- Beitritt
- 08.11.10
- Beiträge
- 4.764
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen , das das was mit Histami zu tun hat.
Doch das hat es, weil Histamin immer eine Rolle spielt. Wenn es eine Infektion oder Entzündung ist, wird verstärkt Histamin ausgeschüttet.
Selbst wenn es psychosomatisch sein sollte, was ich nicht glaube, wäre es hauptsächlich Histamin was die psychosomatischen Beschwerden verursacht.
Histamin ist nicht die eigentkliche Krankheitsursache aber der erhöhte Histaminspiegel eine Begleiterscheining.
Egal ob es nun Infektion ist oder psychosamatisch, schüttet dein Körper zuviel Histamin aus, dass er mit dem Abbau nicht mehr nachkommt.
Um deinen Körper nicht noch zusätzlich zu belasten, ist es sinnvoll nicht noch viel Histamin durch die Nahrung zuzuführen. Du musst jetzt nicht auf jede Kleinigkeit beim Essen achten aber zumindest stark histaminhaltige Lebensmittel meiden.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen , das das was mit Histamin zu tun hat , denn ich esse ja dann Wochenlang nicht .
Genau, das Histamin wird vom Körper selbst ausgeschüttet und das passt eben besser zu einer Infektion als zu einer Depression.
Ausserdem schliesst das eine das andere ja nicht aus. Es ist gut möglich, dass du depressiv bist aber deine Symptome sind viel zu stark um psychosomatisch zu sein. Psychosomatisch können Schlafstörungen sein und noch ein paar Sachen aber starke Schmerzen?
Hier mal eine Unterscheidungshilfe zwischen körperlichen Ursachen und Depression.
CFS also körperliche Ursachen:
Infektiöser Beginn
Erschöpfung ist ein notwendiges Kriterium
Muskel- und/oder Gelenkschmerzen und erhebliche Kopfschmerzen
Schwankungen der Symptomatik im Tagesverlauf, wobei der Nachmittag die schlimmste Zeit des Tages ist
Orthostatische Intoleranz (Blutdruck sackt ab). Tachychardien (Herzklopfen)
Halsschmerzen und Überempfindlichkeiten gegenüber Chemikalien und Nahrungsmitteln
Immunologische Manifestationen druckempfindlicher Lymphknoten,
Intoleranz gegenüber Temperaturextremen
Erschöpfung wird durch körperliche oder geistige Anstrengung verschlimmert
Verminderung positiver Gefühle (Energie. Schaffensfreude, Fröhlichkeit)
Frühes Erwachen (3-4 Uhr) ist selten
Hoffnungsvoll oder unbedingtes gesund-werden-wollen. Ergreift Initiative bei der Suche nach Behandlung
Grippeartige Episoden häufig
Depression:
Tritt nur selten infolge einer Infektion auf
Eine Veränderung der Stimmungslage ist notwendige Bedingung für eine Diagnose
Gewöhnlich nicht mit einer Schmerzsymptomatik verbunden
Schwankungen der Symptomatik im Tagesverlauf, wobei der Vormittag die schlimmste Zeit des Tages ist.
Keine Verknüpfung mit autonomen Symptomen
Keine Verknüpfung mit immunologischen Symptomen
Keine thermostatische Instabilität
Erschöpfung und Stimmungslage verbessern sich mit körperlicher Betätigung
Verstärkung negativer Gefühle (Apathie, Hoffnungslosigkeit. Selbstmordgedanken, Selbstvorwürfe)
Frühes Erwachen haben Viele
Hoffnungslos und hilflos, geringe Fähigkeit, etwas zu bewirken, Schuldgefühle, geringe Selbstachtung, hängt nicht am Leben
Grippeartige Episoden selten
Hast du Verstopfung mit Blähungen?Ich habe auch niemals Durchfall . Ganz im Gegenteil _ Verstopfung.
Mögliche Ursachen: Fruktoseintoleranz, Glutenintoleranz
Der Borelliosetest ist vom letzten Jahr . Also damit wäre doch eine Borelliose nicht mehr im Anfangstadion?? Oder täusche ich mich da ??
Mir geht es ja seit 3 Jahren so .
Plötzlicher Beginn steht auch für eine Infektion und wie gesagt, es muss ja keine Borreliose sein, es können auch Bartonellen sein oder Epstein barr und desshalb brauchst du einen Infektionspezialisten und desshalb kannst du sich an eine Borreliose Selbsthilfegruppen wenden. Die können dir als erstes Ärzte in deine Nähe nennen.
Das ist leider so, ich musste das auch bezahlen. Welcher Wert wurde gemessen? Hast du Werte da?Vitamin B12 abgenommen . Das ist in Ordnung . Das musste ich sogar nicht selbst zahlen .
Such dir eine andere Ärztin.Bei vitamin D hat sie sich geweigert . Das würde keine phsychischen Beschwerden machen .
www.angst-depressionen.com/Weitere_Infos/Artikel/2008/Vitamin_D_Stimmung.html
Vitamin D-Depression | SAD (Seasonal Affected Disorder) | vit-d.info
Stimmt das lernen Ärzte beim Studium nicht. Trotzdem wird der test von vielen Laboren angeboten. Es gibt auch Ärzte die den anwenden.LTT hat er ebenfalls abgelehnt . Ich glaube das kennt er garnicht .
Ansonsten machen das einige Heilpraktiker.
Ich habe dort alle möglichen Medis bekommen , damit sie meine Depris und Angstzuszände in den Griff bekommen .
Ich werde einen Teufel tun und sie wieder absetzten .Denn dann dauert es nicht lange und ich befinde mich wieder in diesem Zustand.
Wenn es dir damit besser geht, ist gegen diese Behandlung auch nichts einzuwenden. Es macht auch Sinn, dich mit Antidepressiva zu stabilisieren, damit du die Motivation hat, weiter nach der eigentlichen Ursache zu suchen.
Ich hatte auch diesen Weg gewählt und bin darüber sehr froh, weil etliche Sachen aufgedeckt wurden, mit ganz normalen Labortests. Ist allerdings ne Geldfrage. Da muss man alles selbst zahlen und es gibt auch das Risiko, dass man für Tests bezahlt, die gar nicht nötig sind aber da kannst du ja dann nochmal fragen.Nun werde ich es noch einmal mit einem Heilpraktiker versuchen .
Wenn du mir per pn deine Stadt schickst, kann ich mal schauen, ob ich über Internet Heilpraktiker finde, die so arbeiten wie der bei dem ich war. Also mit Labortests, wie es ein Arzt auch macht.
Grüsse
derstreeck