- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Hier wird eine Möglichkeit angegeben, wie man das Öl verdünnen kann:
Gruss,
Uta
www.naturverstand.at/archiv/texte/texte_t/thymian.htmlThymianöl
Thymianöl wird durch Wasserdampfdestillation hergestellt. Da die Ausbeute sehr gering ist, kann es mit Terpentinöl verfälscht sein. Erkennbar am Geruchsunterschied.
Der Duft selbst ist stimmungserhellend. Wirkungsvoll gegen Depressionen, Kopfschmerzen und Streß. Es wirkt kräftigend und hautreinigend.
Thymianöl sollte nicht während der Schwangerschaft angewendet werden. Auch bei Bluthockdruck ist es zu meiden. Bei gleichzeitiger Gabe homöopathischer Mittel bitte Ihren Arzt befragen. Bei einer der Anwendung gut verdünnen, da es bei einigen Menschen zu allergischen Reaktionen kommen kann.
Brusteinreibung mit Thymianöl gegen Husten: 10 Tropfen Thymianöl werden mit 20ml Mandelöl oder Olivenöl vermengt, die Brust damit einreiben.
Ein Hustenbalsam, der auch selbst zubereitet werden kann:
1 TEIL Thymianöl
1 TEIL Latschenkiefernöl,
1 TEIL Eukalyptusöl.
1 TEIL Kampferöl
Im Bedarfsfall wird Brust und Rücken mit diesem Öl eingerieben. Darauf legt man ein wärmendes Tuch und läßt es gut einwirken.
Thymianöl ist Teil eines Massageöls gegen Rheuma und Muskelschmerz
Gruss,
Uta