Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.033
-----Vorwort zu diesem Thread (12.01.2008) von Kate -----
Die Stoffwechel-Profile, um die es hier hauptsächlich geht (Organix u.a.), sind sowohl für diese Rubrik relevant (Aussagen über oxidative Schäden und Antioxidanzienstatus, Mitochondrienfunktion und Nährstoffmängel, z.B. an B-Vitaminen) als auch für die Nachbarrubrik Neurostress (Aussagen über den Neurotransmitter-Haushalt). Weiterhin liefern die Untersuchungen Aussagen zu toxischen Belastungen und Dysbiosen im Darm.
----- Vorwort Ende ------
Hier ist jemand der Meinung, dass Bestimmungen im Serum doch ihre Berechtigung haben und die Bestimmung (der Metaboliten) im Urin Fehlerquellen birgt:
Das steht im Widerspruch zu vielen anderen Aussagen (siehe z.B. hier Stoffwechsel- und Nährstoff-Profil), u.a. gilt wohl die Urin-Metaboliten-Bestimmung in den USA als letzter Schrei(?)
Grüße von
Kate
Die Stoffwechel-Profile, um die es hier hauptsächlich geht (Organix u.a.), sind sowohl für diese Rubrik relevant (Aussagen über oxidative Schäden und Antioxidanzienstatus, Mitochondrienfunktion und Nährstoffmängel, z.B. an B-Vitaminen) als auch für die Nachbarrubrik Neurostress (Aussagen über den Neurotransmitter-Haushalt). Weiterhin liefern die Untersuchungen Aussagen zu toxischen Belastungen und Dysbiosen im Darm.
----- Vorwort Ende ------
Hier ist jemand der Meinung, dass Bestimmungen im Serum doch ihre Berechtigung haben und die Bestimmung (der Metaboliten) im Urin Fehlerquellen birgt:
Um tatsächliche Anhaltspunkte über den Vitaminstatus zu erhalten, müssen verschiedene Vitamine in den richtigen Kompartimenten bestimmt werden. So sind die Vitamine B6, Biotin, Nicotinamid, Pantothensäure und Vitamin C im Blutserum relativ sicher zu bestimmen, während Thiamin, Riboflavin und Folsäure vorrangig in den Erythrozyten vertreten sind. Vitamin B12 und die fettlöslichen Vitamine A und E sind hauptsächlich in spezifischen Organen und Geweben zu finden, stehen jedoch mit dem Blutserum im Gleichgewicht, so dass auch hier die - nur gering invasive Blutabnahme mit nachfolgender Serumanalyse - sinnvoll ist.
Grundsätzlich würde auch eine Urinanalyse den Vitaminhaushalt widerspiegeln, jedoch führen nahrungsbedingte Einflüsse und Urinsammelfehler oft zu erheblichen Fehlbestimmungen und/oder falschen Interpretationen.
Das steht im Widerspruch zu vielen anderen Aussagen (siehe z.B. hier Stoffwechsel- und Nährstoff-Profil), u.a. gilt wohl die Urin-Metaboliten-Bestimmung in den USA als letzter Schrei(?)
Grüße von
Kate
Zuletzt bearbeitet: