Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Diese schöne Schwänin lebt mit einem geschluckten Angelhaken in ihrem Körper,so unvorstellbar das klingt.

Da draussen ist gar nichts in Ordnung, die Schwanenfrau wünschte, sie könnten sie an Seen bringen weitab der Menschen.
Sie wird auch öfters angepöbelt von Hundehaltern, wenn sie die auffordert, die Tiere anzuleinen.
Die Polizei reagiert mässig, Argumente auf Nachfrage"Haben anderes Wichtiges zu tun".
Ja mag ja sein, trotzdem.

Am anderen See ein paar Kilometer weiter, in einem Stadtteil verschwanden alle acht Schwäne.

Nicht Füchse, nicht Hunde, keine Federchen die rumliegen, nein.
Man vermutet nächtliche Schlingenfänger, die die Tiere als Braten
ansehen.(soll unter ihnen laut geworden sein, aber nachweisen kann man nichts)


Man kann die Nase voll bekommen von den Menschen dort.
Das ist eine sehr hässliche Seite von manchen.
Ich mag sie nicht, sie stösst mich völlig ab, ich wünschte alles Schwäne wären fort, jenseits von Anglern, Hundehaltern und schwanenfressendem Volk.
Liebe Felis :kiss:
Was ich da von Dir lese macht auch mich deprimiert - und meine Augen tränen..aber auch wütend macht mich dass... diese Art von Menschen :mad:
In Verbundenheit mit all den Tieren die durch den Menschen leiden und den Menschen die den Mut haben, den Tieren zu helfen.
KARDE
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hier bei uns in der Nähe gibt es einen großen Badesee. Dort ließen sich vor kurzem Graugänse nieder. Nach Angaben einiger Badegäste fühlten diese sich gestört. Die bei der Stadt dafür zuständigen Sachbearbeiter sorgten dafür, daß die Graugänse abgeschossen wurden. Angeblich (nach Zeitungsbericht) würden sie zuviel Kot verbreiten, was die Badegäste stört und es gäbe bedenken, daß sie das Badewasser verunreinigen würden.

Gestern stand in unserer Zeitung, daß sich mittlerweile wieder ca. 4O Graugänse an dem großen Badesee aufhalten.


Hallo flower,

das ist eine sehr hässliche Sache, die du da beschreibst.
Und wenn ich schon lese, städtische "Sach"bearbeiter :rolleyes: mit ihren "tiefgreifenden" Kenntnissen so schnell...
Und welche Jäger schießen die dann ab? Das muss ja ein waidgerechtes Gefühl sein, endlich mal so viele auf einmal vor die Flinte bekommen
zu können.Was richtig "Feines".
Und wie ist das: Haben diese Gänse derzeit keine Küken, die sie mit sich führen?

Wenn reine Freizeitinteressen von Leuten zu Abschlachtungen eines ganzen Schwarmes führen, ist das für mich echt das Allerletzte!

Natürlich kann es sich auf die Wasserqualität auswirken, aber wer hat es untersucht, was toleriert der See, und was ist mit den Verschmutzungen
des Sees durch die Badegäste selbst?
Welche anderen Möglichkeiten gibt es und und und.
Natürlich braucht das Zeit, und wieder Geld womöglich - hat man "nicht" und dann wird abgeräumt.

Schwierig wird es immer, wenn wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen, oder reine Freizeitaktivitäten, die "ERHOLUNG" der Menschen...
"Ich will meine Runden schwimmen, ich will dies und das.Ich ich ich.
Ich will nicht verzichten und auf nichts." Egoismus.
Das sind auch an unseren Seen oft gehörte Sätze.

Wenn nirgendwo ein Schild steht, dann darf man alles. Dann lässt man Hunde rennen, selbst wenn man schon von weitem sieht, dass da ein Schwanenpaar mit Küken ist.
Und dann kommen Argumente wie "ich mach was ich will, hier ist nirgends ein Schild, und wenn mein Hund eben da baden und rennen will, dann will er das eben und wenn ich unmittelbar in der Nähe eines Nestes eine Seeparty machen will, mache ich das, weil ich will Spaß.:rolleyes:

Der eigene Hund wird geliebt, der Schwan neben dran schon nimmer.
Überhaupt berufen sich sehr viele auf fehlende Schilder...
Die aber zahlt bei uns die Stadt dort nicht.

Traurig, wenn man Schilder braucht für Sachen, die einem die gesunde
Wahrnehmung sagen müsste.

Und ich will Angeln, meinen Angelschrott aber will ich nicht mitnehmen, also rein ins Wasser oder an Land liegen lassen, Hauptsache ich hab meinen Spaß gehabt und meinen Fisch raus gezogen.
Och der Angelhaken der rostet schon irgendwann und ist dann keine Gefahr mehr....

Da fällt mir die Aussage des Wasserwartes am Libellenteich wieder ein" Ich
interessiere mich für Fische, nicht für Libellen."
Und sein Zwist mit dem BUND. Jaja.



Ich hoffe für diese Gänse bei euch, dass der Tierschutzverein diesmal den Daumen drauf halten kann.

Abgeschossene Gänse und Angelhaken in Schwänen, Bißwunden in Flügeln, verschwundene Schwäne an Teichen - das sind keine schönen Dinge für diesen Thread, aber sie sind Realität .

Liebe Grüße allen,
Felis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Was ich da von Dir lese macht auch mich deprimiert - und meine Augen tränen..aber auch wütend macht mich dass... diese Art von Menschen :mad:
In Verbundenheit mit all den Tieren die durch den Menschen leiden und den Menschen die den Mut haben, den Tieren zu helfen.
KARDE

Hallo Karde,
das ist auch deprimierend.
Und sie suchen immer Leute, es gibt so viele nicht..
Vieles ist privatinitiativ , unbezahlt und auch zermürbend.

Liebe Grüße von Felis
 
Es ist wirklich schade, daß die Gänse sich mit den Menschen nicht einigen können auf Platz am Wasser für beide. Da das aber nicht möglich ist, ist da wirklich ein Problem entstanden, das ich durchaus sehe:

... Probleme mit Gänsen gibt es aber auch in München: In den vergangenen Tagen haben 50 bis 60 Gänse den Ehrenhof des Schlosses Nymphenburg derart verschmutzt, dass Verwalter Josef Schwab nun einen Falkner bestellen will. Der soll mit seinem Greifvogel die unliebsamen Gäste in den nahen Park vertreiben, was in den Vorjahren bereits funktionierte.

Zwei Kilogramm Kot, verteilt auf 170 Portionen, scheidet eine Gans täglich aus.
...
Gänse-Kot an Badeplätzen um München - München - Süddeutsche.de

Grüsse,
Oregano
 
hallo sonora.ich bin sanara , voriges wochenende waren wir bei uns auf dem stadtberg, was ich da sah verblüffte mich .wilde karde, sie sieht schöner aus als auf abbildern. musste mich regelrecht vor ihr veneigen werde sie im spätherbst ausgraben.lg sanara
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

voriges wochenende waren wir bei uns auf dem stadtberg, was ich da sah verblüffte mich .wilde karde, sie sieht schöner aus als auf abbildern. musste mich regelrecht vor ihr veneigen

Liebe Sanara
ich antworte Dir hierauf... habe die letzten Monate das erste Mal wilde Karde im Garten die Blühen, bin sehr von ihr angetan, finde sie wunderschön-und die Insekten lieben sie auch.
Sie kommt übrigens auch im Topf-wird nicht so gross, aber doch wunderschön.
Alles Gute und liebe Grüsse
KARDE
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

hallo sonora.ich bin sanara ,

Guten Tag Sanara,

falls noch nicht geschehen, heiße ich Dich hier im Forum und in diesem schönen thread herzlich Willkommen. Ich wünsche Dir hilfreiche Antworten (und Anregungen) auf deine Fragen und auch viel Freude hier mit denen, die die Natur schätzen. :)

Liebe Grüße, mondvogel
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Felis, :kiss:
wertvoll zu wissen, daß es Tierliebende gibt.
Ich hoffe von ganzem Herzen, daß bei evtl. weiteren Einsätzen Sachbearbeiter der Stadt und Tierschutzverein zusammen nach einer Lösung suchen.

Liebe Oregano,
danke für Deinen Beitrag.

alles Liebe
flower4O
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo!
Klar, wann immer eine grössere Anzahl von Tieren einer Gattung neben Menschen "halbwild" lebt gibt es Probleme.
Falsch verstandene Tierliebe ist z.B. das ewige Gefüttere der Tiere mit meist nicht mal artgerechtem Futter. Tonnenweise Brot, und ganz schlecht Weißbrot und gelaugte Gebäckstücke - das führt erstens dazu, dass die Tiere sich sehr vermehren und zweitens krank werden, Knochenweiche bekommen usw.
An "meinem" See gab es deswegen wohl auch eine Zeit lang sehr viele Schwäne, die dann irgendwann beseitigt wurden.(Es war nicht in Erfahrung zu bringen, wie das geschah).
Und ebenso viele Fütternde, die morgens schon ihre Brotreste auskippten...

Und da der See nicht genug artgerechtes Futter liefert, wurde dann ein Schwanenpaar - nun eben dieses mit speziellem Futter gefüttert um stark genug zu sein, das Revier freizuhalten von Zuwanderern.

Vergessen darf man allerdings eines wirklich nicht: Meist ist das Problem von Menschen gemacht, und die Methoden des Zurückdrängens sollten, wann immer es geht, nicht brutal sein.
Abschuss ist das letzte zu wählende Mittel.
Der Einsatz eines Falkners stellt eine relativ gute Alternative dar, finde ich.
Oder eben dann die Entnahme von Eiern aus einem Gelege.

Vor allem die Unterbindung vom Füttern mit Brot wäre wichtig....
Ich freu mich ja immer, wenn ich die Tiere Schilf fressen sehe oder Löwenzahn. Sonnenblumenkernchen hingestreut, eine handvoll, das
ist in Ordnung. (Habe ich mir bestätigen lassen :) ).
Und das mache ich nicht immer.
------------------------------------------------------------------------------
Gestern hatte ich auf dem Heimweg beschlossen zu schauen, wie es der Schwänin nun geht.
Übrigens heißt sie Emma :D und er heisst Gustav :D.
Emma müsste aufgrund ihrer Zartheit wenigstens Emmi heissen, aber Gustav für den Daddy passt vollkommen.;)
Ich wollte keine anstrengende Tour um den See machen und so setzte ich mich einfach auf eine Treppe zum Wasser hin und wartete.

Ein hübscher Jungerpel , der mich ansah und lustige Verrenkungen machte und eine Jungente, die sich halb stehend, halb auf dem Wasser liegend
in den Schlaf schaukeln ließ von den sanften Wasserbewegungen, gesellten sich bald zu mir.

Zum Schluß setzte sich noch eine hübsche kleine Heidelibelle(?) direkt vor mich.
Gustav, Emma und der kleine Leo kamen auch vorbei, völlig friedlich und wieder heil.Zogen ihre weiten Runden auf dem See.
Ein Moment vollkommener Ruhe dort, die Zeit stand still, ich machte einfach meine Bilder, und ließ für wohltuende Augenblicke die Welt Welt sein.....

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    344.1 KB · Aufrufe: 9
  • 4.JPG
    4.JPG
    226.4 KB · Aufrufe: 10
  • 1.JPG
    1.JPG
    233.7 KB · Aufrufe: 9
  • 2.JPG
    2.JPG
    233.8 KB · Aufrufe: 8
  • 9.JPG
    9.JPG
    395.3 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Emmi weit draußen auf dem See, Gustav:D im Vorbeiziehen mit entspanntem Bein, er schaute, ob ich nicht doch noch etwas für ihn auspacke - und Leo, das schöne Kerlchen....
 

Anhänge

  • 6.JPG
    6.JPG
    368.8 KB · Aufrufe: 14
  • 7.JPG
    7.JPG
    240.5 KB · Aufrufe: 14
  • 8.JPG
    8.JPG
    269.5 KB · Aufrufe: 14
Liebe Felis
schön schreibst Du - nebst den schönen Fotos. Danke.
Es sind schon die Menschen, die da grosse Fehler machen bewusst und unbewusst. Leider schreiten die Behörden dann mit den Massnahmen ein, wenn es bereits ein "grosses" Problem hat - besser wäre früher, aber da bräuchte es wieder Tierfreunde die das Ganze Zusammenspiel etwas beobachten.
Falkner finde ich auch ein gutes Mittel - es wird ja auch bei zu viel Tauben angewendet, aber eben... evtl. etwas früher eingreifen, fänd ich besser. Vor allem aber Schulen und an anderen Orten die Menschen sensibilisieren bezüglich dem Füttern und dem Zusammensein mit Wildtieren.

Nutzte die Momente wo Du einfach im Jetzt sein kannst - Batterie auftanken - und die Welt Welt sein lassen. Kann mir das Gefühl gut vorstellen von den Wellen die die Ente "halb" trägt und schaukelt - sah dem früher auch immer gerne zu. Wellen sind was wundervolles.
Liebe Grüsse und einen schönen Tag
KARDE

Emma, Gustav und Leo... schöne Namen
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Felis:)

nun war auf einmal mein Text weg.:eek:
Auch mich berühren deine Beiträge und Fotos sehr und ich kann mich nur den Worten von Karde:)anschließen.
Egal wo man wohnt,überall gibt es ähnliche Situationen.
Ich wohne in der Nähe vom Wörlitzer Gartenreich und dort finden Tiere im Wasser und am Land noch eine Idylle vor.
Aber nur möglich,weil es zum Weltkulturerbe gehört und es dementsprechend gehütet und gepflegt wird.

Mir hat es auch wieder deine Königinn der Lüfte angetan und ich habe schon angeregt durch deine Bilder,viel über sie gelesen.
Z.B.sie können in der Luft stehen,rückwärts fliegen,in Millisekunden die Richtung wechseln und bis zu 50 km/ h erreichen.
Ihre aus 60000 Einzelfacetten bestehenden Augen erblicken Beute in 40 Metern Entfernung- in jeder Richtung gleichzeitig.

Also aufpassen Felis:bang:
u.u.u.

Bei mir kommt in der Dunkelheit auch etwas von oben und ich traue mich dann nicht mehr auf den Balkon und klappe nur vorsichtig die Fenster an,aber mit gemischten Gefühlen.
Es sind viele und sie sind überall.:schock:

Viele liebe Grüße an dich Felis:kiss::wave:
Mein Bild wurde am frühen Abend aufgenommen,darum die schlechte Qualität,denn sie schlafen tagsüber in ihren Verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Felis, :wave:
schließe mich den Worten von Karde und Wildaster an.
Auch mich berühren Deine Beiträge und Fotos immer wieder aufs Neue.
Hier bei uns im Dorf ganz in der Nähe von uns gibt es einen wunderschönen Dorfteich mit Enten. Und ganz in der Nähe, nur ein Stück weiter in die Natur hinein, gibt es einen kleinen Fluss in einem Wald mit einer Holzbrücke drüber. Früher bin ich oft dorthin. Rehe, kleine und große Enten .... und keine Menschen, die Enten krankfüttern. Eine wunderbare Ruheoase. Über das Brückengelände hab ich mich oft gelehnt und dem kleinen Flüsschen nachgeschaut und bin meinen Gedankengängen gefolgt, die sich in dieser Ruhe auftaten. Leider kann ich das nun nicht mehr wegen meiner Rückenprobleme.

alles Liebe
flower4O
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es war ein wunderschöner warmer Sonnentag im Voralpenland. Die Pferde sahen etwas seltsam aus und waren ständig in Bewegung. Grund: sie wurden von Hunderten von Fliegen geplagt und versuchten, die irgendwie zu verjagen. Sie rieben sich auch gegenseitig, um sich zu schützen. Arme Viecher ...

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_0706.jpg
    IMG_0706.jpg
    370.5 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_0710.jpg
    IMG_0710.jpg
    221.8 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_0718.jpg
    IMG_0718.jpg
    404.9 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_0721.jpg
    IMG_0721.jpg
    258.3 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_0727.jpg
    IMG_0727.jpg
    111.7 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Schöne Fotos,Oregano:)

die Blumen habe ich auch im Garten,die Pferde tun mir wirklich leid und bei deinem letzten Bild komme ich in Urlaubsstimmung und habe nach solchen Landschaften mit der damit verbundenen Ruhe,eine große Sehnsucht.
Wächst da auf dem dritten Bild eine Pflanze auf einem Stein?

Liebe Grüße von Wildaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

So schließ ich mich an, sehr schöne Fotos :)Oregano
und Dein ist auch sehr schön :)Wildaster.
Das letzte Bild, liebe Oregano, schaute ich mir recht lang an. Wohnst Du so wunderschön? Hier bei mir ist mir solch eine prächtige Weitsicht nur eingeschränkt möglich, dazu extra ins Auto setzen und ein bißchen weit fahren. Von solchen weiten Landschaften geht soviel Ruhe aus.

alles Liebe
flower4O
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Danke für die positiven Rückmeldungen :).

Ich lebe nördlich von München; dort ist alles flach (Isartal sozusagen), aber wenn ich etwa eine gute halbe Stunde in den Süden fahre, bin ich in dieser wunderschönen Voralpenlandschaft, die ich sehr liebe.

Auf dem dritten Bild sind Flechten auf einem Felsbrocken zu sehen. Ich staune immer wieder über die Muster, die sie bilden auf so kargem Boden.

Grüsse,
Oregano
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo,
vielen Dank für eure Rückmeldungen. :)
Flower, vielleicht bekommst du deinen Rücken wieder heil und du
wirst wieder weiter gehen können?
Ich wünsch es dir.
Oregano, das Muster der Flechten finde ich so schön!
Die Landschaft auch, und die Pferdchen tun mir auch leid, wenn sie
so von den Plagegeistern drangsaliert werden.

Jetzt kommt etwas, das Abhilfe schaffen möchte und Plagegeister fängt.
Achtung falls hier echte Spinnenphobiker sind bei euch (Wildaster? )

Ich habe eine Wespenspinne mit Beute. Vorderansicht und Rückansicht.
Ohne Beute finde ich sie wunderschön, beim Fressen allerdings grauselte es
mich schon ein bißchen. Und da ich sie lange vergrössert betrachtet habe,
huschte es mir hinterher in den Augenwinkeln :D
Sie hatte ihr Netz direkt an den Gräsern zum Wasser hin gesponnen.
Das Weibchen der Wespenspinne ist recht gross, das Männchen ist sehr klein und lebt manchmal am Rande des Netzes mit.
Und wie immer, wird es nach der Paarung einfach ratzfatz gegessen.
Grausam aber wahr.Was hat die Natur sich dabei nur gedacht...?
Es soll nichts nutzlos verkommen, wahrscheinlich...:D

Felis :wave:
 

Anhänge

  • 6.JPG
    6.JPG
    255.6 KB · Aufrufe: 12
  • 7.JPG
    7.JPG
    186.5 KB · Aufrufe: 11
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ein (letzter(?)) Sonnensommertag mit weitem Blick, einem wunderschönen, italienisch wirkenden Biergarten, wo vier Reitersleut' mit dem Pferde kamen ;).
Auch diese Pferde waren von Fliegen umschwirrt.

Der Himmel war heute vielsagend und ich meine, man konnte den sich nähernden Regen schon riechen.

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_0728.jpg
    IMG_0728.jpg
    110.6 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_0743.jpg
    IMG_0743.jpg
    74.8 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_0742.jpg
    IMG_0742.jpg
    59 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_0740.jpg
    IMG_0740.jpg
    96.2 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_0745.jpg
    IMG_0745.jpg
    46.4 KB · Aufrufe: 11
Oben