- Beitritt
- 08.11.10
- Beiträge
- 4.764
Hallo Saturnus,
Bedeutet zumindest, dass etwas mit dem Calcium-, Magnesium- und Phosphorspiegel nicht stimmt.
Ich würde die Messung von Gesamt-Calcium, ionisiertes Calcium, Phosphor und dem Parathormon wiederholen. Also die Messung im Serum, welche die Krankenkasse übernimmt und wenn möglich würde ich Calcium und Magnesium intrazellulär bestimmen lassen.
Grüsse
derstreeck
aber calcium wurde schonmal bestimmt und war sogar zu hoch.
Bedeutet zumindest, dass etwas mit dem Calcium-, Magnesium- und Phosphorspiegel nicht stimmt.
Magnesium - seine enorme Bedeutung für die GesundheitDie Calcium-, Magnesium- und Phosphorspiegel werden von den Nebenschilddrüsenhormonen in einem schwankenden Gleichgewicht gehalten. Steigt der Calciumspiegel, so sinkt der Magnesiumspiegel und umgekehrt. Bei einer geringen Magnesiumaufnahme wird Calcium aus den Knochen dazu benutzt, den Calciumspiegel im Gewebe zu erhöhen, wohingegen eine hohe Magnesiumaufnahme dazu führt, dass Calcium aus dem Gewebe in die Knochen eingelagert wird.
Ich würde die Messung von Gesamt-Calcium, ionisiertes Calcium, Phosphor und dem Parathormon wiederholen. Also die Messung im Serum, welche die Krankenkasse übernimmt und wenn möglich würde ich Calcium und Magnesium intrazellulär bestimmen lassen.
Grüsse
derstreeck