- Beitritt
- 26.07.09
- Beiträge
- 7.007
Gefährliches "Wundermittel" MMS wird verboten
Danach "ClO2 wird auch in der Industrie verwendet, um gezielt Thiole und Phenole zu zerstören ..."
Und danach dann "... Aminosäuren, einer Fülle von Phenolen, organischen Sulfiden, Thiolen und sekundären Aminen, die bei Kontakt mit Chlordioxid ebenfalls reagieren und eliminiert werden."
Ich denke, es ist deutlich.
ClO2 eliminiert (reagiert mit) den diversen genannten Stoffen, Eiweißbestandteilen usw.
Gerd
Zum Nachlesen, Vergleichen und möglichst objektiven Betrachten und Abwägen der ganze Abschnitt ...das hast Du leider gründlich mißverstanden.
Mit Inkompatibilität ist hier gemeint, daß die im Magen befindlichen Stoffe, u.a. Proteine, die Wirkung von MMS verhindern bzw. zunichte machen.
Nicht die Proteine werden zerstört, sondern die Proteine zerstören die Wirkung von Chlordioxid.
Ich habe (in der Übersetzung) gelesen "... Thiolverbindungen oder phenolische Verbindungen, die Chlordioxid spezifisch eliminieren kann ..." - ClO2 eliminiert gezielt die genannten Verbindungen. Weil die genannten Stoffe mit ClO2 reagieren, bzw wei ClO2 mit den genannten Stoffen reagiert. ClO2 ist wohl eindeutig reaktionsfreudiger (und aggressiver) als die genannten Verbindungen.Inkompatibilitäten ClO2 / Nahrung:
bioredox.mysite.com/CLOXhtml/CLOXilus.htm
(Website von Dr. Thomas Lee Hesselink, Gefeu-Übersetzung)
“Es gibt wichtige Substanz/Oxidationsmittel Inkompatibilitäten, auf die unsere Aufmerksamkeit zu richten ist. Verschiedene Klassen von Stoffen dürfen zur Zeit der Behandlung nicht gleichzeitig mit angesäuertem Natriumchlorit im Magen vorhanden sein, wenn irgendwelche vorteilhaften Ergebnisse erwartet werden sollen. Von herausragender Bedeutung ist die Vermeidung von Antioxidantien zusammen mit der Behandlung. Antioxidantien sind in der Regel Thiolverbindungen oder phenolische Verbindungen, die Chlordioxid spezifisch eliminieren kann. Chlordioxid wird auch in der Industrie verwendet, um gezielt Thiole und Phenole zu zerstören, weil sie leicht miteinander reagieren und sich gegenseitig zerstören . Beispiele von das Chlordioxid auslöschenden Reaktionen sind: N-Acetyl-L-Cystein, Glutathion, Alpha-Liponsäure, Ascorbinsäure, Polyphenolen, Tocopherolen, Bio-flavonoide, Anthocyanidine, Benzaldehyd, Zimtaldehyd, Saftkonzentrate und viele pflanzliche Heilmittel. Die meisten Früchte, vor allem Trauben und Beeren, sind reich an Polyphenol Antioxidantien. Beispiele von Pflanzen, die reich an antioxidativen Polyphenolen sind: Schokolade, Tee, Kaffee, Kurkuma, Silymarin, Lakritze, Ginkgo, Olive. Schwefelreiche Lebensmittel beseitigen auch Chlordioxid, wenn sie zum Zeitpunkt der Behandlung im Magen sind. Beispiele hierfür sind: Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Spargel, Bohnen, Erbsen, Ei, Milch und sogar weiße Kartoffeln (wegen alpha-Liponsäure).
Proteine dürfen auch nicht gleichzeitig im Magen sein. Proteine bestehen aus Aminosäuren, einer Fülle von Phenolen, organischen Sulfiden, Thiolen und sekundären Aminen, die bei Kontakt mit Chlordioxid ebenfalls reagieren und eliminiert werden .
L-Tyrosin hat eine Phenolgruppe. L-Methionin ist ein Sulfid. L-Cystein ist ein Thiol . L-Tryptophan, L-Prolin und L-Histidin sind sekundäre Aminogruppen. Bestimmte B-Vitamine sind ähnlich reaktiv wie: Thiamin, Riboflavin, Folsäure, Pantothenat. Schließlich enthalten viele Medikamente sekundäre Amine, tertiäre Amine, Thiole, Sulfide oder Phenole. Unter ärztlicher Kontrolle können diese identifiziert werden und müssen auch am Tag der Behandlung zurückgehalten oder zumindest nicht zum Zeitpunkt der Behandlung eingenommen werden. Antioxidantien und Vitaminpräparate, die im allgemeinen für vorbeugende und gesunderhaltende Zwecke gedacht und für die Behandlung vieler chronischer Krankheiten nützlich sind, sind also mit der angesäuerten Natriumchlorit-Behandlung inkompatibel.“
Danach "ClO2 wird auch in der Industrie verwendet, um gezielt Thiole und Phenole zu zerstören ..."
Und danach dann "... Aminosäuren, einer Fülle von Phenolen, organischen Sulfiden, Thiolen und sekundären Aminen, die bei Kontakt mit Chlordioxid ebenfalls reagieren und eliminiert werden."
Ich denke, es ist deutlich.
ClO2 eliminiert (reagiert mit) den diversen genannten Stoffen, Eiweißbestandteilen usw.
Gerd
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: