Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Zum Kokosjoghurt:
Einfach selber herstellen mit einer Kapsel Probiotikum auf ein Glas Kokosmilch, über Nacht auf die aktuell eh laufende Heizung stehen und am nächsten Morgen hat man Kokosjoghurt. Die Probiotika kann man ja entsprechend den eigenen Bedürfnissen kaufen.
Viele Grüße
Hallo damdam,
cooler Tip, danke! So kann man jede Menge Probiotikakkapseln sparen, wenn sie sich natürlich vermehren.
Man kann das auch mit den Prescript Assist-Kapseln machen, wenn man sie im Gemüse ansetzt. Prescript-Assist sind Erdbakterien, die fermentiert man in Gemüse, nicht in Milch.
ich mache das Darmpaket ja schon länger und nun hat sich herausgestellt, das ich nicht mehr immungeschwächt bin, sondern in Richtung Überaktivierung gegangen bin. Das macht mir Sorge, ich habe ja CFS und eine MS daraus entwickelt und ich habe Angst das ich mir schaden könnte. Eine Autoimmunität ist vorhanden bei mir. Mir ist bekannt, dass das alles auch mit dem Darm in Verbindung steht.....aber ich wollte euch mal fragen, ob jemand zu dem Thema etwas sagen könnte? TNF alpha ist auch gestiegen. Schlechter ist mein gesamt- Zustand nicht geworden, eher besser.
Bitte, wenn jemand was dazu weiß oder vermutet, dann lasst es mich wissen. Ich bin verunsichert
Hallo Stefanie,
das ist ja auch so gewollt. Autoimmun ist alles von Morbus Crohn bis Rheuma, alles hängt mit dem Darm und einem überaktiven Immunsystem zusammen. Der Ansatz der Schulmedizin ist es, das ImSy zu unterdrücken, was auch auch logisch klingt. Aber unser ImSy setzt sich halt dann auch nicht mit Erregern auseinander, und lernt das auch nicht. Und wenn sich das ImSy mit Erregern auseinandersetzt, reagiert es immer entzündlich - das geht gar nicht anders.
Der Ansatz ist also, ImSy unterdrücken, und Erreger unter Kontrolle zu halten, indem man sie immer wieder abtötet. Oder ImSy über nützliche Mikroben zu modulieren, damit das ImSy lernt, Erreger zu kontrollieren. Probiotika, Fasern und fermentiertes alleine sind da zuwenig, aber wichtig.
Du kannst aber auch die Dosierungen reduzieren, und so das ImSy wieder herunterregulieren. Mit Reaktionen muss man trotzdem rechnen, weil chron. Infekte aktiviert werden können. Hast Du eine Ärztin oder HP, die Dich hier unterstützen kann?
Auch ich habe wieder eine Aktivierung von chron. Viren, wie immer sind es Coxsackieviren, die Symptome auslösen. Ich dachte, das sei schon vorbei.
Aber Dr. Jernigan vom Hansa Center beschreibt recht gut, dass das ImSy in Schichten arbeitet. Und diesmal spielt sich das alles im HWS-Bereich ab (auffällig ist vor der HW 05), und ich habe auch dementsprechend die Beschwerden im Hals. Es schaut so aus (zumindest das GD zeigt es so), wie wenn jetzt wieder in den HWS eine Schicht abgetragen wird. Ich habe jedenfalls wieder mal dickes Sputum und einen dicken Schnupfen, wie immer, wenn die Coxsackieviren (Herpes simplex und Herpes zoster sind auch dabei) breitbandig anzeigen.
ja eigentlich geht es schon ganz gut, aber das Thema Eisen ist wieder sehr stark in den Vordergrund gerückt. Der Hb lag Anfang Februar nur noch bei 6,1 mmol/l beim von Referenzbereich 7,45 bis 9,95 und zu wenig Erythrozyten etc.
Jetzt nehme ich erstmals kolloidales Eisen, das scheine ich ganz gut zu vertragen und bekomme wohl auch keine Verstopfungen davon.
Hallo Hitti,
dass es das gibt – trotz Methylierung und Darm ist immer noch Eisen zu niedrig. Kolloidales Eisen hört sich aber sehr gut an, ich wusste nicht, dass es das gibt. Kolloidal sollte schon helfen. EPO D6 homöopathisch könnte auch helfen, es sollte auch die Bildung der Erythrozyten anregen.
Bis auf einen Magen-Darm-Infekt am vergangenen Freitag hatte ich toitoitoi die ganze Zeit nichts an auffälligen, einschränkenden Infekten, obwohl alle um mich herum sehr krank waren (auch richtige Influenza). Ich habe fleißig Brühe und frischen Ingwertee gekocht und getrunken. Sauerkraut, milchsauer eingelegte Gurken und Miso sowieso.
Wow, das ist super. Ja, heute gab und gibt es wirklich sehr viele Krankenstände. Toll, wenn man das so realisiert, wie das wirkt. Akuten Infekt hatte ich ja auch seit 2015 nicht mehr - Ausnahme sind Mobilisierungen. Dafür hatte ich mir schon als Kind, aber auch später ständig was eingefangen. Es ist ein tolles Gefühl, wenn man Möglichkeiten hat, auf frische Infekte auf gesunde Art zu reagieren, und merkt, dass das auch funktioniert.
Und dann eben noch der weitere Verlauf der Behandlung bei meinem HP. Da geht es auch immer weiter. Das scheint momentan ganz gut zu laufen. Aber das mit dem Eisen muss ich natürlich in den Griff bekommen. Habe jetzt auch wieder angefangen ab und zu Betain-HCl zu nehmen, hatte den Eindruck, dass in der Zeit die Eisenwerte besser waren. Muss nur immer dran denken vor einem großen Essen.
Ja, mit der Behandlung müssen wir unbedingt dranbleiben, die alten chron. Infekte müssen wir ja auch so weit wie möglich aufarbeiten.
Betain-HCI gehört zu den Methyl-NEMs dazu, und die haben bei mir und bei den Kindern auf dem Vollblutmineralstofftest alle Mineralstoffe in Richtung grün auf der Skala bewegt.
Viele Liebe Grüße an Euch alle

:fans:,
Eva