Themenstarter
- Beitritt
- 29.06.12
- Beiträge
- 1
Guten Tag
Ich bin 20 Jahre alt und habe im Kindesalter die ADHS-Diagnose erhalten. Ich nehme aber kein Ritalin. Ich leide auch seit Jahren an Durchfall. Meistens kommt der Durchfall nach dem Essen. Es gibt immer wieder Zeiten in denen ich fast beschwerdefrei bin. Da ich vieles über den Zusammenhang zwischen ADHS und NMU gelesen habe (auch hier im Forum), habe ich mich beschlossen einen Imuscan, einen IgG-Antikörper-Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu machen. Ich hoffe, dass sich auch die ADHS-Symptome verbessern.
Das Resultat: Eine Reaktion auf Backhefe, Gliadin (Gluten) und Weizenkleie.
Nach einer dreimonatigen Auslassdiät könne ich dann diese Produkte wieder essen, wurde mir gesagt.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass dieser Test eher unzuverlässig sei und häufig zu Fehlergebnissen führe. Ich möchte ein genaues Ergebnis. Denn eine gluten-, weizen- und backhefefreie Diät ist in meinem Alter sehr mühsam.
Mit der Diät kann ich eine Besserung nicht so genau feststellen, da ich nicht immer Durchfall habe und auch die ADHS-Symptome wahrscheinlich nicht so schnell abnehmen.
Auch der Unterschied zwischen Zöliakie und einer NMU auf Gluten ist mir nicht klar. Ich bin da etwas überfordert. :help:
Was denkt ihr? Ist der IgG-Test zuverlässig? Was ist der Unterschied bei den Gluten?
Ich bin 20 Jahre alt und habe im Kindesalter die ADHS-Diagnose erhalten. Ich nehme aber kein Ritalin. Ich leide auch seit Jahren an Durchfall. Meistens kommt der Durchfall nach dem Essen. Es gibt immer wieder Zeiten in denen ich fast beschwerdefrei bin. Da ich vieles über den Zusammenhang zwischen ADHS und NMU gelesen habe (auch hier im Forum), habe ich mich beschlossen einen Imuscan, einen IgG-Antikörper-Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu machen. Ich hoffe, dass sich auch die ADHS-Symptome verbessern.
Das Resultat: Eine Reaktion auf Backhefe, Gliadin (Gluten) und Weizenkleie.
Nach einer dreimonatigen Auslassdiät könne ich dann diese Produkte wieder essen, wurde mir gesagt.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass dieser Test eher unzuverlässig sei und häufig zu Fehlergebnissen führe. Ich möchte ein genaues Ergebnis. Denn eine gluten-, weizen- und backhefefreie Diät ist in meinem Alter sehr mühsam.
Auch der Unterschied zwischen Zöliakie und einer NMU auf Gluten ist mir nicht klar. Ich bin da etwas überfordert. :help:
Was denkt ihr? Ist der IgG-Test zuverlässig? Was ist der Unterschied bei den Gluten?