Hyperhidrose (starkes Schwitzen) Endoskopische Thorakoskopische Symphatektomie (E
Hallo Sunkid,
Hier noch einige info's wie versprochen, übersetzt das hier vom
Quelle:
https://hyperhidrosisweb.com/:
" (...)Ist hyperhidrose behandelbar?
(...) Während manche Ärzte sog. anti-cholinergische Medikamente verschreiben, empfehlen manche auch eine OP wobei die überaktive Schweissdrüsen entfernt werden.
Da die OP als Lösung für Hyperhidrose so stark empfohlen wird heutzutage, lasst uns diese Möglichkeit mal näher anschauen. (...) Viele Spezialisten empfehlen den Chirugischen Eingriff ETS (endoscopic thoracic sympathectomy) als Lösung für extremes Schwitzen unter den Achseln. Im Grunde ist ETS ein eingreifen in's Funktionieren der Sympatischen Nerven ohne den Nerven oder umliegende Organe dabei zu schädigen." (Kommenar Kim: Mir ist das nun nicht so klar... leider)
Der meist auftretende/üblichste Nebenwirkung von ETS ist das kompensatorische Schwitzen, auf den Oberschenkeln, Unterbauch, Rücken und Beine. Auch dies kann sich (auf Dauer) als problematisch herausstellen und weitere Medizinische Behandlung notwendig machen. Mögliche andere Nebenwirkungen/Risiken von/bei ETS sind Schädigungen der Nerv mit Name Brachial plexus (Kraftverlust oder Lähmung der Armen, durch verletzung der Nerven), trockene Haut (insbesondere im Gesicht, auf dem Kopf und im Nacken), erniedrigter Herzfrequenz und "gustatory sweating" (schwitzen in's Gesicht in Reaktion auf Geruch oder Verzehr von bestimmte Lebensmittel). (...)"
Der Autor des Websites rät nie zu eine OP als Lösung, vor allem wegen der Effekt das dabei das Problem verlagert wird. Er habe zuviele "Horror Stories" also unschöne Gesichichten gehört, darüber im Laufe der Jahren. Es folgt dann noch ein kurzes Beispiel von einer Frau die mit der Verlagerung zur die Unterhosenzone ein eigentlich grösseres Problem hatte, und dabei ausserdem alle Hoffnung verloren hatte.
Er rät vor allem alle mögliche natürliche/schonendere Verfahren, auszuprobieren zu mehr da o.g. Eingriffe das Problem eigentlich nur Verschieben.
Sonst erwähnt er noch eine Behandlungsmethode mit Botox Injektionen, die aber nur zugelassen wären als Behandlung für Hyperhidrosebehandlung bei Achselschwitzen (also nicht für's Gesicht). Botox (Botulinum Toxinum) ist ja ausserdem noch ein Gift. An anderer Stelle in's Internet wäre diese Behandlung dann mittlerweile doch auch schon zugelassen für's Gesicht. Wie das in Deutschland, oder da wo Du wohnst ist, weiss ich nicht.
Auf andere websites wurden die immer gleichen wie hier oben erwähnten Nebenwirkungen und Risiken erwähnt, dazu kam noch als mögliche aber seltene Komplikation das Hornersyndrom.
Horner-Syndrom ? Wikipedia.
Na ja, zusammengefasst kommt es bei den meisten Quellen immer darauf: ETS eigentlich nur zu überlegen als (aller)Letztes und sich vorab sehr gut zu informieren. Dazu, würde ich auch raten, wie ich glaube das Du dabei auch schon vorhast, sich auch gut zu Informieren über die Fähigkeiten der Chirurge. ! (Darüber lässt sich vielleicht auch näheres herausfinden über die Deutssprachigen Hyperhidroseforen?).
Hier:
Excessive Head Sweating Guide wird auch darauf hingewiesen dass die OP nicht immer erfolgreich ist, das die Nerven wieder zusammenwachsen können (bei unerwünschte Nebenwirkungen ist das schön, bei den Nerven zu den Schweissdrüsen hiesse das natürlich unerwünscht) und dass dabei die wachsende Nerven auch an falscher Stelle zusammenwachsen könnten, wenn dies der Fall wäre, und das Problem des Schwitzens wiederkehren. Dies wäre aber erneut behandelbar.
Nun gäbe es Erfolgreiche Formel, mit natürlichen Mitteln, die (wie zu erwarten) oft bezahlt werden müssen, die bücher worin dann die Erforgreiche Kombination beschrieben werden. Was diese Erfolgsgeschichten alle gemeinsam haben oder zu haben scheinen ist, dass sie die Unterschiedliche bekannte methoden zu kombinieren scheinen. Da ergäbe das ganze zusammen dann doch eine Wirksame Methode. Auch einige Websites von Kliniken die mit Naturheilkundige methoden Arbeiten, erzielen ihre Erfolge oft vor allem mit dem Kombinieren von massnahmen. Also das verspricht auch zum selbstversuch Erfolge.
Wie:
- Über die Psyche - Relaxationstechniken, Autogenes Training u.A.
- Über die Ernährung - Meiden von Schweisstreibendes, und zufügen von schweisshemmende lebensmittel, kräuter, u.A.
- Viel tee und mineralwasser
- Waschungen (z.B. Apfelessig)
- Giftstoffe meiden - bzw. ausleiten
Akupunktur scheint doch als schonende Methode sicherlich oft ziemlich gute erfolge zu erzeugen, leider ja nicht immer, aber auch hierbei: am besten ein Akupunkturist mit guter Ausbildung und Ruf, und der sich bevorzugt auch mit Hyperhidrosis auskennt.
Zu ETS und das verschieben des Problems, ist auch das subjektive Erfahren davon etwas zum überlegen. Z.B. Frauen hätten mehr Probleme damit als Männer wenn sich das Problem zu der obenerwähnte Region verlagert.
Zu den sonstige Risiken/Nebenwirkungen sind so scheint es mir, sind die vor Allem abhängig von die Qualitäten, und Arbeitserfahrung des Chirurgen.
Sonst traf ich noch auf eine Behandlungsmethode die Ionthophorese genannt wird. Hierbei wird die Haut mit Elektrizität behandelt. Diese Methode wäre aber nicht geeignet für Hyperhidrose im Gesicht, und nur Wirksam bei leichte formen der Hyperhidrose, also gehe ich da mal nicht weiter recherchieren, oder jetzt hier darauf weiter.
Sonst werden noch die Hypnose erwähnt (mit manchmal gute Erfolge), und als letzteres die ausschliessliche Behandlung mit Kräuter. Letzteres wäre nur wirksam bei leichte Betroffenheit, na ja da hast Du ja schon gemerkt das das alleine bei Dir die Lösung noch nicht bringt.
Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass es als unterstützende Massnahme zu andere "Sanftere" methoden, wie Akupunktur (das offenbar gute Resultate ergeben kann, aber nicht immer) zusammen mit anderes erwähntes genau das bewirken könnte was man will. Apfelessig und Salbei, sind ja auch nicht extrem teuer, wie einige mögliche andere Naturheilmittel auch und solltest Du meines erachtens also nicht schon im vorneherein als uninteressant betrachten, weil sie ja durch Unterstüzung vielleicht genau der Wesentliche unterschied bringen könnten.
Sonst wird noch empfohlen ein Ernährungstagebuch (
https://www.symptome.ch/threads/ernaehrungstagebuch.33971/#post-218301 Ernährungstagebuch - Link zum Ausdrücken) zu führen um für Dich festzustellen ob es bestimmte Nahrungsmittel gibt die eher ungünstig oder gerade günstig auf die Symptome auswirken. (und auf untererwähnter Website bittet man darum die Erkenntnisse daraus zu melden, sodass andere damit auch geholfen werden kann.)
Hier gibt es noch ein guter Internationaler, und Website mit objektive Infos:
International Hyperhidrosis Society: About Us: Overview
Er ist in vier Sprachen English | Español | Français | Italiano, vielleicht ist einer dabei der Du beherrscht
Vielleicht findest Du in den beiden Deutschen Foren andere die mittlerweile noch mehr Fremdsprachige Quellen gefunden haben, oder könnte man die Hinweisen auf obengenannter Website, insofern die da noch nicht bekannt wäre, so könnt ihr da auch die Inhalte effektiver teilen (als hier), vielleicht.
Viel Erfolg wünsche ich Dir, und Weisheit bei die Entscheidung

Und ich würde gerne später noch mal lesen, wie es dir danach dann geht. Kannst Du mit Deine Erfahrungen dann auch andere hier wieder weiterhelfen, und Hoffnung schaffen
Herzliche Grüsse
Kim
NB: Über das führen von ein Ernährungstagebuch lässt sich hier in's Forum auch vieles finden wenn ich mich nicht irre, und wie gesagt, über entgiftende Massnahmen sehr sehr viel (u.A. in der Amalgamrubrik).
PS: Schau evt. auch mal auf Youtube herum:
Da findest Du u.A. sogar ein Video die Bilder einer ETS OP zeigen...
youtube.com/watch?v=SB-CxBE-9WM
In 2003, ETS was banned in its birthplace, Sweden, due to overwhelming complaints by disabled patients. In 2004, Taiwanese health authorities banned the procedure on patients under 20 years of age.
Also ein Verbot in Schweden seit 2003 für dieser Eingriff, wegen die viele negative Folgen bei Patienten. In 2004 hat Taiwan dieser Eingriff dan für unter 20 Jahrigen verboten.
In den Komentaren findet man noch weitere Meinungen/Erfahrungen zum eingriff. Und es gibt noch viel mehr Filmchen über Hyperhidrose, und Behandlungen. Weiteres was ich vorbeisehen habe kommen an negatives nach ETS: Überhitzung, und dass gerade das am oberkörper gar nicht mehr schwitzen, dabei vom bauch abwerts desto mehr, wiedermal oft doch als sehr unangenehm erfahren wurde. .. (nicht nur von Frauen).
Und, und das ist die Gute Nachricht: Das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ZnhaYvWZUTs&
Er hat es offenbar auch geschafft, ohne OP, dadurch mehrere Massnahmen zu kombinieren, "Stacking" ("Stapeln" auf Deutsch) nennt er's, oder auch eine Ganzheitliche annäherungsweise. Viel Erfolg!
Herzliche Grüsse
Kim