Themenstarter
- Beitritt
- 16.05.15
- Beiträge
- 39
Hallo,
ich hatte hier schon einige Threads und einen jahrelangen
Ärztemarathon hinter mir.
Nun wurde vor einigen Wochen CFS diagnostiziert.
Ich bekomme seitdem Unmengen an NEM, Vitaminen, Hormone
und habe schon einige Glutathion Infusionen hinter mir.
Ich bräuchte bitte Hilfe bei der Interpretation eines ATP Tests von Ganzimmun, ich habe leider nur die Werte an sich aber keine Befunderläuterung. Arzt meinte alles ok, ggf. muss ich das bei
Ganzimmun nachfordern...
Werte:
ATP in Granulozyten: 0,618 nmol/1 Mio Zellen
Referenz > 0,4 (>ab 1,0 sehr gute Energiebereitstellung)
ATP in Granulozyten in %: 100 % (keine Referenz, immer 100??)
ATP während Blockade in % : 66,2% (keine Ref., Gut/schlecht?)
ATP nach Blockade in % : 51,2% (keine Ref., Gut/schlecht?)
Es hat sich wohl bei Ganzimmun etwas am Test geändert in letzter Zeit, im Vergleich zu früheren Threads bei denen ich nur absolute Werte finden konnte.
Besten Dank im voraus bei der Hilfe ob meine Mitochondrien nun gut arbeiten oder die schnelle Erschöpfung erklären könnten.
LG whoknows
ich hatte hier schon einige Threads und einen jahrelangen
Ärztemarathon hinter mir.
Nun wurde vor einigen Wochen CFS diagnostiziert.
Ich bekomme seitdem Unmengen an NEM, Vitaminen, Hormone
und habe schon einige Glutathion Infusionen hinter mir.
Ich bräuchte bitte Hilfe bei der Interpretation eines ATP Tests von Ganzimmun, ich habe leider nur die Werte an sich aber keine Befunderläuterung. Arzt meinte alles ok, ggf. muss ich das bei
Ganzimmun nachfordern...
Werte:
ATP in Granulozyten: 0,618 nmol/1 Mio Zellen
Referenz > 0,4 (>ab 1,0 sehr gute Energiebereitstellung)
ATP in Granulozyten in %: 100 % (keine Referenz, immer 100??)
ATP während Blockade in % : 66,2% (keine Ref., Gut/schlecht?)
ATP nach Blockade in % : 51,2% (keine Ref., Gut/schlecht?)
Es hat sich wohl bei Ganzimmun etwas am Test geändert in letzter Zeit, im Vergleich zu früheren Threads bei denen ich nur absolute Werte finden konnte.
Besten Dank im voraus bei der Hilfe ob meine Mitochondrien nun gut arbeiten oder die schnelle Erschöpfung erklären könnten.
LG whoknows