Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.826
... Auf Social-Media-Plattformen verbreiten Influencer ihre persönlichen Ernährungstipps oder Challenges – oft als vermeintlich gesunde Alternativen oder als bahnbrechende Diät. Falsche, gar schädliche Ratschläge erreichen ungefiltert Millionen User. Einige der schrägsten Tipps aus Instagram und Tiktok: ...
Erst nachdenken, dann nachmachen
... Fazit: Was als angeblich gesunde Lebensweise oder als Spaß verkauft wird, kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Viele dieser Trends fördern Mangelernährung oder ein gestörtes Essverhalten. Millionen Follower sehen diese Inhalte, oft ohne Risiken zu hinterfragen. Sie sprechen Influencern Kompetenzen zu, die sie einfach nicht haben.
...
Kein Wasser, nur Melonen --- Fleisch – ja, aber bitte roh. -- Bittere Mandeln von Mutti. -- Oatzempic – der neue Abnehm-Trend --- Kaffee mit Pilzen – kickt das wirklich? --- Hot-Chip-Challenge – der schärfste Trend ---
Es wäre gut, wenn sich Leute, die sich nach Influencern richten, sich darüber klar wären, daß das Hauptinteresse von Influencern darin liegt, Geld zu verdienen mit ihren Empfehlungen. Ob dahinter Fachwissen und vor allem individuelles Wissen in Bezug auf die Verbraucher steht, bleibt sehr unklar und ist damit gefährlich. Aber die schön-bunte-harmonische Scheinwelt von Influencern ist eben zu verführerisch!
Und: es ist viel einfacher, sich ein Produkt zu kaufen, das viel verspricht oder eine Diät zu befolgen, die einfach durchzuhalten ist, statt sich mit einer guten ausgewogenen Ernährung zu beschäftigen.
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: