Hi 6imo5,
ich seh das so: da Jod eine Zeit lang bei Dir eher spärlich war, hat Dein Körper gewisse Kreisläufe runtergefahren. Im Sinne von: da kommt nix, also bauen wir die Transportwege mal ab. Weil die Rohstoffe brauchen wir wo anders.
Umgekehrt benötigt Dein Körper auch wieder Zeit die entsprechenden Transportmechanismen aufzubauen.
Daher: LANGSAM starten mit Jod! UND auf ausreichende Selenversorgung achten!
Die Hauptgefahr bei Selenmangel und/oder zu schnellem "Jod-Start" ist, dass Du Dir Deine aktuell "unaufällige" Schilddrüse beleidigst/Entzündungen auslösen könntest.
Das heißt praktisch:
1. mit Selen starten! - wenn Du z.B. regelmäßig Paranüsse isst, bist Du u.U. gut versorgt. Die klassische "mitteleuropäische" Kost hat eher weniger Selen (einfach weil die Böden diesbezüglich eher wenig haben). Wenn Du eher Selenarm isst, unbedingt mit Selen starten.
2. Du brauchst ausserdem Eisen, B2, B3, Vitamin A, Vitamin D3 um das Jod gut verstoffwechseln zu können.
3. auf ausreichend Salzzufuhr schauen (Jod braucht CHLORID, also z.B. Natriumchlorid, daher Salz)
4. dann erst Jod dazu - niedrig starten und langsam aufdosieren
Wenn Jod (oder Selen ...) fehlt und die Schilddrüse daher langsamer arbeitet, wird auch der Stoffwechsel langsamer. Der Körper produziert weniger Magensäure. Also wird Nahrung weniger gut verdaut und es schleichen sich immer mehr Mängel und auch Unverträglichkeiten ein.
Umgekehrt - sobald die Verdauung wieder schneller/effektiver wird, hat der Körper von allen Nährstoffen wieder mehr zur Verfügung. Also ist es durchaus wahrscheinlich, dass nicht nur Jod fehlt, sondern andere Stoffe auch.
Für den Start finde ich es super, Nährstoffe hochzufahren um nicht abwarten zu müssen, wann der Körper genug von allem aufnimmt.
Einnahme Variante 1:
Du nimmst Deine Vitamine/Nahrungsergänzungen die Du aufgezählt hast.
Dazu unbedingt Selen (100-200mcg/Tag). Erst nach 2-3 Tagen Selen --> Jod starten.
z.B. Salz ohne Riesehilfen, dafür mit Jod. (Meeressalz muss nicht sein).
Reines (unjodiertes) Meeressalz hat kaum Jod!
Und dann im Lauf der Zeit (nach 2-3 Wochen) kannst Du mit zusätzlichem Jod starten. z.B. Kelp (allerdings nicht gleich die 450 mcg, sondern mal mit 100mcg für eine Woche, dann auf 200mcg rauf usw...)
Variante 2:
Schau Dir mal das 2-per-day Multivitamin an (
https://www.lifeextensioneurope.de/two-per-day-tablets-120-tablets-life-extension). Kostet ca. € 12/Monat (inkl. Versand gerechnet).
Da sind unter anderem:
200mcg Selen
125mcg Jod
Chrom (Bauchspeicheldrüse)
Bor (wichtig für den D3 Stoffwechsel)
die ganzen B Vitamine
25mg Zink
drinnen.
Das (oder ein ähnlich dosiertes Multivitamin) fände ich als Basis für den Start gut (nur nichts übersehen!

)
Vitamin A ist noch ein Sonderfall: solang Schildi hängt wird Beta Carotin nicht ausreichend in Vitamin A umgewandelt. Also zum Two-Per-day noch einige Zeit Vitamin A (als Retinol dazu).
Egal für welches Multi Du Dich entscheidest: auch da wieder langsam starten (z.B. 1/2 Tablette 2-3 Tage, dann 1/2-0-1/2 usw...)
L-Lysine - wie hoch dosiert? Lysin ist super, wenn man einen Herpes Schub hat. Ich würde es allerdings isoliert/höher dosiert nicht länger als 3-4 Tage nehmen, einfach weil es zu einem Ungleichgewicht zwischen Aminosäuren kommen kann.
Wenn Du es länger nehmen möchtest, dann mit Arginin im Verbund.
Übrigends: alle Drüsen brauchen versträkt Jod. Also neben Schilddrüse auch die Bauchspeicheldrüse. Somit stehen die Chancen gaut, dass auch Deine Bauchspeicheldrüse wieder besser funktionieren wird. (bei mir sind die "Speicheldrüsen" wieder "angesprungen". Das merke ich auch daran, dass ich bei den unteren, mittleren 4 Zähnen keinen Zahnstein mehr produziere. Davor war das jahrelang bei mir ein "Zementwerk" da unten).
****
Und als kleine Gegenleistung für Rat und Tat wollen wir dann ein vorher/nachher Foto, sobald Du wieder Wallehaare hast! Jawoll!
lg togi