Hallo Germ
jetzt sind wir soweit. Wer Dir diese Test aufgeschwätzt hat sollte sie auch interpretieren.
1.) Eine dominante TH-1 Antwort ist die Voraussetzung für das Immunsystem zur Infektbeseitigung.
2.) Du hast einen aktiven EBV . Da sitzt Du jetzt in der Falle was zuerst da war: Der EBV, der eine Borreliose induziert oder die Borreliose welche stets EBV und fast immer Chlamydien im Gefolge mit sich schleppt. Da lauern auch Kreuzreaktionen.
1. Allgemeines. 2. Das Epstein-Barr-Virus. 3. Diagnostik - PDF
Seite 10 von 28
https://www.imd-berlin.de/fachinformationen/diagnostikinformationen/ebv-serologie.html
https://www.shg-bergstrasse.de/viren/herpesviren-cmv-ebv-hhv-vza/ebv-tests/
VCA-IgG ist zu Beginn der Erkrankung positiv und bleibt auch lebenslang positiv.
VCA-IgM ist bei Erkrankungsbeginn positiv und sinkt innerhalb der ersten Monate der Erkrankung wieder ab.
Nur bei einer Erstinfektion sind die IgM Titer erhöht, bei Reaktivierungen sind meistens nur die IgG Titer erhöht.
EA-IgG wird später als VCA-IgG positiv, um dann wieder abzusinken. Persistierende oder wieder positive EA-IgG-Werte können auf eine persistierende, bzw. reaktivierte EBVInfektion hinweisen.
EBNA1 ist anfangs negativ, wird erst später positiv und zeigt damit eine abgelaufene Infektion an. Bei einer chronischen Erkrankung kann EBNA1 negativ bleiben.
Werden beispielsweise IgG-Antikörper gegen EBNA-1-IgG nachgewiesen, beweist das, dass der Patient den Epstein-Barr-Virus in sich hat.
Eine chronische EBV-Infektion liegt vor wenn IgG positiv und EBNA negativ ist.
Eine Reaktivierung von EBV liegt vor, wenn IgG, EA und EBNA alle positiv sind. Je höher die Werte über dem Grenzwert des Labors liegen, desto heftiger.
Ein positiver EBNA-IgG-Test hingegen lässt eine frische Infektion ausschließen, da der Körper erst Wochen bis Monate nach einer akuten Infektion diese Antikörper bildet.
Insbesondere bei Patienten mit Immundefizienzen wie immunsupprimierende Therapien, HIV oder auch im fortgeschrittenen Alter kann die Interpretation der Serologie problematisch sein.
Als vierte Hilfe hat die HP-Hollmann noch was: Die Graphik auf der site unter
" unkomplizierter Antikörperverlauf"
https://naturheilzentrum-breidenbach.de/epstein-barr-virus-ebv/
Grüße, Bizzi