ich sitze dann nur kopfschüttelnd da und frage mich, was ihn und so viele andere Menschen überhaupt bringt, so einem massiven Schwachsinn hinterher zu laufen ? Was geht in denen vor ? Das ist die eigentliche Frage hier.
was diese .... ich weiß gar nicht wie ich sie nennen soll ... Verschwörer klingt komisch. Auf jeden Fall faseln sie stundenlang völlig wirr durcheinander, beschimpfen und beleidigen pausenlos alle möglichen Personen und Institutionen. Sie reden pausenlos, dass alle anderen lügen und sie die einzigen sind, die die schockierende Wahrheit kennen und bald enthüllen werden, aber sie tun es dann nicht .
Und der Punkt ist für mich: sowas kann man nur glauben, wenn man das wirklich unbedingt glauben will. Wenn einem diese wirren Beschimpfungen runtergehen wie Öl. Und dann sind wir wieder beim Punkt: *warum* will jemand so etwas unbedingt glauben ?
Hallo Frank,
bei der Frage nach dem "warum" kommt man um Psychologie nicht herum.
Ein grundlegender Zustand eingefleischter Anhänger dieser Theorien ist
Misstrauen.
(Und das kann sich vom Privaten bis in die gesamte Aussenwelt spiegeln)
Etwas geht vor sich, etwas ist Undurchsichtig.
"Da muss ich mich drum kümmern.Da ist was faul"
Und die Einteilung in "da ist das Böse, hier aber ist das Gute und ich habe es erkannt".
Ein edles Motiv also.
"Ich gehöre zu den Guten, immerhin!"
Damit kann jemand enorm wichtig vor sich selbst werden:
" Ich weiß etwas, was Du noch nicht weißt.
Ich bin so schlau es zu erkennen, du siehst es noch nicht.
Ich sage es dir, und ich kläre dich auf".
Ich bin also der Durchblicker.
Ich bin toll.
Das ist simpler Narzissmus.
Und die Gruppe kann sagen "Wir sind die Checker, ihr die dummen Schafe, und die da
(Aliens, USA, CIA,
Bilderberger, Konzerne, Killer von Lady Diana usw) die Bösen.
Wir werden immer mehr, wir werden stärker, wir werden aufklären.
Wir haben ebenso unsere "geheimen" einstreubaren Wörtchen "Cui bono" - wem nutzt es - ein beliebtes
gemeinsames Sätzchen.
Und: Internet macht es möglich die Gemeinschaft zu jeder Tages - und Nachtzeit aufzusuchen.
Ständige Verfügbarkeit.
Illusion nicht alleine zu sein, wann immer es mir beliebt.
Wir sind auch ein Zirkel.Der Zirkel der "Aufgewachten".
Stärke versus Ohnmachtsempfinden.
Permanente Wiederholung als "wahr" ausgegebener Inhalte, wirkt wie eine
andauernde Selbstbestätigung. (Und Hirnwäsche)
"Ich liege richtig, da sagen es auch andere. Ich bin nicht alleine"
Darüber hinaus bietet die Gruppe erlaubtes Auskübeln persönlicher Frustration.Schimpfen, abwerten, auskotzen.
Man darf also im Internet das, was man sich im normalen Leben nicht wagt.
Das ist doch "geil"!!
"Ich" darf hemmungslos sein!
Verschwörungstheorien kitzeln und gruseln manche aber auch, wie Krimis oder ein Thriller.
Und der Mensch mag Nervenkitzel. Es macht Spaß geschauert zu werden.
Es ermöglicht Abwechslung zur Langeweile.
Vor allem esoterisch ausgerichteter Verschwörungskram, der abstruseste an sich - bietet da gute Möglichkeiten.
Problematisch wird es dann, wenn es ins Paranoide abgleitet, das Misstrauen überall und an jeder Ecke Begleiter ist.
Manche fühlen sich von Hubschraubern verfolgt, sehen Verschwörerzeichen in Gesten, Blicken, hängen sogar Wäsche draußen ab, weil "die da wieder sprühen" (chemtrails)).
Wenn andauernde Ängste auftauchen, ist es nicht mehr lustig.
Wenn Kinder mit hineingezogen werden im Alltag, dann finde ich das besonders übel.
Und dann gibt es eben die Schnittmengen, die auch ansonsten real auf dem Boden stehende Menschen wackeln lassen.
Es gibt ja tatsächlich undurchsichtige Machenschaften in der Politik und Wirtschaft.
Der Pharmaindustrie.
Es gibt ja wirkliche Schweinereien....
Meiner Meinung nach schließt sich jemand, der ehrlich verändern und aufdecken, mitteilen
und öffentlich machen möchte, Gruppen an, die tatsächlich etwas bewirken wollen:
Umweltverbände, politische und soziale Arbeit....
Aber dazu muss man raus gehen und die Augen nochmal anders aufmachen.
Und auch anders kommunizieren.
Da ist ein link, der meine Gedanken z.T ebenfalls aufgriff

und den
ich interessant fand und mit habe einfliessen lassen oben.Gibt bestimmt noch andere.
https://www.psyheu.de/7201/verschwoerungstheorien/
Liebe Grüße von Felis