Themenstarter
- Beitritt
- 12.09.08
- Beiträge
- 3
Hallo
Bei einer Salicylat-Intoleranz (Unverträglichkeit von Salicylsäure in Medikamenten, aber auch in Nahrungsmitteln) muss man salicylhaltige Speisen möglichst meiden. (Hierzu findet man im Internet gute Listen) Zudem besteht bei Salicilyt-Intoleranz laut Arzt meist eine parallele Unverträglichkeit von Benzoesäure. Als Zusatzstoff in Lebensmitteln lässt sie sich noch relativ einfach durch die E-Nummern erkennen und auch in Kosmetika kann sie als Parabene geortet werden. Sehr schweirig wird es jedoch die "natürliche" Benzoesäure in Lebensmitteln rauszufinden. Da finde ich im Internet nur ewig gleiche Kurzlisten, auf denen nur ein paar wenige Lebensmittel angegeben sind und auch die Menge an Benzoesäure meist nicht vermerkt wird.
Kann jemdand weiterhelfen. hat jemand eine gute, ausführliche Liste ober den Gehalt von Benzoesäure in Lebensmitteln (Neben den bekannten Beeren und Früchten interessieren mich zum Beispiel Michprodukte, Käse, aber auch ausführlicher Gemüse. Eigentlich alles. Nur so kann man sich ja den Sachen mehr oder weniger enthalten.
Mit bestem Dank für Hilfe
(( Und angeschlossen eine Frage an Symptome.ch: laut Arzt leiden sehr viele Menschen an einer mehr oder weniger ausgeprägten Unverträglichkeit von Medikamenten wie Aspriin, Alcacyl, aber auch anderen Entzündungshemmern. Den meisten Leidtragenden (und auch vielen Ärzten) aber ist der Zusammenhang zu anderen Salicylaten, Nahrungsmitteln und der Bezug zu Benzoesäure und Farbstoffen nicht bekannt. Wäre es möglich ein Thema Medikamenten-Unverträglichkeit zu eröffnen oder unter Nahrungsmittel-Intoleranzen die Rubrik ASS/Salycyl-Intoleranz?
Bei einer Salicylat-Intoleranz (Unverträglichkeit von Salicylsäure in Medikamenten, aber auch in Nahrungsmitteln) muss man salicylhaltige Speisen möglichst meiden. (Hierzu findet man im Internet gute Listen) Zudem besteht bei Salicilyt-Intoleranz laut Arzt meist eine parallele Unverträglichkeit von Benzoesäure. Als Zusatzstoff in Lebensmitteln lässt sie sich noch relativ einfach durch die E-Nummern erkennen und auch in Kosmetika kann sie als Parabene geortet werden. Sehr schweirig wird es jedoch die "natürliche" Benzoesäure in Lebensmitteln rauszufinden. Da finde ich im Internet nur ewig gleiche Kurzlisten, auf denen nur ein paar wenige Lebensmittel angegeben sind und auch die Menge an Benzoesäure meist nicht vermerkt wird.
Kann jemdand weiterhelfen. hat jemand eine gute, ausführliche Liste ober den Gehalt von Benzoesäure in Lebensmitteln (Neben den bekannten Beeren und Früchten interessieren mich zum Beispiel Michprodukte, Käse, aber auch ausführlicher Gemüse. Eigentlich alles. Nur so kann man sich ja den Sachen mehr oder weniger enthalten.
Mit bestem Dank für Hilfe
(( Und angeschlossen eine Frage an Symptome.ch: laut Arzt leiden sehr viele Menschen an einer mehr oder weniger ausgeprägten Unverträglichkeit von Medikamenten wie Aspriin, Alcacyl, aber auch anderen Entzündungshemmern. Den meisten Leidtragenden (und auch vielen Ärzten) aber ist der Zusammenhang zu anderen Salicylaten, Nahrungsmitteln und der Bezug zu Benzoesäure und Farbstoffen nicht bekannt. Wäre es möglich ein Thema Medikamenten-Unverträglichkeit zu eröffnen oder unter Nahrungsmittel-Intoleranzen die Rubrik ASS/Salycyl-Intoleranz?