Hallo uhlgum!
Erstmal nicht verzweifeln.

Man bekommt heute schon viele gute Infos zum Thema!
Zu deinen Fragen,bei den Unverträglichkeiten ist das bei jeden Menschen anders.Jeder toleriert eine andere Menge (hierbei) von Fructose.Manchmal kommen Unverträglichkeiten nicht ALLEINE.Es können (wie bei derstreeck),auch noch andere Unverträglichkeiten hinzu kommen.
Aber du bist auf den richtigen Weg,denn Informationen musst du dir darüber meist selber besorgen.
Zu Brot kann ich dir sagen,dass wir auch besser Roggenbrot vertragen.Wahrscheinlich,weil es oft mit Sauerteig gebacken wird und nicht soviel Zucker enthält.(Weizen wird auch noch anders Verstoffwechselt)Der Anteil an Zucker,der im Brot vorkommt ist auch noch interessant.Er sollte nicht zu hoch sein,oder bestenfalls(wenn du zB selber backst) aus Traubenzucker bestehen.
Ich kann dir nur sagen,dass wir mit Traubenzucker sehr gute Erfahrungen machen.Unser Körper braucht Traubenzucker(=Glucose) um die Fructose besser zu Verstoffwechseln zu können.
Es gibt verschiedene Listen über Fructose,wo der Gehalt (in Obst/Gemüse) von Fructose/Glucose und evtl. auch Sorbit angezeigt wird.Die Obst/Gemüsesorten deren Gehalt an Fructose zu Glucose 1:1 betragen,werden eigentlich am besten vertragen.Aber bitte auf die Menge der Fructose(am Tag) achten-nicht übertreiben.
Uns hilft es auch zB wenn wir Obst essen,darüber Traubenzucker zu streuen,dann wird Fructose besser Verstoffwechselt.
Das manche Probleme mit Brot(zB wegen den Gluten usw) bekommen ist auch nachvollziehbar.Vereinfacht gesagt,ist der Darm bei Unverträglichkeiten löchrig/geschädigt.Die Darmschleimhaut ist nicht in Takt,das Immunsystem leidet und so können schnell auch noch andere Allergien/Unverträglichkeiten hinzu kommen.
Besorge dir aktuelle Listen über den Gehalt an Fructose/Glucose/Sorbit in Nahrungsmittel.Esse Reis und Nahrungsmittel mit wenig Fructose.Wie sieht es aus mit Milchprodukten?
Auch auf Getränke achten(Zucker/Fructose).Sorbit, in Lebensmittel sorgt dafür,dass noch WENIGER Fructose verstoffwechselt werden kann(=schlecht).
Sorbit ist auch in versch. Medikamenten(besonders in Säften).
Es gibt auch im Internet eine Seite
Rezepte laktosefrei, glutenfrei, fruktosefrei, histaminfrei - mitohnekochen.com da kannst du deine Unverträglichkeit eingeben und erhälst kostenlos Rezepte.
Wenn du einkaufst,lese dir ALLE Zutatenlisten der Lebensmittel durch,was und wieviel von Zucker/Fructose darin enthalten ist.Haushaltszucker besteht zu 50% aus Fructose!!

Es gibt auch einen Internetshop(soll keine Werbung sein!)der vertreibt Fructosearme/freie Lebensmittel.Dort findet man auch ganz gute Infos.Die Produkte sind aber recht teuer.
Frusano - Lebensmittel bei Fructose-Intoleranz - Fit ohne Fructose
Zu Anfang würde ich dir raten,blähende Gemüsesorten zu vermeiden(wie Kohl,Zwiebeln usw).Unsere Ärztin hat uns zu Anfang geraten,besser grüne Gemüse-Obstsorten als rote.(Vorsicht keine Äpfel;Birnen,Wassermelone=hoch Fructose).Tomaten sind sehr häufig auch schlecht!
Wenn man sehr empfindlich ist,kann der Herkunftsort von Lebensmittel auch entscheident sein.Ein Beispiel,in der Türkei vertragen wir viel mehr Obst/Gemüse als Zuhause!

Hast du mal zu viel Fructose erwischt,hilft manchmal VIEL reines Wasser trinken,aber am besten ohne Kohlensäure.Dann kann der Körper die Fructose schneller wieder ausscheiden.
Kopf hoch,du schaffst das!:kraft:
Viele Grüsse:wave:
Maya3