Histamin-Intoleranz mit Salicyl- und Benzoat-Allergie
Hi Fabiola,
mach das doch (Buch schreiben). Es gibt, glaube ich, noch kein Buch über Salicylatintoleranz.
Auch im Internet gibt es rel. wenig Infos dazu und vor allem sind die wenigen Tabellen bzgl. verträglicher und unverträglicher Sachen größtenteils nur sehr kurz und vor allem behauptet da jeder etwas völlig anderes. Bei einer umfangreichen Liste stehen sogar die gleichen Nahrungsmittel in versch. Rubriken.
Auch was es sonst an Büchern über NMU gibt, ist meist nur teilweise wirklich gut.
Die ersten, die ich gelesen habe, waren größtenteils von amerikanischen Ärzten, aber auf deutsch übersetzt. Man bekommt sie jetzt noch in der Stadtbücherei.
Da waren vor allem die Infos über maskierte Nahrungsmittelallergien und Rotationskost interessant. Aber über Histamin- und Salicylatintoleranz stand da nichts drin.
Ich hab früher alle möglichen (und unmöglichen

) Bücher über Ernährung usw. gelesen und dann natürlich versucht mich möglichst gesund zu ernähren (Vollkorn, Obst, Gemüse etc., wobei da die "Experten" aber auch alle paar Jahre etwas völlig anderes erzählen) und ahnte nicht, daß ich damit in Teufels Küche komme.
Ich hab zwar, als ich das erste Mal etwas über NMU gelesen hatte, versucht herauszufinden, was ich nicht vertrage und das wegzulassen, aber das war schon damals fast unmöglich.
Zum einen stand in dem Buch nicht genug drin und andere gab es im Buchladen und in der Bücherei noch nicht (Internet gab es sowieso nicht), zum anderen hatte ich schon ständig ganz schlimme Schmerzen, Entzündungen usw. und egal, was ich weggelassen oder gegessen habe, waren die Beschwerden da.
Ich hab dann zwar auch alles aufgeschrieben, was ich gegessen hab und welche Beschwerden ich hatte, aber das war dann durch die vielen Beschwerden jeder Tag ein halber Roman und nicht nur schon nach kurzer Zeit völlig unübersichtlich, sondern es schien auch keine Zusammenhänge zu geben.
Erst als ich mich erst mal nur auf ein oder zwei Symptome beschränkt habe, konnte ich wenigstens schon mal sehen, daß ich anscheinend glutenhaltiges Brot und Milcheiweiß nicht vertrage.
Aber glutenfreies Brot ging schon nach rel. kurzer Zeit auch nicht mehr und die Sojaprodukte, die ich statt Milch genommen hatte wurden noch schneller unverträglich.
Und als ich dann mal wieder normales Brot gegessen habe, schien es wieder gut verträglich zu sein. Als ich nach ca. 2 Wochen wieder stärkere Beschwerden bekam, dachte ich zuerst nicht an das Brot.
So und ähnlich ging es lange mit allen möglichen Nahrungsmitteln und Getränken und irgendwann konnte ich weglassen, was ich wollte, es wurde überhaupt nichts dadurch besser.
Erst durch das Internet und die vielen Infos, die ich dann aber auch erst mal sortieren mußte, kam ich endlich mit den NMU vorwärts. Allerdings auch nicht so wie gewünscht. Selbst die Kombi von Histaminose, Kreuzallergien, Gluten- und Milcheiweiß-UV erklärte nicht alles und führte nicht zur Beschwerdefreiheit oder Gewichtsabnahme beim Meiden der entsprechenden Sachen. Es wurde zwar besser, aber nicht genug.
Erst als ich zufällig etwas über die Salicylatintoleranz gelesen habe, wurde mir einiges klar, was vorher völlig rätselhaft war.
Seit ich versuche, danach zu leben (was noch sehr schwierig ist, weil ich auch so viele andere Sachen nicht vertrage und irgendwas muß ich ja essen und vor allem auch nicht immer die gleichen Dinge, weil mein Körper sonst wieder darauf verstärkt reagiert), geht es schon wieder etwas besser.
Muskelschmerzen bekomm ich auch hauptsächlich von Getreide, aber teils auch von irgendwas anderem (ich weiß noch nicht genau wovon), da aber nicht so schlimm.
Buchweizen (ist kein Getreide) geht bei mir wegen der Allergien nicht. Aber der Bio-parboiled-Reis von DM scheint so einigermaßen zu gehen und demnächst werde ich noch mal Quinoa testen.
So schlimme Hungerattacken wie Du hatte ich noch nie. Bis vor einigen Jahren konnte ich sogar problemlos tagelang garnichts essen, wenn ich mir ein Minimum an Kalorien (ca. 150 - 200 pro Tag) durch Getränke zugeführt habe. Teils hab ich aber auch dabei zugenommen, weil ich noch nicht wußte, daß ich keine Hefe vertrage und die war in der fast kalorienfreien Gemüsebrühe reichlich drin, abgenommen hab ich dadurch nichts, obwohl ich damals sogar noch Sport gemacht habe.
Erst seit ich vor einigen Jahren einen kompletten Zusammenbruch des Immunsystems hatte und tagelang mehr tot als lebendig war, muß ich alle paar Stunden etwas essen. Anfangs so alle 2 Std., jetzt geht es auch schon mal 5 Std. ohne zu essen, meist aber nur 3-4.
Die Stoffwechselstörung hab ich selbst festgestellt, in den med. Fachbüchern gibt es die nicht, aber da gibt es auch keine Gewichtszunahme durch NMU.
Die Ärzte haben mir nie geglaubt, daß ich permanent wenig esse. Ein paar Mal wurde die Schílddrüse untersucht und da die in Ordnung war, hieß es immer, ich würde zuviel essen.
Aber das hatte ich ja nicht. Außerdem war ich jahrelang oft so schwach, daß mir die Beine einfach so weggeknickt und sogar leichte Gegenstände aus der Hand gefallen sind. Ich konnte oft überhaupt nicht mehr aufstehen, war so extrem müde, daß ich sogar im Gehen auf der Straße eingeschlafen bin usw. usw. (in der Zeit bin ich auch oft gestürzt, weil meine Beine versagt haben, teils kopfüber die Kellertreppe runter usw.).
Es war wirklich so als würde der Körper den größten Teil vom Essen sofort in die Fettspeicher schieben und nicht für die Energiegewinung verwenden. Ich konnte die letzten Jahre auch fast nichts mehr tun, weil ich immer schon nach wenigen Minuten völlig erschöpft war und mich nicht mehr auf den Beinen halten konnte.
Seit kurzem geht es wieder etwas besser und ich kann wenigstens mal ein bißchen was tun.
Daß sich einige Allergien, NMU usw. bessern, wenn man unverträgliches aller Art meidet, ist mir auch schon aufgefallen und ich hoffe, daß sich das auch noch weiter bessert.
Ob Eier gehen, weiß ich noch nicht, aber Eigelb scheint zu gehen. Zwiebeln nur in sehr winzigen Mengen, aber ich hab irgendwo gelesen, daß Schalótten besser gehen sollen, das probier ich bald aus.
Knoblauch geht (leider) nicht, aber ganz kleine Mengen Knoblauchpulver schon irgendwie (so ganz genau weiß ich es immer nur bei schlimmen Beschwerden, anderes ist oft unklar, weil ich ja nach wie vor sowieso ständig Beschwerden hab, aber eben schon die meiste Zeit viel weniger).
An Essig mag ich noch nicht mal riechen. Für meine Nase riecht der sehr unangenehm. Und solche Sachen eß ich dann auch nicht, weil mein Körper die anscheinend ablehnt. Mit Bananen ging es mir auch oft so, jetzt konnte ich schon 2x eine kleine rel. problemlos essen. Hätte sie vorher schon komisch gerochen, hätte ich das garnicht erst probiert. Mit gewürzten Sachen usw. funktioniert das aber nicht.
Um die tolle Gewichtsabnahme beneide ich Dich. Da geht bei mir noch nichts. Ich hab zwar in den letzten Jahren nichts mehr zugenommen, weil ich einige unverträgliche Sachen schon mehr oder weniger meiden konnte, aber abnehmen klappt nicht, noch nicht mal mit nur Reis und Fleisch und Wasser. Aber das wird sich hoffentlich bald ändern.
Falls Du ein Buch über NMU schreibst, werde ich es auf jeden Fall kaufen und auch reichlich weiterempfehlen.
LG
Anna