Nortase ist rein pflanzlich und gibt es in jeder Apotheke. Ist sicher genauso wie die Aktivkohle als Einstieg gut, bis man sich was besseres wie Enzym-Complete besorgen kann.
Kann dir als Früchte frische Feigen und recht grüne, frische Bananen empfehlen. Die verträgt man meist sehr gut. Kokosnuss ist auch super.
Durch die basischen Mineralien bzw die enthaltene Caprylsäure vertragen sich sogar sehr gut mit der Pilzdiät.
Dr. Martin Kokossaft ist auch ein Geheimtipp.
Wenn man sich mal was gönnen will, nicht zögern
Weintrauben und saure Äpfel gehen auch.
Finger weg von Trockenfrüchten.
Nüsse sind auch in Ordnung meiner Erfahrung nach.
Viel entscheidender ist die Kombination von Medikament, Binder und basischen Mineralstoffen. Da sollte man von der Laktose in Basica lieber die Finger lassen und zum Beispiel Luvos Heilerde nehmen. Die letzten Fehler beim Zucker kannst Du nie vermeiden, da alle Kohlehydrate so oder so in Stufen abgebaut werden die Candida verwerten kann. Ja, eine Diät ist ein Muß, es gibt aber keinen Grund außer Panikmache es damit zu weit zu treiben.
Bei einem akuten Schub mit Übersäuerung kann zB auch Natron Abhilfe schaffen (Diätfehler).
Soviel zum Zucker-Teil. Bei gf/kf-freie Ernährung scheint es für ADS-Patienten und bei Sprue/Zöliakie wichtig zu sein nicht mal Spuren aufzunehmen. Für mich als Amalgampatient scheinen Spuren ok zu sein, selbst wenn die wieder Suchtmechanismen auslösen.
Mit weniger Quecksilber im Hirn und ohne Morphin-Dauerbelastung bin ich stabil genug das zu brechen.
Weitere wichtige Feststellung bei mir ist zum Beispiel das ich gekeimtes Dinkelbrot (Essener-Brot), Hafer und rohes Getreide problemlos vertrage.
Ist bei einigen gf/kf-Diäten tabu, für andere geht es.
Entscheidend ist ob es um im Schwerpunkt um ADS, Zölialkie, Sprue oder Schwermetalle geht.
Das kann man als eine Soße schwermetallbedingter Erbschäden oder Vergiftungen betrachten oder als ein einzelne Krankheitsbilder.
Reis ist ein Problem bei Candida und wohl eher nicht Gluten zuzuordnen.
Habe ich auch schlechte Erfahrungen mit.
Bei den Diäten werden oft viele Sachen grob verallgemeinert.
Hier vermischen sich auch viele krankheitsbilder, weil Amalgam so umfassend und unterschiedlich schädigt, je nach Lebens- und Ernährungsgewohnheiten.
Es existieren oft auch verschiedene Meinungen über die Ursachen.
Der Entdecker des Symptomy hat da andere wissenschaftliche Meinungen zu als die Gegener.
Wer Doktor sein will, vertritt die Lehrmeinung seines Doktorvaters aus dessen Habilitation.
Natürlich werden daraus andere Schlüsse gezogen was erlaubt ist.
Oft sind auch alle Prozesse der Lebensmittelherstellung nicht deutlich.
15min Medizin beim Arzt bringt dich da nicht effektiv weiter.
Habe hier im Forum viel gelernt, vor allem meine Ärzte zu hinterfragen.
Was nur die guten persönlich verkraften.
Mein größtes Problem ist zur Zeit mich von Salzigem fernzuhalten.
Das ist für mich schlimmer als Zucker oder Gluten.
War ja klar, das wir das Fleisch-Thema auch kriegen
Fleisch ist ein Thema für sich. Soweit ich weiß ist Kasein in allen tierischen Eiweißen, also auch Fleisch enthalten.
Da man Fleisch stark erhitzt hat man das Problem giftige Eiweiß-Kohlehydrat Verbindungen aufzunehmen. Es besteht also bei einer angegriffenen Darmsitutation ein grundsätzliches Problem mit der Aufnahme stark krebserregender Stoffe. Aus eigener Erfahrung habe ich ein Morphin-High nach einer Grillparty mit entsprechenden Folgen.
Dazu kommt das Fleisch am langsamsten verdaut wird und Fäulnisprozesse im Darm entstehen, die bei geschädigter Darmscheidewand die Probleme verstärken.
Schweinefleisch ist definitv problematisch.
Rind, Lamm und Wild so mittel.
Pute und Huhn recht verträglich.
Das ist ungefähr vergleichbar mit welche Getreidesorten man verträgt.
Allerdings spielt hier immer auch der Fettstoffwechsel mit rein.
Der läuft auch auf Enzymbasis und ist bei Schwermetallbelastung und Candida gestört. Fleisch sollte gemieden werden, wobei ich kein Argument für einen Totalverzicht kenne, das nicht ethisch bedingt ist.
Gegen ein wenig Putenbrust auf meinem Salat habe ich nichts.
Unbedingt brauchen tue ich es nicht.
Rohes Ei in Gemüsesaft brauche ich, alleine wegen Sport.
Zum Thema Ethik hier mal auch ein wenig, da sich die Argumentationsbasis hier nicht ganz vermeiden lässt. Versuche das mal aus eigener Erfahrung zu beginnen, da ich mich hier nicht auf eine Seite festlegen will:
Wurst ist eine göttliche Speise - Gott alleine weiß was drin ist.
Je mehr ich auf Zucker, Gluten und Kasein achte und je weiter die Amalgamentgiftung voranschreitet, um so weniger Appetit auf Fleisch habe ich. Da fange ich keine Ideologiedebatte drüber an, sondern tue mir das freiwillig lieber nicht auf den Teller.
Ich stelle fest, das der durchschnittliche Fleischverzehr eher eine Sucht als eine gesunde Ernährung ist. Da hängen viele ethische Argumente über die Ernährung der Welt dran, die ich nicht diskutieren möchte. Schimpansen als unsere nächsten Verwandten nehmen im Mittel 5% tierische Nahrung zu sich. Hauptsächlich Insekten

Damit will ich sagen, wer nach den Milchprodukten noch viel Platz für Fleisch auf dem Speisezettel hat und Hunger drauf hat soll es essen. Rohes Fleisch ist wahrscheinlich gesünder als erhitztes.
Tiere töten andere Tiere und essen sie, Allesfresser als Ergänzung oder wenn nichts anderes da ist.
Das hat nichts mit "Müssen" zu tun. Wer aus freiem Willen sein Essen tötet, tut etwas natürliches.
Mord ist etwas anders definiert als Jagen.
Das Argument von Veganern, wer beweisen will der Mensch sei Fleischfresser soll 14 Tage nur rohes Fleeisch essen lasse ich nicht gelten. Diese angeblich natürliche Beweisführung unterstellt ein Affe würde so Fleisch konsumieren.
Wir sind ebenso wie Affen Früchtefresser. 5% tierische Nahrung sind
bei gesundem Darm in Ordnung. In wie weit das tote Tiere rechtfertigt und Massentierhaltung muß jeder für sich selbst ausmachen. Bei meinem minimalen Fleischkonsum von den Putenbruststreifen die mir der Mensakoch ohne Alternative auf den Salat legt, würde diese Industrie so nicht existieren.
Der Veganer soll mir bitte mit Genuß 14 Tage nur Feldsalat essen und danach eine sportliche Ausdauerleistung vollbringen. Einseitige Beispiele akzeptiere ich nicht. Puddingvegetarier leben jedenfalls auch nicht gesünder. Wildkräuter aus dem Wald als einzige Nahrung zu sich zu nehmen ist sicher auch keine gesunde Mischkost. Schubladen-Essverhalten findet man in allen Formen.
Die gesunde Mischung folgt keinem einfachen Rezept.
Kann jedem nur zu einer gesunden, eigenen Meinung mit eigenen Argumenten für oder gegen Fleisch raten. Das hat hier am Rande mit Candida und gf/kf-Diät im Zusammenhang mit Schwermetall bzw Quecksilbervergiftung zu tun, mehr aber auch nicht. Aus gesundheitlichem Interesse über Fleisch nachzudenken, vor allem woher, wie viel und welches ist bereichernd.
Bewußter mit Fleisch umgehen bei der Essensplanung tut gut.
Ideologie hilft meiner Gesundheit nicht.
Die problematische Verdauung von Fleisch bei gestörtem Verdauungstrakt ist ein gutes Argument über Fleisch und die Folgen für den Körper nachzudenken. Weniger ist hier immer eine gute Entscheidung. Allerdings wohl kein Muß, sofern keine weitere Einschränkung durch weitere Folgeschäden der Amalgamvergiftung bestehen.