nicht der papa
Temporär gesperrt
- Beitritt
- 18.11.09
- Beiträge
- 6.237
Du hast vollkommen recht sunny, nur das früher alles viel schlimmer war als heute.
Du wirst dich vielleicht noch daran erinnern, wie es in D früher mal aussah, als es noch keinen Klimaschutz gab und der Rauch aus den Schloten noch ungefiltert war.
Ich habe es bis heute nicht vergessen.
Insbesondere eine Fahrt durch Frankfurt-Hoechst vor über 50 Jahren mit dickem orangenem Rauch von der Chemie ist mir unvergesslich.
Und gerade der Qualm von der Akzo war wegen der Kopfschmerzen, die man im Umkreis davon bekam, selbst mit Abluft-Filter noch besonders übel.
Auch waren die Fabriken oft mitten im Ort und nicht in Industriegebieten.
Nicht zu vergessen, bei wie vielen ehemaligen Fabrikgelaenden der Boden so nachhaltig mit Chemikalien vergiftet wurde, dass da bis heute höchstens Bürogebäude drauf errichtet werden dürfen.
Zuweilen gibt es auch Skandale, weil man es früher halt nicht so genau genommen hat, und auf den vergifteten Boden Wohnhäuser und Spielplätze gebaut wurden.
Also früher wurde hier alles ganz schlimm vergiftet und es war keinesfalls besser als heute. Und nicht etwa, weil man es nicht besser wusste.
Die Industrie macht halt das, was sie machen darf.
Wahrscheinlich sind viele zu jung, um das noch zu kennen. Aber ich könnte kotzen, wenn ich diesen ganzen Schwachsinn wie Klimaschutz ist kein Umweltschutz von Leuten lese, die sich für gebildet halten und keine Ahnung haben.
Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Zudem gibt es schon längst zahlreiche Vereinbarungen mit der EU-KOMMISSION. Auch die Automobilindustrie hat sich längst verpflichtet und nimmt höchstens Strafen in Kauf, wenn sie ihre Zusagen nicht einhält.
Nur die CO2-Steuer, die wird mit den lächerlichen 10€/Tonne wohl kaum Wirkung zeigen.
Du wirst dich vielleicht noch daran erinnern, wie es in D früher mal aussah, als es noch keinen Klimaschutz gab und der Rauch aus den Schloten noch ungefiltert war.
Ich habe es bis heute nicht vergessen.
Insbesondere eine Fahrt durch Frankfurt-Hoechst vor über 50 Jahren mit dickem orangenem Rauch von der Chemie ist mir unvergesslich.
Und gerade der Qualm von der Akzo war wegen der Kopfschmerzen, die man im Umkreis davon bekam, selbst mit Abluft-Filter noch besonders übel.
Auch waren die Fabriken oft mitten im Ort und nicht in Industriegebieten.
Nicht zu vergessen, bei wie vielen ehemaligen Fabrikgelaenden der Boden so nachhaltig mit Chemikalien vergiftet wurde, dass da bis heute höchstens Bürogebäude drauf errichtet werden dürfen.
Zuweilen gibt es auch Skandale, weil man es früher halt nicht so genau genommen hat, und auf den vergifteten Boden Wohnhäuser und Spielplätze gebaut wurden.
Also früher wurde hier alles ganz schlimm vergiftet und es war keinesfalls besser als heute. Und nicht etwa, weil man es nicht besser wusste.
Die Industrie macht halt das, was sie machen darf.
Wahrscheinlich sind viele zu jung, um das noch zu kennen. Aber ich könnte kotzen, wenn ich diesen ganzen Schwachsinn wie Klimaschutz ist kein Umweltschutz von Leuten lese, die sich für gebildet halten und keine Ahnung haben.
Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Zudem gibt es schon längst zahlreiche Vereinbarungen mit der EU-KOMMISSION. Auch die Automobilindustrie hat sich längst verpflichtet und nimmt höchstens Strafen in Kauf, wenn sie ihre Zusagen nicht einhält.
Nur die CO2-Steuer, die wird mit den lächerlichen 10€/Tonne wohl kaum Wirkung zeigen.