Brauche Tavor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da alle Versuche jetzt gescheitert sind, Dich nach Freiburg irgendwie zeitnah zu bringen, möchte ich noch eins vorschlagen. Mach einen Termin bei einem Fachanwalt, der sich mit sowas auskennt. Vielleicht hat der noch eine Idee „wie man sowas hin kriegen könnte“.
Auf normalem Weg bestimmt nicht.
Wenn ich das so alles querlese, sind die „legalen“ Möglichkeiten erschöpft. Ich verstehe das Verhalten von zig Ärzten nicht mehr. Wenn man sich „Abenteuer Diagnose“ anschaut, werden Patienten eigentlich (wenn es denn noch einen anerkannten Spezialisten gibt) dort aber leider auch meistens über Vitamin B eingewiesen.
Die gemachten Aussagen von Ärzten und Kliniken, wo Du jetzt warst, halten Dich für austherapiert.
Somit kommt auch nichts mehr von deren Seite her.
Theoretisch müsstest Du in das Einzugsgebiet der Uni Klinik Freiburg ziehen (sei es auch nur temporär, 1 Mann Bude), um ein Anrecht auf Notfallaufnahme zu haben. Somit könnten sie dich nicht abweisen.
Vielleicht hat ein kluger Rechtsanwalt noch eine Idee.
Ich finde es zwar gut auf Ablenkungsmassnahmen hier hin zu weissen, wenn das Fass aber mal übergelaufen ist.......hilft das auch nicht mehr.
Die Lage in Deutschland medizinisch gesehen ist schlicht und einfach katastrophal.
Das bringt leider auch die Demographie mit sich, nach Studien werden 2023 über 60% der Deutschen das 60. Lebensjahr überschritten haben. Es ist voraus zu sehen, was das für den Einzelnen heisst.
Das hilft Dir jetzt auch nicht weiter. Es haben sich sooooooo viele im Thread engagiert.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Alles Gute

So ein Fachanwalt kostet bestimmt einiges genauso wie ein Rechtsanwalt. Um in Freiburg eine ein Zimmer Wohnung zu haben fehlt mir das Geld. Und das fertig zu bringen fehlt mir die Gesundheit.... Weñn ich Wahn habe bei Wohnungssuche dann ist es aus.
 
Ich bin nun der 28te in der Liste, was sagt ihr dazu?
Also 2 Plätze in einem Monat... In der männlichen Liste..
Die NEMs nehme ich noch zuende, hole aber keine neue.
 
Van Elst ist gerade im Urlaub und andere Ärzte. In Baden Württemberg ist bis zum 10.9 Ferien und nächste Woche kommt Elst zurück. Sollte dann schneller vorrangehen
 
Hallo Russak,

es gibt für dich 2 Möglichkeiten:

1- du könntest dich in der "Spezialsprechstunde Immunologische Enzephalopathien"
vorstellen, um abzuklären, ob deine psychiatrische Symptomatik eine immunologische Genese hat:
https://www.uniklinik-freiburg.de/psych/ambulanzen/immunologische-enzephalopathien.html

Ansprechpartner dafür ist Van Elst:
https://www.uniklinik-freiburg.de/psych/team/tebartz-van-elst.html


2-
du könntest mal bei Van Elst's Sekräterin oder ihm selbst anrufen, um zu fragen ob die dich schneller von der Warteliste holen können, weil du an deren Forschungsarbeit teilnehmen könntest.
Telefonnummer Sekretärin
https://www.uniklinik-freiburg.de/psych/team.html#c21542

Zur Zeit finden dort ja einige Studien zum Thema
https://www.uniklinik-freiburg.de/psych/ambulanzen/immunologische-enzephalopathien.html
"In einem aktuellen Forschungsprojekt erstellen wir deshalb gerade eine erste anonymisierte, deutschlandweite Datenbank über immunologische Enzephalopathien mit rein psychiatrischen Verläufen. "

Vielleicht holt man dich ja schneller von der Liste, weil man dich für diese Studien gebrauchen kann.


Berichte bitte, wie es weiter geht.

Variante 1 wäre für dich viel sinnvoller, weil du so direkten Kontakt mit Van Elst herstellen kannst und genau die Diagnostik durchgeführt werden wird, um die es dir geht. Wenn du nur als normaler Patient über die Warteliste reinkommst, weißst du nicht, ob du je mit Van Elst überhaupt irgendetwas zu tun haben wirst und du wirst auch gar nicht wissen, ob man die entsprechende Diagnostik wird durchführen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hansi du bist ein Schatz!! Ich schau mir gleich Mal alles an.
Van Elst hat gerade Urlaub, ich denke danach mach ich es.
Ich lese gerade noch alles durch
 
Hansi ich habe gerade nachgeschaut man sollte Befunde mitbringen. MRT. EEG kam bei mir nix raus bei den anderen Sachen auch nicht. Sieht dann schlecht für mich aus oder?
 
Sieht dann schlecht für mich aus oder?
Nein, überlass das den Spezialisten/Van Elst das zu entscheiden. Es ist einen Versuch wert.

In einer Uniklinik kann man alles besser untersuchen, so dass man manches wird auch neu machen müssen.
Darüberhinaus glaube ich kaum, dass man bei dir alle immunologischen Parameter getestet haben wird, weil Freiburg darauf spezialisiert ist.
Letztlich wirst du vielleicht so Van Elst deinen Fall schildern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK ich rufe an!!! Elst hat ja Urlaub die Sekretärin auch. Da könnte ich morgen den Dr Endres anrufen. Oder soll ich warten bis Elst da ist?
 
Oder soll ich warten bis Elst da ist?
Ich würde warten bis er aus dem Urlaub zurück ist. Schildere ihm bzw. seiner Sekräterin deinen Fall und frag nach einem Termin für die "Spezialsprechstunde Immunologische Enzephalopathien". Das müsste schon reichen.

Du kannst auch erwähnen, dass du schon lange auf der Warteliste bist und du gern bei deren Forschung helfen würdest. Vielleicht nimmt man dich dann von der Warteliste und kombiniert die Sprechstunde gleich mit einem stationären Aufenthalt.

Jedenfalls kommt Van Elst mit dir/deinem Fall in Berührung und dann brauchst du halt ein bißchen Glück. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich gut an OK ich warte bis er vom Urlaub zurück ist. Was ist wenn er aber auch noch Ergebnisse haben will MRT EEG z.b da kann ich nix liefern. Aber mit etwas Glück kann das klappen. Mir geht's auch Tag für Tag schlechter.
 
Hansi soll ich es erwähnen daß man die Sprechstunde umwandelt um auf Station zu kommen? Oder soll ich es lassen und es ist zu aufdringlich? Oder soll ich nur erwähnen das ich lange auf der Warteliste bin?
 
Irgendwie denke ich das mir die Qualifikation hierfür fehlt. Weil im Bericht steht das man schon mehrere Tests gemacht haben muss
 
Hansi soll ich es erwähnen daß man die Sprechstunde umwandelt um auf Station zu kommen? Oder soll ich es lassen und es ist zu aufdringlich? Oder soll ich nur erwähnen das ich lange auf der Warteliste bin?
Mach dir wegen der "Qualifikation" keine Gedanken. Wenn etwas fehlen sollte, wird man es dort nachholen können, weil man in einer Uniklinik über das entsprechende Instrumentarium verfügen wird.

Erzähl ihm die ganze Geschichte. Erzwingen kannst du sowieso nichts. Du brauchst schon ein bißchen Glück.
 
OK mir fehlt jede Qualifikation bisher, aber ich mache mir nun keine Sorgen. Die Geschichte wie ich krank wurde meine Symptome usw und das ich schon seit längerem nach Freiburg will? Das meinst du damit?
 
Mal kucken ob es möglich ist stationär aufgenommen zu werden. Wäre toll anstatt nur ein Termin und wieder nach Hause
 
Soll ich das mit stationär ansprechen wenn ich den Termin ausmache
 
Was ist wenn die nur Sprechstunde machen ohne Station. Soll ich dann trotzdem hin? Ist immerhin 3 Std entfernt
 
Mach dir nicht so einen Kopf. Versuch einfach mal direkt mit Van Elst kurz zu sprechen.

Sag ihm
-dass du das Video über ihn "Ende der Schizophrenie" gesehen hast und selbst betroffen bist
-du viele Medikamente nimmst und sie nicht wirklich helfen und es kontinuierlich schlimmer wirst
-du auf der Warteliste bist, aber es noch lange warten musst
-du große Hoffnungen auf ihn setzt und seine Hilfe brauchst, weil du hoffst, dass es dir nachhaltig helfen kann
-du eine stationäre Therapie brauchst und du wissen willst, wie du das am Besten anstellst:
Sprechstunde oder ev. Mitarbeit an Studien oder weiter auf der Warteliste warten

Du brauchst dir keinen Kopf machen. Er ist der Spezialist und es ist seine Aufgabe alles zu organisieren. Du brauchst halt eine wenig Glück.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben