflanzlichen Bio-Proteinpulvern natur ist das einfacher, die enthalten Leucin auf natürliche Weise, wie Erbsen- Reis-, Soja- und Hanfprotein. Reisproteinisolat und Sojaproteinisolat enthält besonders viel Leucin auf natürliche Weise.
 
Oben