Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
Die Dosierungen von Vitamin D gehen weit auseinander. Während die einen nach einer Auffüllung (mit z.B. 20.000 E. pro Tag) 5.000 E. als Erhaltungsdosis vorschlagen und einnehmen, wird das hier ganz anders beschrieben:
Triste Zeiten für das „Sonnen-Hormon“...
Ein Ausgleich über Supplemente ist sinnvoll. Bei fehlender UVB-Exposition sei die tägliche Einnahme eines Vitamin-D-Präparats in Höhe von 20 μg die effektivste Maßnahme, eine adäquate Vitamin-D-Versorgung sicherzustellen. Eine hoch dosierte, intermittierende Vitamin-D-Einnahme sei nicht empfehlenswert.
Welche Mengen sind sicher? Die „Endocrine Society“ sehe tägliche „Zufuhrmengen an Vitamin D bis zu 250 μg als sicher an“. Das IOM betrachte ebenfalls 250 μg als die tägliche Menge, bei der klassische Vitamin-D-Intoxikationen auszuschließen seien. Das IOM habe jedoch einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor von 2,5 eingefügt und damit den oberen tolerablen Wert bei 100 μg/Tag festgesetzt. Hierbei werde berücksichtigt, dass möglicherweise nicht klassische, unerwünschte Vitamin-D-Wirkungen schon bei geringerer Vitamin-D-Zufuhr auftreten könnten. Die europäische Behörde ...
Wenn ich das richtig verstehe, ist das eine recht niedrige Dosierung, oder rechne ich da falsch?
Hier wird mehr angegeben:
Vitamin D Dosierung | Dr. Schweikart... Erhaltungstherapie/ Prävention im Winter - Erhalten eines guten Vitamin-D-Spiegels: 3000 – 5000 IE/ 150 – 200 µg/Tag Mg – (bei Bedarf)
Ich denke, die Frage nach der Dosierung ist eigentlich nur für die interessant, die Probleme mit der Einnahme von Vitamin D haben (ich gehöre dazu). Vieleicht wäre eine so niedrige Dosis dann doch verträglich?
Grüsse,
Oregano