Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo zusammen.
Ein stiller Ausflug zu einem Hafer- und Rapsfeld.
Ich setzte mich in gemähtes Gras an diesem bedeckten Tag.
Es sah so aus, als sei alles leer und nirgendwo Leben.
Aber das stimmte nicht.
Manchmal muss man einfach erst anhalten um zu bemerken, dass Leben ist,
wo man vorher nur die Leere fand.

Der kleine Bläuling auf dem letzten Bild wurde durch eine plötzliche Windböe unscharf. Dadurch hat das Bild für mich erst seinen Reiz bekommen.
Es erinnert mich an die Kreidezeichnungen meines Sohnes.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    241.4 KB · Aufrufe: 19
  • 5.jpg
    5.jpg
    291.6 KB · Aufrufe: 20
  • 7.JPG
    7.JPG
    405.4 KB · Aufrufe: 20
  • 9.jpg
    9.jpg
    448.1 KB · Aufrufe: 19
  • 12 (3).JPG
    12 (3).JPG
    466.1 KB · Aufrufe: 22
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

...weitere kleine Geschenke der Natur...

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    259.2 KB · Aufrufe: 17
  • 4.JPG
    4.JPG
    376.1 KB · Aufrufe: 18
  • 10.jpg
    10.jpg
    261.8 KB · Aufrufe: 20
  • 11.JPG
    11.JPG
    289.7 KB · Aufrufe: 17
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ein Genuss, diese Fotos zu sehen, Felis :fans:!
Hast Du eine neue Technik gelernt, um diese Schärfe des Objekts und das eher Unscharfe des Hintergrunds zu treffen?
Oder war es nur der Wind?

Ich mag ja immer den Lein sehr: Er ist so zart ...

Grüsse,
Oregano
 
Hallo Oregano!
Ja ein bisschen etwas ausprobiert habe ich schon.
Wobei es immer abhängig ist von der Tagesform, die ich habe.
Ich sehe unterschiedlich scharf, nehme auch Farben ganz unterschiedlich wahr.
Und genauso geht es mir dann mit dem Abrufen von " technischem Wissen".

Ich lerne langsam, wenn ich etwas lerne.
Und da mein Geist sich genau dann sperrt, wenn ich meine zu sollen..
bin ich am liebsten intuitiv unterwegs.
Nicht denken, sondern einfach machen.
Natürlich ist es dann gut, wenn man ein bisschen darum weiß, was man da "einfach macht".

Liebe Grüße von Felis
 
Hallo Felis,

meinst Du das "unterschiedlich sehen" von der Sehschärfte her oder eher von der Tagesform in punkte Motive sehen?
Ich habe Tage, da sehe ich viele Motive, und dann gibt es andere Tage, an denen mir einfach nichts einfällt, was ich fotografieren wollte.

Ich sehe "intuitiv" zwar als zunächst eher spontan und nicht gezielt handeln an. Trotzdem denke ich, daß "intuitiv" immer auch Gelesenes, Gelerntes und Neues beinhaltet. Es wird einem nur nicht bewußt.

Grüsse,
Oregano
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

wunderschön liebe Felis :)
Sie strahlen Ruhe und Sanftheit aus. :fans:
Bleib weiterhin intuitiv.

alles Liebe
flower4O
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Felis,

meinst Du das "unterschiedlich sehen" von der Sehschärfte her oder eher von der Tagesform in punkte Motive sehen?
Ich habe Tage, da sehe ich viele Motive, und dann gibt es andere Tage, an denen mir einfach nichts einfällt, was ich fotografieren wollte.

Hallo Oregano
Sehschärfe bezieht sich wirklich dann aufs scharf Sehen.
Und das scheint u.a. vom Gesamtzustand abhängig zu sein.
Es gibt Tage, da geht recht wenig.
Da erschöpfen mich wenige Aufnahmen.
Und an anderen ist es anders.Manchmal sehe ich dann Motive
auf dem Heimweg und weiss, es ist besser jetzt heim zu gehen
und nichts mehr auf zu nehmen.
Einfach weil alles viel zu anstrengend ist.

Ich sehe "intuitiv" zwar als zunächst eher spontan und nicht gezielt handeln an. Trotzdem denke ich, daß "intuitiv" immer auch Gelesenes, Gelerntes und Neues beinhaltet. Es wird einem nur nicht bewußt.

Drüber nachgedacht - stimmt.

Bleib weiterhin intuitiv.

Ja. Das sind die besten Momente dann.
Nicht bewusst denken, einfach tun...

Liebe Grüße von Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Am besten man steigt gleich in die Futterstelle;)
und man lässt sich die einzelnen Halme gerne reichen...

Liebe Grüße,
Malve
 

Anhänge

  • 8930.jpg
    8930.jpg
    462.1 KB · Aufrufe: 20
  • 7839.jpg
    7839.jpg
    427.9 KB · Aufrufe: 21
  • 8444.jpg
    8444.jpg
    473.9 KB · Aufrufe: 22
  • 8111.jpg
    8111.jpg
    471.1 KB · Aufrufe: 20
  • 6567.jpg
    6567.jpg
    427.3 KB · Aufrufe: 19
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Malve!
Das sind liebe Kerlchen.:kiss:
Schöne Aufnahmen.

Liebe Grüße von Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Heute hörte ich im Radio, dass bei uns in der Nähe der A5 wahrscheinlich ein Wolf
überfahren aufgefunden wurde (leider).Es scheint sich um ein Jungtier zu handeln.
Wenn sich das als richtig herausstellt, würde das bedeuten, dass der Wolf
zu uns nach 150 Jahren zurückgekehrt ist.
Mich würde das sehr freuen.
(Der Zeitungsbericht enthält das Bild des überfahrenen Tieres..kein schöner Anblick also, aber halt Tatsache)
Lahr: Baden-Württemberg: Totes Tier bei Lahr: Ist der Wolf nach 150 Jahren zurück im Südwesten? - badische-zeitung.de

Liebe Grüße von Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Juhu liebe Felis,

in einem anderen thread hatte ich vor einer Weile geschrieben, dass eine Bekannte genau auf meinem Arbeitsweg (aber mitten in der Nacht gegen 2/ 3 Uhr) einen abgemagerten Wolf gesehen hatte. Das Landratsamt meinte das könnte sein; im E..tal hätte man auch schon welche gesehen (also noch näher an UNS als Lahr)...schade, dass er überfahren wurde....aber wo ein Kleiner unterwegs war, gibt es vielleicht mehr....

ciaociao :wave: mondvogel
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

in einem anderen thread hatte ich vor einer Weile geschrieben, dass eine Bekannte genau auf meinem Arbeitsweg (aber mitten in der Nacht gegen 2/ 3 Uhr) einen abgemagerten Wolf gesehen hatte.
ciaociao 👋 mondvogel

Hallo liebe mondvogel.
ich denke auch, dass es länger schon nächtliche Bewegungen geben könnte. :)
https://web.archive.org/web/2016062...iere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/19092.html
Wobei er es nicht einfach haben wird.
25. Juni 2015 - Erfreut und zugleich wenig überrascht ist der NABU über die Meldung, dass in Südbaden eventuell ein erster Wolf aufgetaucht ist. „Ob in den Alpen oder den Vogesen – viele Wölfe leben nur ein, zwei Nachtmärsche von uns entfernt. Es ist klar, dass sie früher oder später auch zu uns kommen“, sagt der NABU-Landesvorsitzende Andre Baumann. Beobachtungen von mutmaßlichen Wölfen gab es schon viele, ein sicherer Nachweis steht jedoch noch aus. Dass dieses Tier ein Opfer des Straßenverkehrs wurde, ist leider kein Einzelfall: Neben illegalen Abschüssen sind Verkehrsunfälle die häufigste unnatürliche Todesursache bei Wölfen in Deutschland.

Neben den Viehhaltern sieht der NABU auch die Jägerschaft als wichtigen Partner bei der Rückkehr der Wölfe. „Ich freue mich sehr, dass sowohl der Landesjagdverband als auch der Ökologische Jagdverband Wölfe in Baden-Württemberg willkommen heißen. Das ist bemerkenswert und immens wichtig“, sagt Baumann.

Trotz aller Vorbereitungen bleibe noch einiges zu tun, bis Baden-Württemberg vollauf für die Rückkehr der Wölfe bereit ist – insbesondere beim Herdenschutz. „Deshalb würde ich gerne an alle europäischen Wölfe appellieren: Lasst euch ruhig ein bisschen Zeit mit eurer Rückkehr!“, sagt Baumann schmunzelnd. Auch um das oftmals verzerrte Bild des Wolfes in den Köpfen vieler Menschen zu korrigieren, brauche es noch Zeit:

Ja, er soll sich noch etwas Zeit lassen....damit Ängste abgebaut werden, damit sich Schafhalter/Tierhalter einstellen können, damit er willkommen ist oder wenigstens geduldet.

Liebe Grüße von Felis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Bienen im Lavendel.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    265.8 KB · Aufrufe: 16
  • 3.JPG
    3.JPG
    404.6 KB · Aufrufe: 13
  • 5 (2).JPG
    5 (2).JPG
    380.3 KB · Aufrufe: 15
  • 6.jpg
    6.jpg
    266.5 KB · Aufrufe: 13
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Alles hat seine Zeit.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 8.jpg
    8.jpg
    264.4 KB · Aufrufe: 22
  • 6.JPG
    6.JPG
    445.6 KB · Aufrufe: 21
  • 5.JPG
    5.JPG
    427.5 KB · Aufrufe: 20
  • 12 (2).jpg
    12 (2).jpg
    365.8 KB · Aufrufe: 21
  • 11 (2).JPG
    11 (2).JPG
    441.2 KB · Aufrufe: 21
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Danke, liebe mondvogel.

Disteln und Schmetterlinge.
Sie saßen alle in die gleiche Richtung wegen stärkeren Winböen.
So wurden sie nicht weggeweht.
Über den Postillion freute ich mich sehr. Einsam flatterte er durch die
Gegend, drehte um und kam. :kiss:
 

Anhänge

  • 3 (2).JPG
    3 (2).JPG
    460.6 KB · Aufrufe: 14
  • 3.JPG
    3.JPG
    457.9 KB · Aufrufe: 15
  • 11 (3).jpg
    11 (3).jpg
    277.3 KB · Aufrufe: 15
  • 1.JPG
    1.JPG
    405.4 KB · Aufrufe: 15
  • 2.jpg
    2.jpg
    321.9 KB · Aufrufe: 15
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Kleine Krabbenspinne und anderes aus den Feldern.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    403.9 KB · Aufrufe: 15
  • 7.JPG
    7.JPG
    356.9 KB · Aufrufe: 15
  • 4.jpg
    4.jpg
    306.4 KB · Aufrufe: 15
  • 12.JPG
    12.JPG
    363.9 KB · Aufrufe: 15
  • 11.jpg
    11.jpg
    459.5 KB · Aufrufe: 12
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Felis,

das sind phantastische Bilder von hübschen Wesen. Es ist immer wieder eindrucksvoll, wie und was Du fotografierst!

Bei mir : Bilder aus Oberbayern ...

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • DSC01767.jpg
    DSC01767.jpg
    285.4 KB · Aufrufe: 7
  • DSC01771.jpg
    DSC01771.jpg
    293 KB · Aufrufe: 7
  • DSC01796.jpg
    DSC01796.jpg
    233.7 KB · Aufrufe: 10
  • DSC01834.jpg
    DSC01834.jpg
    160.5 KB · Aufrufe: 13
  • DSC01844.jpg
    DSC01844.jpg
    445.7 KB · Aufrufe: 7
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

...auch nicht zu verachten, Oregano...:) (andere Kamera?):confused:

ciaociao, movo
 
Hallo mondvogel,

nein, keine neue Kamera. Nur vielleicht tolles Licht und wunderschöne Pflanzen im "Heilpflanzenpark":
bad-heilbrunner.de/media/wysiwyg/Tee-Labyrinth_im_Kr_uter-Erlebnis-Park.pdf

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben