Da hast Du mich (brillante Hausfrau

) eiskalt erwischt...
Hallo Kate,
Kein Problem, das bleibt unter uns.

Ich bin jetzt bzgl der notwendigen Einwirkzeit fündig geworden:
"Ein A0-Wert von 600 gilt als ausreichend zur Desinfektion von thermolabilen Viren wie Coronaviren."
Die dafür erforderlichen Temperaturen und Zeiträume betragen:
"10 Minuten bei 80 Grad Celsius, 1 Minute bei 90 Grad Celsius"
Quelle: https://healthcare-in-europe.com
Laut
Tabelle 5 (Seite 40) genügen für A0 (600) auch 30 Sekunden bei 93 Grad Celsius.
In einem Versuch habe ich dann mal 1 Liter Wasser in einer tiefen Schale in der Mikrowelle sprudelnd kochen lassen, die Schale rausgenommen und unmittelbar danach ein 70 Gramm schweres Stück Baumwolle untergetaucht. In der Mitte der Schale entwickelte sich die Temperatur dabei wie folgt:
Tabelle A
Sekunden | Grad Celsius |
0 | 100 |
20 | 92 |
40 | 90 |
60 | 89 |
60 | 88 |
100 | 86 |
120 | 84,5 |
160 | 82,5 |
180 | 81,6 |
200 | 81,1 |
240 | 79,3 |
300 | 76,4 |
Die ersten 6 Temperaturwerte wurden auf volle Zahlen gerundet.
Die in Tabelle 5 enthaltenen Daten habe ich in ein Excel-Diagramm gepackt und eine exponentiale Trendline hinzugefügt (siehe Anhang). Für die Temperaturwerte aus Tabelle A ergaben sich daraus folgende Werte/
Schätzwerte (Spalte 2):
Tabelle B
min. Temperatur | Einwirkzeit (sec)
für A0=600 | tatsächliche
Einwirkzeit (sec) | Anteil in % von
A0=600 | Anteil kumuliert |
93 | 30 | | | |
92 | 38 | 15 | 39% | 39% |
91 | 48 | | | |
90 | 60 | 20 | 33% | 73% |
89 | 75,5 | 20 | 26% | 99% |
88 | 96 | 20 | 21% | 120% |
86 | 151 | 20 | 13% | 133% |
84 | 239,5 | 20 | 8% | 142% |
82 | 382 | 40 | 10% | 152% |
81 | 477 | 40 | 8% | 161% |
79 | 754 | 40 | 5% | 166% |
76 | 1510 | 60 | 4% | 170% |
Spalte 3 zeigt den Zeitraum, in dem die Temperatur aus Spalte 1 mindestens erreicht wurde.
Spalte 4 zeigt den Prozentanteil, zu dem in diesem Zeitraum A0(600) mindestens erfüllt wurde.
Spalte 5 zeigt die aufsummierten Prozentanteile aus Spalte 4.
Demnach kann man annehmen, dass in diesem Versuch (mit 1 Liter Wasser, 70g Baumwolle) nach knapp 1 Minute der für Desinfektion nötige A0-Wert von 600 erreicht wurde. Dies mal so zur Orientierung.
Wenn ich die Systematik von A0 richtig verstanden habe, wird in diesem Versuch dann nach 295 sec. ein A0 von mindestens 1020 (600 * 1,7) erreicht.
Da sich die Temperatur nicht, wie in dieser Überschlagsrechnung vereinfacht angenommen, sprunghaft, sondern kontinuierlich verringert, dürfte A0 (600) tatsächlich sogar noch früher erreicht sein.
Wenn es die Maske (Baumwolle, Gummibänder) aushalten, könnte man sie vielleicht sogar mitsamt Wasser zum Kochen bringen? Dann könnte man auch schon die Erwärmungsphase zum Desinfizieren nutzen und den ganzen Prozess noch abkürzen, bzw. A0 (die Desinfektionsleistung) deutlich erhöhen. Wie stark sie sich erhöhen würde hinge dann davon ab, wie lange man das Wasser kochen ließe.
Gruss
Hans