hallo dideldei,
also ich habe jetzt nicht ganz verstanden.
war es so bei dir?
du hast antbiotika bekommen.
danach ging es dir gut.
doch irgendwann findet jemand, du sollst lgg nehmen.
nach etwa drei wochen der lgg einnahme, bekommst du durchfälle.
dann findet jemand, du sollest dagegen zusätzlich perenterol nehmen.
dann geht es besser, bis du perenterol wieder weg lässt.
und jetzt hast du angst davor, weil du denkst, bei einem pilz sei das nicht so gut?
habe ich das so richtig verstanden?
also ich habe verschiedene gedanken zu so sachen.
schau mal; ich mache mir folgende gedanken:
wenn starke menschen antibiotika bekommen und damit die darmflora abgrasen, ist der körper oft genug stark, diese wieder alleine aufzubauen, nur durch gesundes essen und ausgewogenes leben.
in armen ländern bekommen die leute nach antibiotika auch keine gesunden darmbakterien und die menschen leben weiter.
deswegen also nochmals meine frage:
ging es dir denn schlecht, bevor du lgg bekamst?
oder warum verschrieb dir jemand lgg?
nur weil du sagtest, du bekamst im jahr zuvor antibiotika?
oder wurde etwas im blut oder in der stuhluntersuchung festgestellt?
weiter war es also so?
es ging dir besser unter lgg?
erst nach etwa drei wochen nicht mehr?
könnte das also nicht einfach ein infekt sein, der umgeht?
ich weiss jetzt nicht, ob lgg durchfälle machen kann.
doch statt es weiter zu nehmen und einfach noch perenterol dazu zu tun, hätte ich es eher abgesetzt.
was, wenn lgg diarrhoe bei dir macht und du es glücklich heiter weiter nimmst?
meine nächste frage ist:
sind deine durchfälle blutig, mit höllischen darmkoliken?
weil das könnte dann wegen clostridium difficile sein.
dagegen ist das einzig natürliche, was hilft, perenterol.
ergo würde ich in diesem fall vergessen, ob perenterol nun aus hefekeimen besteht oder nicht.
wirklich gefährlich ist perenterol nur, wenn dein immunsystem auf null runter gefahren ist und das ist es bei dir nicht, weil da wärest du entweder schon lange tod oder auf der isolierstation in höchster lebensgefahr.
klar; vielleicht ist es bei einer pilzerkrankung nicht so gut.
doch wenn ein pilz und clostridium difficile da ist, dann ist es wichtiger, zuerst clostridium difficile zu behandeln und danach den pilz.
wurde das bei dir alles getestet?
zu deinen fragen:
1. wenn du an vertreter meiner gedanken bist, also das starke menschen diese gesunden darmbakterien gar nicht brauchen und arme leute ohne auch nicht unter die räder kommen, dann sind diese mittelchen klar rausgeschmissenes geld.
wenn du daran glaubst?
dann kann es für dich auch bei diarrhoe nützlich sein, wo es ja manchml besser wurde damit.
wenn du aber wirklich einfach mal die durchfälle los werden willst, empfehle ich dir eher carbo betulae (birkenkohle).
wenn die durchfälle weg sind, dank dem carbo betulae und wenn es ohne nicht geht, noch mit hilfe chemischer antidurchfallmittel vom arzt, würde ich persönlich in deinem fall danach vielleicht doch noch ein mittel mit gesunden darmbakterien nehmen.
aber ehrlich gesagt nicht so ein beschränktes it nur einem stamm, sondern ein wirklich effektives, vielstämmig, hochdosiertes produkt.
das andere finde ich geld in den müll, bzw. in die toilette geworfen.
deine nächste frage:
2. ich habe mir auch schon oft gedanken darüber gemacht.
ob das überhaupt so gut ist, wenn man pilze hat.
doch wenn es wirklich gegen die diarrhoe hilft:
was ist dir also wichtiger?
dass deine diarrhoe weg geht oder dass es eventuell bei einem vielleicht vorhandenen pilz, der vielleicht gerade nicht so das hauptproblem ist, dass es da also vielleicht nicht so gut ist?
viele grüsse von shelley :wave: