Mein Protokoll: Rianj

Hi Angie,

das war nicht die HÄ sondern das Labor, welches die Aussage gemacht hat.

Meinst du mit IGA den EBNA? Da meinte das Labor, das weise auf eine abgelaufene Infektion hin. Und auch bei den beiden anderen Werten wäre nichts akutes dabei :confused:

LG
Rianj
 
Das Rechtsregulat enthält 1,25 g /100ml.
Das werde ich dann wohl bedenkenlos zu meiner Therapie dazunehmen können.

Mein Fuß ist besser aber das äußere WadenBein links schmerzt immer noch wie Muskelkater. Das Fußgelenk schmerzt noch manchmal je nach Drehung und Belastung aber ich kann wieder gehen ohne voe Schmerz zu vergehen :).
 
Der Muskelkaterschmerz verschwindet bisher nicht dauerhaft.
Gelenkschmerzen in Schultern, Knien und Handgelenken kommen nun auch wieder vor.
Die HWS knackt und meine Fußgelenk schmerzt auch immer noch mal.
Habe auch wieder Probleme mit Buchstabedrehern beim Schreiben am PC, mit der Konzentration im Allgemeinen.

Fazit: es bleibt immer noch beim Auf und AB. :bang:
 
Hi
Sei mir nicht böse aber mit Kuf das kannst kitten, glaube nach 1,6 Kilo Abs weis von was ich rede :D

Pit
 
Hallo Pit,

bisher bin ich mit KUF sehr gut gefahren. Ich habe das vorletzte Mal das neue AB nicht vertragen und evtl. nun auch eine Empfindlichkeit auf Mino bekommen, was die Gelenke angeht.
Ich werde KUF weiter machen, es sei denn, es geht mir nun jedes mal schlechter nach der Einnahme.

MP kommt für mich nicht in Frage, nachdem ich mir das durchgelesen habe. :rolleyes:

Wie geht es dir denn damit zur Zeit?

LG
Rianj
 
Hi
Schlecht zu viele Baustellen, oder zu viele Gifte ?

Ja Mp ist nicht einfach.

Das was ich meinte wenn man so wenig Ab nimmt ob es nicht zu resistenzen kommen kann?
Welches Ab nimmst du?
Zuviel Abs ist auch nicht der grosse Renner:D

Pit
 
Siehste, Pit,

so geht es wohl mit jeder Therapie, glaube ich.

Am Anfang einer Therapie geht es aufwärts und dann stagniert es aus irgendeinem Grund wieder.

Ich weiß leider nicht, warum das jedesmal so ist. Außer: die Vicher werden egal was man macht, resistent.

Dann hätten wir alle die extremste A....karte gezogen. Denn irgendwann gibt`s nichts mehr an neuen Therapien zum Ausprobieren :cool:

Auf ein langfristiges durchhalten :bier:

Rianj
 
Hi,

also mein Arzt sagte mir mal, dass allemöglichen Keime resistent werden könnten, aber nicht oder kaum die Borrelien.

Allerdings, so meine ich, könnte durch zu kurzes Antherapieren schon schneller eine Resistenz gegenüber anderen Erregern erfolgen, da sich dadurch, wenn noch andere Erreger im Körper sind, diese wieder erholen können, wenn sie nicht richtig vom AB getroffen wurden. Wenn dann es dann noch einmal zum Einsatz kommt mit dem jeweiligen AB weil man eine Infektion mit diesen Erregern hat, könnte es somit u.U. nicht mehr helfen.

Viele Grüße Quittie
 
Hallo,
Es gibt außer den Makroliden und den Tetrazyklinen noch eine ganze Reihe anderer AB- Gruppen, mit denen man Keime, die sich in mir ev. vermehren, behandeln kann, deshalb verbrate ich ja auch die Betalaktamantibiotika auf keinen Fall, beschränke mich auf die beiden Gruppen. Habe auch beschlossen, das Ketek kaum zu verwenden (Ketolid, verwandt mit den Makroliden), was bei mir sehr, sehr gut fun ktioniert, hebe ich mir auf als Reserve.

Für mich ist wochen/monatelange Dauerantibiose (im Moment) keine Alternative mehr, aber wer weiß, was noch so kommt.

Ich mache ja auf dem Natursektor zur Unterstützung auch ne Menge, aber es reicht eben einfach nicht.

Grüße von Datura
 
Siehste, Pit,

so geht es wohl mit jeder Therapie, glaube ich.

Am Anfang einer Therapie geht es aufwärts und dann stagniert es aus irgendeinem Grund wieder.

Ich weiß leider nicht, warum das jedesmal so ist. Außer: die Vicher werden egal was man macht, resistent.

Dann hätten wir alle die extremste A....karte gezogen. Denn irgendwann gibt`s nichts mehr an neuen Therapien zum Ausprobieren :cool:

Auf ein langfristiges durchhalten :bier:

Rianj

Hi Rianj,

ich vermute mal, dass neben der Erregerbekämpfung auch ein Blick aufs Immunsystem wichtig wäre, Th1/Th2, Immunglobuline..., um genau da das IS zu modulieren, wo es hängt, soz. der "never ending story", ein Ende zu bereiten.

Lg, Angie
 
@Datura,
Für mich ist wochen/monatelange Dauerantibiose (im Moment) keine Alternative mehr, aber wer weiß, was noch so kommt.

dies ist auch verständlich, allerdings wollte ich nur zum Ausdruck bringen (und keine Grundsatzdiskussion über AB führen!), dass nicht nur langandauernde Antibiosen evtl. unerwünschte Auswirkungen haben könnten, sondern zu kurze ebenfalls - dies sollte man ebenfalls bedenken!

Ich mache ja auf dem Natursektor zur Unterstützung auch ne Menge, aber es reicht eben einfach nicht.

So wie bei mir.:rolleyes: Letztendlich hilft mir nur AB, komme aber gut damit zurecht.

Viele Grüße Quittie
 
Hi Rianj,

ich vermute mal, dass neben der Erregerbekämpfung auch ein Blick aufs Immunsystem wichtig wäre, Th1/Th2, Immunglobuline..., um genau da das IS zu modulieren, wo es hängt, soz. der "never ending story", ein Ende zu bereiten.

Lg, Angie

Hallo Angie,

das IS bekommt mal dies mal das zum stimulieren.

Aber die SD wird wohl mit der Knackpunkt bei mir sein.
Die Knoten drücken immer mal aber nächsten Monat ist das halbe Jahr nach der Entdeckung rum und es wird wieder genauer untersucht. Meine Blutwerte vor kurzem waren ja nicht o.k. 3,93 der TSH basal. :cool:

Welche Blutwerte könnte ich denn auf Kasse noch zusätzlich abchecken lassen, das IS betreffend?

LG
Rianj :wave:
 
Hi,

also mein Arzt sagte mir mal, dass allemöglichen Keime resistent werden könnten, aber nicht oder kaum die Borrelien.

Da würde mich sehr interessieren, wie er darauf kommt :D

Aber wie auch Datura, nehme ich nicht aus allen Gruppen AB um im Notfall noch etwas übrig zu haben. Das finde ich auch sehr wichtig.

LG
Rianj
 
Hallo Rianj,

ist schon sehr lange her und das weiß ich nun auch nicht mehr.:eek:):D
Aber das Keime durch AB resistent werden können ist ja bekannt und Borrelien bedienen sich da ja eigener Mechanismen, um sich ihr Überleben zu sichern, wie z.B. durch Oberflächenstrukturänderung, Abschotten in kollagener Faser, intrazellulären Aufenthalt, Zystenformen, Andocken an AK........

Welche Blutwerte könnte ich denn auf Kasse noch zusätzlich abchecken lassen, das IS betreffend?

Bei mir werden in Abständen bzw. je nach Krankheitszustand eine BSG, CRP, Blutbild - auch zwischendurch das große BB, Immunglobuline - meist IgM, Eiweiß-Elektrophorese und auch ab und an mal die Herpesserologie ( da Herpesviren können bei geschwächtem Immunsystem oft schnell reaktiviert werden) und je nach dem Antikörper gegen Erreger, gecheckt. Dies macht mein Arzt aber von sich aus, da er es für nötig hält. ;) Wenn allerdings der Arzt es nicht für nötig oder sinnvoll hält ,wäre es dann eine Wunschleistung und diese muß dann die GKV nicht bezahlen, sondern würde privat abgerechnet.

Viele Grüße Quittie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Angie,

das IS bekommt mal dies mal das zum stimulieren.

Aber die SD wird wohl mit der Knackpunkt bei mir sein.
Die Knoten drücken immer mal aber nächsten Monat ist das halbe Jahr nach der Entdeckung rum und es wird wieder genauer untersucht. Meine Blutwerte vor kurzem waren ja nicht o.k. 3,93 der TSH basal. :cool:

Welche Blutwerte könnte ich denn auf Kasse noch zusätzlich abchecken lassen, das IS betreffend?

LG
Rianj :wave:

Das Problem ist, du kannst sehr vieles auf Kasse machen lassen, nur die Ärzte wollen ihr Budget nicht belasten, von daher ist es egal ob es auf Kasse geht.
Echt schlimm inzwischen.:eek:)

Kassenleistung wären die Immunglobuline mit Subklassen, MBL, Immunstatus...

Du könntest einen Facharzt aufsuchen bsw. Rheumatologen oder auch Endo., da die Fachärzte noch einen größeren Spielraum haben.
Nur, wenn du das Wort "Borreliose" erwähnst, dann hast du verloren...:D

LG, Angie
 
Da würde mich sehr interessieren, wie er darauf kommt :D

Aber wie auch Datura, nehme ich nicht aus allen Gruppen AB um im Notfall noch etwas übrig zu haben. Das finde ich auch sehr wichtig.

LG
Rianj

Angeblich reicht es schon bei best. Erregern, wenn man ein AB aus der Makrolid oder aus der Tetragruppe nimmt, aber es ist wohl auch nicht richtig erwiesen; von daher würde ich mir da keine allzugroßen Gedanken darüber machen.

Ausnahme wäre wohl das Rifampicin, da es bei wiederholter Einnahme zu Immunstörungen kommen kann.

LG, Angie
 
Kassenleistung wären die Immunglobuline mit Subklassen, MBL, Immunstatus...

Ja Angie,

nur wenn man dies für sich getestet haben möchte, jedoch die Ärzte keine Veranlassung dazu sehen, dann sind auch Labortests, welche ansonsten Kassenleistung sind, selbst zu tragen, da diese dann eine Wunschleistung sind.:rolleyes:

Viele Grüße Quittie
 
Vielen Dank für eure Informationen, Angie und Quittie.

Das die Ärzte auch Kassenleistungen nicht mehr gerne übernehmen, kenne ich auch schon. Siehe V/D. (ach, ich habe sooo viele Patieneten auf V/D untersuchen lassen...:rolleyes: und alle haben einen Mangel :cool:) sagte die HÄ.

BSG, Crp, Eiweiß...ist alles mitgemacht worden.
Insgesamt kam halt wieder die Rechtsverschiebung dabei heraus, die auf etwas Virales hindeutet.

Kann natürlich auch Herpes sein.
Welchen Herpeswert kann man da untersuchen lassen?
da gibt es ja auch einige.

LG
Rianj
 
Hi
Lol alle haben einen Vitamin D Mangel warum wohl :D:D

War gestern beim Dr :D und habe ihn von Mp erzählt ug 160 mg Olmetec die Augen wurden immer Grösser.

Aber er hatte verständnis wegen Bo hat sogar meine und von meiner Freundin die Befund angesehen :D bzw er macht das am Wochenende.

Bin gleich mit der Türe ins Haus gefallen wegen Mp:D aber er Unterstützt uns haben auch Olme bekommen supi.

Ein Kampf bin schon gespannt wenn dr meine Unterlagen anschaut, wird nur noch den Kopf schütteln bzw. die Befunde werden ihn nichts sagen, so was lernt man nicht in der Schulm.

Pit
 
Oben