- Beitritt
- 09.04.16
- Beiträge
- 3.117
Danke Miglena! Also m.W. reagiert man bei MCS auf alles Mögliche. Falls Du nur auf Acryl reagiertest, würde ich doch eher auf eine Art Allergie tippen. Aber ich bin ja kein Fachmann...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
3. Der LTT-CITA® (Cytokine Intensified Transformation Assay) Test: Vorteile gegenüber dem MELISA Test sind die im Vergleich geringere Blutmenge, die zur Testung benötigt wird, sowie eine deutliche Steigerung der Spezifität und Sensibilität der Testergebnisse durch Zugabe von Interferon-alpha zum Testansatz.
4. ITT® Test: Auch ein Testverfahren mit Hilfe von entnommenem Blut der Testperson. Es ist das zur Zeit modernste Verfahren. Das Ergebnis braucht gegenüber der LTT-Testverfahren nur zwei statt sieben Tagen. Ferner bietet es die Möglichkeit der differenzierten Aussage über die Art der vorliegenden Immunreaktion. Zudem eröffnet diese Methode weitere Optionen in der Objektivierung von Immunreaktionen gegenüber Schadstoffen, Medikamenten, und Chemikalien.
Das stimmt so einfach nicht.
Es gibt nicht einen gesicherten Beweis, dass Pilze nur da sind, um uns vor Schlimmerem zu schützen.
Anfangs vielleicht schon, wenn Schwermetalle den ganzen Körper in Besitz nehmen. Nach Ausleitung dieser mit "Keulen" wie DMPS oder "sanfter" mit Chlorella und diversen bekannten Käutern ist die Ursache für die Pilzbesiedelung zu 90% gebannt, die restlichen 10% kann der Körper ab! Der Pilz ist immer noch da. Nun muß er auch noch "RAUS"!!!! Also los gehts. Mit diesen ganzen Exmikehl, BlaBlakehl und wie sie alle heißen von Sannum, ist kein Blumentopf zu gewinnen; es sei den man zieht sich für ein Quartal aus dem Leben zurück und zählt und füllt nur noch Kügelchen stündlich ab und nimmt diese dann; mag vielleicht funktionieren.
Mir zu aufwendig.
Meine Erfahrungen.
Hallo Miglena, beide haben eine NICO angezeigt, die gilt es nun zu finden ... lG! Aurelius :wave:Und wie sind Deine Erfahrungen mit IST und Bioresonanz? Freundliche Grüße
Kann man solche [Metall-] Reste denn optisch orten, eventuell per CT?:wave:kann man solche [Metall-] Reste optisch orten, eventuell per CT?? Fragen über Fragen, die einem kein ZA beantwortet ... :-(
Hallo RocknRoller :wave: Also nach Aussage einer Umweltmedizinerin kann man Metalle (selbst kleinste Amalgamsplitter) im Kiefer scheinbar doch mittels CT "orten". Nur sei hierfür eine spezielle Software und viel Erfahrung bei der Interpretation erforderlich! Ja, berichte mal vom Bodensee, interessiert mich sehr! Bin selbst dabei, mich mit dem Gedanken an das Ausfräsen anzufreunden. Auch mein Zahnarzt ist dagegen, klar dass er lieber über die Jahre weiter die Zähne behandelt, der Kieferknochen interessiert ihn nicht. In meinem Fall ist die von der IST diagnostizierte NICO schon auf dem OPG zu sehen, man muss sie nur sehen "wollen", in meinem Fall kann selbst ich als Laie den betroffenen Bereich erkennen ... lG! Aurelius:wave:@Kann man solche [Metall-] Reste denn optisch orten, eventuell per CT? Nein, kann man nicht. ,,, Der LTT Test aus dem Labor 2017 zeigte "alles im grünen Bereich". Der Dreck ist trotzdem noch in mir.