Themenstarter
- Beitritt
- 07.05.09
- Beiträge
- 1.360
Hallo,
da ich zu faul war, immer wieder ein glutenfreies Brot zu backen, habe ich eine Zeitlang ein glutenfreies (Schwarz-)brot und ein helleres mit Quinoa von Schär fertig gekauft.
Nach einer Blutuntersuchung habe ich festgestellt, dass mein TSH-Wert zwar noch deutlich im normalen Bereich lag, jedoch niedriger war als sonst die ganzen Jahre. Ich habe mir dann angefangen, Gedanken über meine Schilddrüse und meine Jodversorgung zu machen und bei der Firma angerufen.
Ich wollte wissen, ob sie Ihr Brot mit normalem Salz oder mit Jodsalz würzen. Und siehe da, man teilte mir mit, dass in den Broten von Schär kein Jodsalz hineinkommt. Sie gehen davon aus, dass Leute, die eine Zöliakie oder eine Glutenunverträglichkeit haben, auch eine zusätzliche Jodzufuhr nicht vertragen. Ich frage mich, ob das wohl wirklich sinnvoll ist.
Nachher handelt man sich noch eine Schilddrüsenüberfunktion durch das Essen von glutenfreiem Brot ein, ohne es zu merken. Vorsicht!
da ich zu faul war, immer wieder ein glutenfreies Brot zu backen, habe ich eine Zeitlang ein glutenfreies (Schwarz-)brot und ein helleres mit Quinoa von Schär fertig gekauft.
Nach einer Blutuntersuchung habe ich festgestellt, dass mein TSH-Wert zwar noch deutlich im normalen Bereich lag, jedoch niedriger war als sonst die ganzen Jahre. Ich habe mir dann angefangen, Gedanken über meine Schilddrüse und meine Jodversorgung zu machen und bei der Firma angerufen.
Ich wollte wissen, ob sie Ihr Brot mit normalem Salz oder mit Jodsalz würzen. Und siehe da, man teilte mir mit, dass in den Broten von Schär kein Jodsalz hineinkommt. Sie gehen davon aus, dass Leute, die eine Zöliakie oder eine Glutenunverträglichkeit haben, auch eine zusätzliche Jodzufuhr nicht vertragen. Ich frage mich, ob das wohl wirklich sinnvoll ist.
Nachher handelt man sich noch eine Schilddrüsenüberfunktion durch das Essen von glutenfreiem Brot ein, ohne es zu merken. Vorsicht!