Vielleicht tatsächlich mal einen anderen Test machen, denn an der Einnahme kann es nicht liegen.
Manche Werte sind mir ohnehin nicht wirklich einleuchtend, obwohl irgendwo im Normbereich .....
Nur wieder Arginin, sogar noch tiefer als im letzten Jahr. Dabei nehme ich es schon so lange und auch regelmässig und nicht grade wenig.
Taurin und Histidin erhöht, was ich auch nicht verstehe.Taurin seit 2019.
Dann muss ich mich mal wieder weiter in das Thema vertiefen, wo da die UmbauProbleme sind.
Die Aminogramme finde ich
nicht direkt eindeutig auswertbar im Sinne von
Erhöhter Aminosäurewert -> Weniger davon einnehmen.
oder
Verringerter Aminosäurewert -> Viel mehr davon einnehmen.
Sondern so wie
@ElAnRa¹ schon schrieb zeigt das eher Umbauprobleme/Nutungsprobleme auf.
Vielleicht ist dazu das Kapillarblut ("verbrauchter" und ein besserer Gewebeversorgungsspiegel?) mit seinen viel größeren Ausreißern sogar ein geeigneterer Hinweisgeber als die vergleichsweise ziemlich mittig-stabilen Laborwerte aus Venenblut.
Wenn beispielsweise also Glutamin verdammt niedrig liegt, kann das eine anderweitige Mangelsituation in den Muskelgeweben aufzeigen oder hohe Darmdurchlässigkeit/-entzündung, nebst offensichtlicheren Bedingungen wie schweren Verbrennungen, Infektionen oder Verletzungen. Bei letzteren profitiert man vielleicht von mehr Glutamineinnahme. Bei ersteren hängt es auch an anderen entscheidenden Faktoren.
Wenn Glycin und Serin verdammt hoch liegen, kann irgendetwas in deren Nutzbarkeit für beispielsweise die Kollagensynthese hängen. Ob es dann an B2, B9, B6, Vitamin C hängt?
Ist Histidin erhöht, klemmt vermutlich etwas im Stoffwechsel zu Histamin. Damit ist möglicherweise auch durch zu wenig Histamin ein Magensäuremangel präsent. Der Haken liegt dann in der Nutzbarkeit von Histidin. Wie sollte man sonst gezielt weniger Histidin einnehmen können?
Wenn Arginin zu niedrig liegt, Citrullin und Ornithin aber reichlich sind - will man dann gezielt Arginin höher zwingen und kann man das überhaupt? Oder ist das verringerte Arginin dann ein Hinweisgeber dafür, dass der Körper einfach momentan keine höheren Spiegel für gut erachtet; z.B. weil wegen dem Vorliegen irgendwelcher Belastungen eine höhere Durchblutung für den Gesamtorganismus schlicht nicht zu leisten ist?
Leider fehlt solche Information bei allen Aminogramm-Anbietern.
Man muss sich für die Verwertung von Aminogramm-Ergebnissen m.M.n. also selbst enorm detailliert auskennen und eigenständig Querverbindungen zu anderen Befunden oder den klinischen Symptomen herstellen und ein gutes Stück spekulieren.
Eine Urinuntersuchung auf die vielfältigsten organischen Säuren als Zwischen- und Endprodukte des Stoffwechsels fände ich dazu ergänzend wie auch eigenständig interessant. Daraus könnte man konkret diverse unvollständig vollzogene Stoffwechselwege ablesen.
Leider werden die interessantesten und aufschlussreichsten Säuren nicht zugänglich als Labordienstleistungen angeboten. Irgendwo bei Hamburg gibt es einen Dienstleister, der dazu mit einem US-Unternehmen zusammenarbeitet. Die verlangen aber mehrere hunderte Euro.
man ist fit und voller Energie.
Wenn das nicht der Fall ist, einfach mal Aminogramm machen. Dann kann man schauen, ob man pflanzliches Eiweiß soweit optimieren kann, dass das Aminogramm gut wird. Wenn nicht, bleibt einem mWn nur tierisches dazu zu nehmen.
Zu einem allgemein Eiweißmangel bleibt dann wohl der Gesamteiweiß im Serum am praktikabelsten.
Und wenn der mit mehr Eiweiß in der Ernährung nicht hochgeht, liegt es hauptstächlich vermutlich an der Nutzbarkeit von z.B. vorrangig wertlosen Stickstoffgruppen (vom Körper nicht verwertbaren Eiweißen, vor Allem aus Pflanzen, Getreiden, Hülsenfrüchten) oder durch mangelnden Verwertungsmöglichkeiten durch die Leber.
Fehlt durch vegane Ernährung ausreichend Cystein/Methionin würde ich sogar weniger Erkennbarkeit im Blut oder Serum erwarten sondern an anderer Stelle wie mögicherweise verringerten Glutathionspiegeln. Die aber auch durch verringertes GSSH-Recycling und somit an anderen Nährstoffen (mit)bedingt sein können - sodass sich dabei eine NAC-Ergänzung nur für ein Akutproblem geeignet und als eine sonst ziemliche Behelfskrücke darstellte.
Peace out.