Immer wieder mal Neues: Neue Trends in der „gesunden“ Ernährung

Themenstarter
Beitritt
10.01.04
Beiträge
73.857

... Auf Social-Media-Plattformen verbreiten Influencer ihre persönlichen Ernährungstipps oder Challenges – oft als vermeintlich gesunde Alternativen oder als bahnbrechende Diät. Falsche, gar schädliche Ratschläge erreichen ungefiltert Millionen User. Einige der schrägsten Tipps aus Instagram und Tiktok: ...

Erst nachdenken, dann nachmachen

... Fazit: Was als angeblich gesunde Lebensweise oder als Spaß verkauft wird, kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Viele dieser Trends fördern Mangelernährung oder ein gestörtes Essverhalten. Millionen Follower sehen diese Inhalte, oft ohne Risiken zu hinterfragen. Sie sprechen Influencern Kompetenzen zu, die sie einfach nicht haben.
...

Kein Wasser, nur Melonen --- Fleisch – ja, aber bitte roh. -- Bittere Mandeln von Mutti. -- Oatzempic – der neue Abnehm-Trend --- Kaffee mit Pilzen – kickt das wirklich? --- Hot-Chip-Challenge – der schärfste Trend ---


Es wäre gut, wenn sich Leute, die sich nach Influencern richten, sich darüber klar wären, daß das Hauptinteresse von Influencern darin liegt, Geld zu verdienen mit ihren Empfehlungen. Ob dahinter Fachwissen und vor allem individuelles Wissen in Bezug auf die Verbraucher steht, bleibt sehr unklar und ist damit gefährlich. Aber die schön-bunte-harmonische Scheinwelt von Influencern ist eben zu verführerisch!

Und: es ist viel einfacher, sich ein Produkt zu kaufen, das viel verspricht oder eine Diät zu befolgen, die einfach durchzuhalten ist, statt sich mit einer guten ausgewogenen Ernährung zu beschäftigen.

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Durch diese Aufmerksamkeitsökonomie muss wohl jeder erst mal durch, so funktioniert das ganze System.

"Kein Wasser - nur Melonen" - der war gut! :D
 
Aufmerksamkeit isl geboten bzgl. der eigenen Vernunft, wie man mit sich selbst umgeht, sich ernährt etc., ob das glaubwürdig sein kann, was die da publizieren. Influencer sind doch nicht allwissend, wenn auch gut verdienend. Und ist denn deren Vita, also frei gestalteter Lebenslauf, wo alles Wesentliche drinsteht, allen bekannt, die sich auf die verlassen?
Sehr schnell sind sie dann verlassen.
 
Eine Viertelstunde allgemeine Aufmerksamkeit steht jedem zu. Und manche schaffen es, sie sich vergolden zu lassen.
 
"Kein Wasser - nur Melonen" - der war gut!
Aber nicht neu. Schon vor über einem Jahrzehnt hatte eine Freundin mit teils recht speziellen Ernährungsvorstellungen und -gewohnheiten zum Ziel (ich weiß nicht, ob sie es konsequent so gemacht hat), Wasser nur aus Früchten zu sich zu nehmen. Sie konnte das auch begründen durch die irgendwie - wie habe ich nicht parat - andere Qualität dieses "Fruchtwassers".
 
Wasser aus frischen Früchten hat tatsächlich eine andere Qualität als Leitungswasser oder Fruchtsäften aus Flaschen oder Konzentraten. Es ist ionisiert, wird vom Körper besser aufgenommen und wirkt belebend. Andererseits dürfte eine Wasserversorgung aus Melonen auf Dauer ziemlich teuer kommen und dann gibt es ja auch noch das Problem mit dem vielen Fruchtzucker.

Verschiedene Möglichkeiten, wie man durch Filtern, Abkochen, Strudeln im Mixer oder Elektrolyse die Qualität des Leitungswassers verbessern kann, haben wir hier besprochen:

 
Oben