Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.030
Bei GANZIMMUN steht sie auf der Supplementliste und ich hörte von einem Laborarzt, dass er sie für ganz wichtig hält: Die Alpha-Liponsäure.
Meine Erfahrungen damit sind - wie an anderer Stelle geschildert - nicht so gut. Es gibt Nebenwirkungen. Zweimal die Woche 300 mg geht aber, vielleicht lässt es sich steigern.
Ich habe mal gestöbert, was Dr. Pall in seinem Buch dazu schreibt und fasse zusammen :greis:
Ich beziehe mich zunächst auf Kapitel 15 "Therapie":
Das Breitband-Antioxidans Alpha-Liponsäure (ALA) wirkt zum Teil durch die reduzierte Form Dihydroliponsäure und ihre Derivate Alpha-Lipoamid und Dihydrolipoamid.
Die Wirkung beruht darauf, dass direkt oder indirekt freie Radikale und andere reaktive Sauerstoffspezies "gefangen" werden, einschließlich Peroxinitrit samt Abbauprodukten, Singulett-Sauerstoff, Hyperoxid und Peroxyl-Radikale. Dihydroliponsäure kann zudem andere Antioxidantien regenerieren durch Reduktion oxidierter und freier Radikal-Formen von z.B. Glutathion, Tocopherolen, Vitamin C und Flavonoiden. Die Regenerierung von reduziertem Glutathion aus oxidiertem Glutathion erhält die Glutathion-Pools aufrecht.
ALA kann die Bluthirnschranke überwinden und ist daher hilfreich in der Behandlung einiger neurodegenerativer Erkrankungen. Auch von Erfolgen in der Therapie von Diabetes und seinen Komplikationen wird berichtet. Diese Erkrankungen sind gekennzeichnet durch eine mitochondriale und immunologische Dysfunktion, kardiovaskuläre und neurodegenerative Probleme.
Die genannten "Fähigkeiten" der ALA legen nahe, dass sie zur Herabregulierung des NO/ONOO-Zyklus und Behandlung von Multisystem-Erkrankungen nützlich sein könnte, wie es auch kürzlich angeregt wurde durch Logan und Wong und Werbach.
Auf Seite 304 schreibt Pall in einer zusammenfassenden Tabelle (Summary: Individual agents and classes of agents), dass für Alpha-Liponsäure bisher weder klinische Versuchs- noch Beobachtungsdaten oder Einzelberichte vorliegen.
---
Hat jemand von Euch Erfahrungen? Ich werde bei Kuklinski auch nochmal nachlesen...
Es grüßt Euch
Kate
Meine Erfahrungen damit sind - wie an anderer Stelle geschildert - nicht so gut. Es gibt Nebenwirkungen. Zweimal die Woche 300 mg geht aber, vielleicht lässt es sich steigern.
Ich habe mal gestöbert, was Dr. Pall in seinem Buch dazu schreibt und fasse zusammen :greis:
Ich beziehe mich zunächst auf Kapitel 15 "Therapie":
Das Breitband-Antioxidans Alpha-Liponsäure (ALA) wirkt zum Teil durch die reduzierte Form Dihydroliponsäure und ihre Derivate Alpha-Lipoamid und Dihydrolipoamid.
Die Wirkung beruht darauf, dass direkt oder indirekt freie Radikale und andere reaktive Sauerstoffspezies "gefangen" werden, einschließlich Peroxinitrit samt Abbauprodukten, Singulett-Sauerstoff, Hyperoxid und Peroxyl-Radikale. Dihydroliponsäure kann zudem andere Antioxidantien regenerieren durch Reduktion oxidierter und freier Radikal-Formen von z.B. Glutathion, Tocopherolen, Vitamin C und Flavonoiden. Die Regenerierung von reduziertem Glutathion aus oxidiertem Glutathion erhält die Glutathion-Pools aufrecht.
ALA kann die Bluthirnschranke überwinden und ist daher hilfreich in der Behandlung einiger neurodegenerativer Erkrankungen. Auch von Erfolgen in der Therapie von Diabetes und seinen Komplikationen wird berichtet. Diese Erkrankungen sind gekennzeichnet durch eine mitochondriale und immunologische Dysfunktion, kardiovaskuläre und neurodegenerative Probleme.
Die genannten "Fähigkeiten" der ALA legen nahe, dass sie zur Herabregulierung des NO/ONOO-Zyklus und Behandlung von Multisystem-Erkrankungen nützlich sein könnte, wie es auch kürzlich angeregt wurde durch Logan und Wong und Werbach.
Auf Seite 304 schreibt Pall in einer zusammenfassenden Tabelle (Summary: Individual agents and classes of agents), dass für Alpha-Liponsäure bisher weder klinische Versuchs- noch Beobachtungsdaten oder Einzelberichte vorliegen.
---
Hat jemand von Euch Erfahrungen? Ich werde bei Kuklinski auch nochmal nachlesen...
Es grüßt Euch
Kate
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: