Vitamin D, Vitamin D3
Danke Tobi, fürs raussuchen.

Dieser englische Fachartikel war ein harter Brocken für mich, hat mich gestern abend richtig beschäftigt.
@Brigitka, hast du dafür noch einen anderen Link?
Nein, leider nicht. Habe einen halben Tag nach deutschen Publikationen gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Um an neuere Forschungsergebnisse ranzukommen, muß man sich wohl durch englische Artikel kämpfen. Wo man komplizierte Sachverhalte besser in Deutsch darstellen kann. Schließlich war Deutsch mal Wissenschaftssprache, aber das hat Hitler versaut
Ich will nicht abstreiten, dass sich diverse Symptome bei dir verstärkt haben, aber durch Vit D entsteht garantiert kein Ca Mangel, sondern es behebt ihn. Vit D Mangel ist die häufigste Ursache für Ca Mangel.
Habe ich bei dieser Kranz-Toifl auch so verstanden, daß das die Hauptursache ist.
Nur daß durch ehöhte Vitamin D Gaben kurzfristig (eher vorrübergehend? Meine Interpretation, denn schießlich führen erhöhte Vitamin D-Spiegel auch zu einer höheren Kalziumaufnahme aus dem Darm) das Ca gebundene Protein nicht voll gesättigt sei. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Finde den Vitamin D Stoffwechsel ziemlich kompliziert und muß etliches noch ein paarmal durchlesen.
Sie plädiert bei höheren Dosierungen halt zu extra Ca. Wobei sie nicht sagt, was sie unter höheren Vitamin D Gaben versteht.
Ich habe bisher auch ziemlich wenig extra Ca genommen, weil das Calciumgluconat nur 9% Ca enthält. Das habe ich erst vor kurzem recherchiert. In der Apotheke haben sie mir mal wieder was Falsches gesagt. Das Ca soll aber ziemlich gut verwertbar sein in dieser Form. Ich hatte 1g, das sind 90mg, extra konsumiert. Mit Vitamin C drin.
Laut Röntgen der LWS ist meine Ca-Versorgung nicht so gut. An der HWS habe ich einen Arthrosenebenbefund vom Volle. Meine Fingernägel sind in den letzten Monaten aber bedeutend fester geworden. Die Zehennägel auch, die waren schon so weich, daß sie schon mal eingerissen sind. Noch dazu der kaputte Darm, da war ein ziemlicher Ca-Mangelzustand da, trotzt Milch und Käse.
Ich würde das jetzt nicht für voll nehmen, nur weil das auf irgend einer Webseite steht.
Also, kritisch sollte man immer sein. Bei der Amalgamsanierung stand bei ihr leider nix von Dreifachschutz, dafür betreibt sie homöopathischen Firlefanz. Na, ja für Nems plädiert sie auch..
@Orangerl...also nicht traurig sein, wenn du dir diese Ärztin nicht leisten kannst
Es gibt bestimmt andere Erklärungen für deine Symptome.
Also, die Nachtblindheit war schon eklatant. Wobei ich schon sehr lange damit Probleme habe, fand aber, daß es jetzt noch etwas schlimmer war. Das hat mich letztens auf der Autobahn wirklich kalt erwischt.
Ähnliches beim Vitamin A. Die LEF z.B. hat den Vit A Anteil in der neuen Mix Zusammensetzung sogar noch verringert,
Ab wann? Meine Dosen enthalten noch 5000 i.E. wovon die Hälfte Betacarotin ist.
weil Vitamin A die positiven Effekte von Vit D teilweise wieder aufhebt, z.B. wird die Ca Resorption dadurch behindert. Dazu auch hier:
Leider wurden in der Studie nur in dieser Richtung untersucht. Ob Vitamin A durch Vitamin D schlechter aufgenommen wird, war nicht Gegenstand der Untersuchung. Es ist nicht auszuschließen, daß es auch invers der Fall ist.
Die Behinderung der Ca Resorption ist ärgerlich, werde meine Ca Substitution erhöhen. Das Retinol werde ich trotzdem extra nehmen, vorsichtiger und weniger als ich vorhatte. Und dann mal beobachten. Auch wie sich das auf meinen lädierten Darm auswirkt.
Was ist eigentlich damit gemeint:
No significant changes in serum levels of the degradation product of C-telopeptide of type I collagen (CrossLaps),
Ich glaube es hätte sich auch rumgesprochen, wenn Vit D zu Vit A Mangel und Nachtblindheit etc. führen würde. Ich gehe mal davon aus, dass die Ärztin aus dem Link die inverse antagonistische Beziehung zwischen A und D falsch interpretiert hat.
Werde dem mal weiter nachgehen. Wenn jemand noch was dazu findet, immer her damit.
Viele Grüße, Brigitka