- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.916
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Hallo Eva
Eine Google-Übersetzung des praktischen Teils von Malks Post (Vorschrifts-Assistent ist die G-Übersetzung von Prescript Assist
))):
Aber für später merke ich es mir... wenn es mich auch skeptisch stimmt, dass Malk Verstopfung mit SIBO quasi gleichsetzt (stimmt das so, oder kann SIBO auch mit DF einhergehen) und diese Methode - nur? - dafür empfiehlt. Auch ist SIBO bei mir nicht nachgewiesen. Das Posting ist sprachlich nicht ganz eindeutig, wenn auch sehr interessant
ie kürzliche Scobel-Sendung zu u.a. "Glück" (Scobel: Die Biologie des Lachens / Das Versprechen vom Glück) hat das Wort in meinem Gehirn irgendwie (re-)aktiviert.
Lieben Gruß
Kate
Hallo Eva
Vielen Dank Dir für's Raussuchen. Ehrlich gesagt hatte ich gehofft, dass Kokos unter "Gemüse" fällt, in einem weiteren Sinne. Immerhin ist es was Pflanzliches.... Prescript Assist (...) brauchen Gemüse, um sich zu vermehren. Wie das geht, hat malk hier gepostet: (...)
https://www.symptome.ch/threads/darmfloraaufbau-was-am-besten-beachten.114493/page-5#post-1002496
Eine Google-Übersetzung des praktischen Teils von Malks Post (Vorschrifts-Assistent ist die G-Übersetzung von Prescript Assist
Der Vorschriftsassistent sind kraftvolle Bodenorganismen, die Sie selbst züchten können, indem Sie einige rohe Karotten und Rüben pürieren und dann ungefähr 6 bis 10 Kapseln in ungefähr 2 Tassen des Gemüses einsetzen. Setzen Sie die Karotten und Rüben in ein Glas, legen Sie einen Deckel auf sie und legen Sie sie an einem warmen Ort für ca. 3 Tage. Dann im Kühlschrank aufbewahren. Dies wird eine Bevölkerungsexplosion der SBOs (bodenbasierte Organismen) verursachen. Wenn Sie chronische Verstopfung haben, haben Sie SIBO (Dünndarm bakterielle Überwucherung). Die aggressivsten Probiotika sind die Bodenorganismen. Aber Sie brauchen viel, als Essen (keine Pille) und mit jeder Mahlzeit für mindestens sechs Monate eingenommen. Die SBO werden die SIBO-Erreger abtöten.
Wenn ich jetzt endlich richtig verstanden habe, werde ich das erstmal lassen. Der Stand ist, dass ich gerade mal wieder einigermaßen auf den Beinen bin und keinen (schlimmeren) DF habe und dass ich keinerlei fermentiertes Gemüse vertrage. Ein EL Kokos-Joghurt scheint zu gehen, die Becher sind so klein, dass sie mir auch bei der kleinen Dosis nicht schlecht werden - insofern ist das ideal für das kleine Experiment. Zumal es außer dem besorgen (wohl nur in einem größeren Biomarkt, Reformhaus und kleiner Bioladen haben es leider nicht) keine Arbeit macht.Evalesen schrieb:Wobei man (im Unterschied zu den Milchsäurebakterien) keine große Menge braucht beim PA. Bei SIBO ist es super.
Aber für später merke ich es mir... wenn es mich auch skeptisch stimmt, dass Malk Verstopfung mit SIBO quasi gleichsetzt (stimmt das so, oder kann SIBO auch mit DF einhergehen) und diese Methode - nur? - dafür empfiehlt. Auch ist SIBO bei mir nicht nachgewiesen. Das Posting ist sprachlich nicht ganz eindeutig, wenn auch sehr interessant
Vielleicht kann unsere Eva was dazu sagen? Mir geht es wie Dir - ich komme nicht mehr hinterher, behalte nicht alles...Dabei steht hier irgendwo im Thread doch ziemlich viel zum selbermachen (z.B. auch Kefir, stand da nicht auch was zum Kokosjoghurt?).
Aber ist das denn sicher, dass die Bakterien dabei mehr werden? Ich meine, ich hätte das mal anders mitgekriegt, aber sicher bin ich mir nicht.
Auch schlau :idee: Ich nutze den bisher nur mal, um Kokosöl flüssig zu kriegen z.B. für die Herstellung von Deo-Creme. Ich fürchte allerdings, dass für manche Zwecke die modernen Flachheizkörper einfach nicht heiß genug werden(?)Noch was, was Potential hätte: Ich frage mich, ob man nicht irgendeinen Aufsatz für den Heizkörper basteln kann, worauf man Lebensmittel zum Trocknen geben kann (Obst -> Trockenobst, Gemüse -> Chips usw.) Die Heizkörper sind ja eh an... Also ich hab das schon mal mit Grünkohlblättern gemacht, die ich direkt auf die Heizung gelegt habe, hat an sich geklappt, aber was feinmaschigeres wäre schon sinnvoll.
Super.Das mit der Brühe in Eiswürfelbeuteln hat neulich übrigens gut geklappt.
Ich stehe gerade etwas auf der Leitung - warum ist das ökologischer?Wenn ich wieder besser organisiert bin, werde ich es aus ökologischen Gründen wieder mit den Plastikdosen und schneiden machen.
Ja, hat was :fansHyggelige Grüße zurück (das ist ja ein süßes Wort!)
Lieben Gruß
Kate
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: