Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.035
Hallo Gini
Aber ich hatte nach der Anzahl Behandlungen gefragt, die im Allgemeinen benötigt werden, um einen Erfolg zu haben. Insofern deute ich ihre Antwort positiv.
Gruß
Kate
Bei Dr. Kö. hat mir die Arzthelferin vor dem ersten Termin gesagt, dass manche nur ein einziges Mal kommen. Das kann nun dies oder das heißen...hätte ich richtigerweise schreiben sollen, „ehe der Wirbel überhaupt die Chance hat, dauerhaft zu halten.“ Das war von Dr. Sp. so gemeint, der damit Dr. Sch. zitiert hat.
Soweit ich weiß bezieht sich das hohe Risiko (für z.B. Schlaganfälle) vor allem auf chiropraktische Eingriffe an der HWS - hier vermutlich vor allem die obere HWS. Sehr entscheidend ist wohl auch die Technik. Ich habe schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich Ende der 90er von einem Arzt mehrfach quasi quer durch's Zimmer geschleudert wurde bei seinen HWS-"Einrenk"-Aktionen. Dr. V. ist regelrecht zusammengezuckt, als ich ihm das erzählte, Dr. Kö. meinte, dies sei eine völlig veraltete Methode. Ich würde das nichtmal "Methode" nennen, denn die Trefferquote war sehr gering, es dauerte, bis es knackte. Eher so eine Art Schrot-Schuss-Prinzip mit hohem Risiko. Ich habe seitdem diese merkwürdigen migränoiden Phasen und meine Gesundheit hat sich auch allgemein verschlechtert. Ich denke weiter, dass vor chiropraktischen Eingriffen (insbesondere) an der HWS auf jeden Fall auch eine bildgebende Diagnostik gemacht sein sollte, MRT oder mindestens Röntgen. Bandscheibenvorfälle, Zysten - wie Gini schrieb, oder ähnliches sind sicher relevant für die Art des Vorgehens.Wenn ich denke, dass man vor jeder OP über alle OP-Risiken genauestens aufgeklärt wird, dann sollte dasselbe eigentlich auch für therapeutische Heileingriffe gelten, wenn sie von ernsthaften Gefahren begleitet werden. Allerdings ist das z.B. bei normalen chiropraktischen Eingriffen auch nicht der Fall. Ich habe in einer orthopädischen Fachzeitschrift, die in einem Wartezimmer einmal auflag, gelesen, dass es beim ganz normalen „Wirbel einrenken“ schon zu Todesfällen gekommen ist. Welcher Orthopäde sagt einem das schon vor dem Einrenken?
Gruß
Kate