- Beitritt
- 01.02.08
- Beiträge
- 2.058
Funktionelles MRT der HWS (Dr. Volle, "Upright-MRT" u.a.)
Dr. Schaumberger meinte, das Gerät in Zürich wäre baugleich zu dem von Dr. Volle, das stimmt wohl nicht.
In einem upright-mrt können wie bei Volle Aufnahmen in Funktiopnsstellungen (also Kopf nach vorn, Kopf nach links usw.) gemacht werden. Dabei sind Verletzungen (Bänder, Muskeln, Einengung des Rückenmarkkanal, Rpckenmarkkontakte) zu sehen, die in Normalstellung (Kopf gerade) nicht vorliegen. Normale MRT's sind so eng, dass die Patienten nur gerade, also in Normalstellung hinein geschoben werden können. Dabei sind eben die Schäden, die nur bei Bewegung sichtbar werden nicht zu sehen.
:wave:
in was hat sich dieser dr. schaumberger geirrt?
Dr. Schaumberger meinte, das Gerät in Zürich wäre baugleich zu dem von Dr. Volle, das stimmt wohl nicht.
In einem upright-mrt können wie bei Volle Aufnahmen in Funktiopnsstellungen (also Kopf nach vorn, Kopf nach links usw.) gemacht werden. Dabei sind Verletzungen (Bänder, Muskeln, Einengung des Rückenmarkkanal, Rpckenmarkkontakte) zu sehen, die in Normalstellung (Kopf gerade) nicht vorliegen. Normale MRT's sind so eng, dass die Patienten nur gerade, also in Normalstellung hinein geschoben werden können. Dabei sind eben die Schäden, die nur bei Bewegung sichtbar werden nicht zu sehen.
:wave: