- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.027
Danke, evalesen
. Das wird auf jeden Falll ein wichtiger Grund für das Meiden von Schweinefleisch sein.
www.madame.de
www.spiegel.de
Also lieber gar kein Schweinefleisch! (Mir bekommt es sowieso nicht, weil es auch Histamin enthält).
Grüsse,
Oregano
... Schweinefleisch oder generell rotes und fettiges Fleisch wirkt sich entzündungsfördernd. Die vielen tierischen Fette können im schlimmsten Fall zu chronischer Diabetes, Herzerkrankungen und Krebs führen.
...
Entzündungsfördernd: Diese Lebensmittel schwächen das Immunsystem
Entzündungen im Körper sind dafür verantwortlich, dass wir krank werden. Das Fatale: Viele Lebensmittel begünstigen diese. Deshalb: Finger weg!

...
Auf diese Weise könnte die Infektion ein Leben lang in der Fledermaus schwelen, ohne ernste Symptome auszulösen. Gleichzeitig steigt die Chance für besonders aggressive Erreger, die lebensbedrohliche Symptome auslösen können, wenn sie auf Tiere überspringen, die sie nicht so leicht abwehren können. Zwar produziert auch das menschliche Immunsystem Interferone, aber diese wirken offenbar anders als in Fledermäusen. Warum das so ist, wollen Forscher nun herausfinden.
Fledermäuse sind längst nicht die einzigen Tiere, in denen sich gefährliche Viren tummeln. Sie kursieren ebenso in Schweinen, Vögeln, selbst in Insekten.
Den Schweinegrippe-Erreger brachten wahrscheinlich Virenstämme aus nordamerikanischen und europäischen Schweinen hervor, die sich vermischten. Irgendwann zwischen Ende 2008 und Anfang 2009 muss er den Sprung vom Schwein auf den Menschen geschafft haben. ...

Ursprung der Corona-Pandemie: Warum Viren in Tieren so gefährlich sind.
Weil in China exotische Wildtiere gegessen werden, warnten Forscher schon vor Jahren vor einem erneuten Corona-Ausbruch. Doch auch europäische Gewohnheiten vergrößern die Gefahr.
Also lieber gar kein Schweinefleisch! (Mir bekommt es sowieso nicht, weil es auch Histamin enthält).
Grüsse,
Oregano