Hallo zusammen
Die Position von Dr. Ku. zu Pizza kannte ich schon so ungefähr, obwohl ich persönlich nicht mit ihm darüber gesprochen habe.
Nein, leider ging bei uns die Bio-Vollkornpizza (ähnlich wie deine) auch nicht durch.

)
Das hängt wohl mit der Zusammensetzung; Kohlenhydrate, Kohlenhydratstärken, Fett und Protein zusammen.
Er meinte dazu explizit, dass diese Zusammensetzung sich nicht positiv auf das Lactat/Pyruvat auswirken würde.
...wieso eigentlich? Oder meint er den Schrott aus dem Supermarkt?
Meine Pizza hat einen Dinkelvollkornboden, gerne mit Spinat und Knobi, obenauf Parmesan. Unterscheidet sich doch nicht groß von seinem Spätstück.
Das verstehe ich insoweit - wie Louise - nicht ganz, als den meisten von uns ja (wohl?) etwa 2 Scheiben Brot am Tag erlaubt sind. Tut man da Butter und Käse oder Wurst drauf, hat man auch genau diese Zusammensetzung.
Was bei der Pizza wohl als problematisch dazu kommt, ist die Erhitzung, die soweit ich weiß zur Entstehung von Nitrosaminen (aus Nitrat im Fleisch und Eiweiß im Käse...?) führen kann. Vielleicht ist das der eigentliche Grund, warum Dr. Ku. da so "unduldsam" ist?
ich habe mal wieder eine Frage, wahrscheinlich mal wieder eine "absolut beginner"-Frage.
Wisst Ihr eigentlich, was Dr. Kukl. zu Pommes sagt?
Mir schmecken sie

, Fett dürfte genügend drin sein und Kartoffeln sollen ja in Maßen gehen.
Das Fett allerdings ist wohl keines von den "guten", die Ku. empfiehlt, jedenfalls wenn man die Pommes an der Frittenbude kauft.
als meine Tochter vom Meister gefragt wurde, was ihr Lieblingsessen ist und darauf promt als Anwort "POMMES" kam, erspar ich dir jetzt seine Standpauke.

Es gibt noch das Problem mit Röststoffen und Acrylamiden, die allerdings in gewissen Mengen auch in anderen Nahrungsmitteln, z.B. in Kaffee sind. Ich habe neulich bei einer großen Feier in einem guten italienischen Restaurant "Kartoffeln auf italienische Art" als Beilage gegessen, das war eine Art Bratkartoffeln, allerdings wohl in gutem Öl gemacht und nicht verbrannt. Reizvoll gewürzt und sehr lecker. Damit hatte ich keine Probleme, auch wenn die Kohlenhydratmenge wohl schon etwas über dem "Soll" war. Auch Pommes habe ich in den letzten 3 Jahren 2 mal gegessen, ohne dass es dramatische Auswirkungen hatte
Grundsätzlich habe ich das Problem nicht so, dass es bei mir einen Gegensatz zwischen (vermeintlich) gesund und wohlschmeckend gibt (Ausnahme: Wenn ich morgens nicht meinen Espresso bekomme, bin ich knörrig

). Aber da habe ich wohl auch Glück

Ich "leide" viel mehr unter meinen (Obst-, Gemüse-, Gewürz-)Allergien und der Histaminintoleranz :traurigwink:
Gruß und einen schönen Sonntag - wie auch immer

opcorn::bier:
Kate