- Beitritt
- 12.10.18
- Beiträge
- 7.152
beim Sitzen
ist "dynamisches" sitzen (nannte man früher zappelphilip) besonders wichtig. also in sehr kurzen abständen die sitzhaltung wechseln.
beim stehen sollte man sich zwar aufrichten, aber nie durch aktives anspannen der rückenmuskeln. da würde ich auch rückenschmerzen bekommen (hab seit 20 jahren keine mehr). besser ist es, wenn man locker steht und sich vorstellt, daß der untere teil der wirbelsäule, also ca. 2 wirbel über dem steißbein wie ein aufzug ganz von selbst nach oben fährt und von selbst da bleibt. dann läßt man knie, bauch und schultern wieder ganz los (spannen sich auch unabsichtlich oft etwas an solang die lockere haltung noch nicht automatisiert ist).
beim aufrichten sollte man vor allem nicht die knie durchdrücken. die sollten immer ganz locker sein.
und auf keinen fall die schultern nach hinten ziehen (empfehlen manche). die sollten immer locker runterhängen.
schade, daß du nicht hier wohnst, dann könnte ich es dir kurz zeigen. schriftlich kann man es nur sehr schlecht erklären und wenn man es nicht ganz genau macht, bringt es nichts.
aber wer ein gutes körpergefühl hat, kann es auch so rausfinden. hab ich früher auch. von den physios usw. kam nur etwas mit muskeln anspannen, was die sache nicht besser, sondern chron. gemacht hatte.
Schönen Tag wünsche ich euch!
gleichfalls
lg
sunny