Huhus rosmarin. zurück-:wave:
ich bin einfach nur gegen Pauschalisierungen, die niemand helfen.
DAS ist verständlich und das unterschreib ich so.
Es ist doch immer so: Die Dosis macht das Gift. Und eben deswegen bin ich gegen pauschale Jodierung! Wer einen Jodmangel hat, soll halt Jod erhalten, wer nicht, der nicht.
Ist ja bei anderen Mängeln auch so.
Du kannst mir also glauben, dass ich mich mit dem Thema Jod und auch mit dem Thema Schilddrüse beschäftigt habe
D.h., du hast beide "Gesichter" des Jods "bestens" kennenlernen "dürfen"... Ohjei.
Sicher kommt noch das Jod aus dem Trinkwasser/Mineralwasser dazu und dann ist auch das "Defizit" gedeckt.
Es ist ein Defizit von vlt. auch mehreren Deutschen, aber lange nicht aller.
Das Problem ist, dass der
Durchschnittsdeutsche sich sehrwohl von (meist jodierter) Wurst, Fertig- oder "Semi"-Fertig-Lebensmitteln und Co. ernährt und man in DE auch nicht die große Auswahl an jodfreien Milchprodukten hat.
Bewusst drauf zu verzichten fällt dem
Durchschnittsdeutschen, der vermutlich nicht einmal weiß, was Jod nun eigentlich ist, was es potentiell Gutes und was Schlechtes anrichten kann, dementsprechend schwer.
Dass dann eben diejenigen, die Jod entweder direkt nicht vertragen oder bei denen durch das "Mehr" an Jod eine Erkrankung entsteht, Kollateralschäden sind, empfinde ich als Zumutung.
Volkskrankheit Bluthochdruck - sollten da auch Betablocker in die Frühstücksflocken, den Brotaufstrich und sonstige Produkte gemischt werden, die der "Durchschnittsdeutsche" so konsumiert?

Wenn man sich das GKV-Konstrukt so anschaut, werden Kollateralschäden ja in div. "Güteklassen" gernstens hingenommen, siehe - mein aktuelles Hasskappen-Thema - Nährstoffmängel.
Die Nährstoffe werden zum Großteil nur von den GKV übernommen, wenn das Kind schon i.d. Brunnen gefallen ist und sich beim Versuch, wieder herauszuklettern, das Genick gebrochen hat.

Man stelle sich mal vor, dass alles
pauschal thyroxinisiert werden würde!
Wäre doch nur logisch, war Thyroxin doch auch 2009 wieder das meist verordnete Präparat...

Wie es wohl diese Pole Position erklimmen konnte...? DAS fragt man Fachleute leider meist vergeblich, da beißt man auf Granit.
Trotzdem gibt es Menschen, die einfach weniger essen (z.B. viele ältere), die kein Jodsalz verwenden bzw. überhaupt kaum Salz etc. Und es gibt einfach noch eine ganze Reihe Strumafälle. Und natürlich kann man dann immer auch darüber diskutieren, ob das nun Verwertungsstörungen sind oder echter Mangel...
An handelsüblichem Salz als Monoprodukt gibt es vermehrt jodiertes, das unjodierte findet man im Supermarkt häufig erst, wenn man weiß, dass es diesen Unterschied "jodiert/unjodiert" überhaupt gibt.
Ebenso klingt es bei Frank so, als gäbe es "eindeutige" Schilddrüsensymptome, bei deren Vorliegen man trotz normwertiger Befunde die SD behandeln sollte - mit Thyroxin. So ist es aber leider nicht.
Um Himmels Willen - wenn Symptome von der Schilddrüse nur eventueeeeeell kommen KÖNNTEN
UND alle relevanten Werte
unspezifischst sind (freie Werte irgendwooo innerhalb der Norm heißt nicht zwingend unspezifisch, wenn weitere Faktoren passen)
UND ein Ultraschall wirklich o.B. ist
UND ggf. die Antikörper völlig zero wären - da wäre "mal eben" Thyroxin unverantwortlich!
Leider ist jedoch häufig andersherum - ein
Berg an Symptomen, die Schilddrüse wird nicht oder völlig unzureichend geprüft, ggf. Ursachen, Folgen, Kreuzerkrankungen wird erst recht keinerlei Beachtung geschenkt.
Stattdessen werden Patienten leider immer wieder jahrelang mit Psychopharmaka "kaltgestellt", die sicherlich auch alles andere als ein Zuckerschlecken sind.
Das verordnete Thyroxin macht ihr heftigste Beschwerden - kein Wunder, wenn der Stoffwechsel im Mangelzustand so unvermittelt heftig beschleunigt wird...
Das ist natürlich, wie oben erwähnt, dann wirklich absolut nicht korrekt!
Man sollte bei unspezifischen Symptomen halt alle Optionen prüfen.
z.B. bei meiner Mutter und mir wurde jahrelang quasi alles geprüft BIS auf die Schilddrüse in tragbarer Art und Weise, und von ähnlichem muss ich leider häufig hören oder lesen.
vive la individualité
Oder wie ich gern zu sagen pflege: Es gibt auch noch etwas zwischen schwarz und weiß.
:wave:

camerlenga