Datura
in memoriam
- Beitritt
- 09.01.10
- Beiträge
- 4.815
Methylierungszyklus - Es geht mir besser!
Ja, Du vielleicht, aber ist das nicht ein guter Hinweis darauf, dass es sein könnte, dass nicht eine Ernährung für jeden gut sein muss?
Zu Paleo steht bei Wikipedia:
Hierzu
möchte ich folgendes anmerken:
Bis vor ein paar Jahrzehnten dachte man, dass die Evolution langsam arbeitet. Inzwischen wissen wir doch, (und besonders wir hier, die wir uns mit Methylierung und Genetik beschäftigen), das jedes Gen in verschiedenen Polymorphismen ("SNIP's) vorkommen kann. Die Anpassung an die Milch ging hier in Mitteleuropa innerhalb von 5-10000 Jahren, so schnell ging es, dass die Mehrzahl der Menschen Laktase bilden können bis ins Alter. Lass nochmal 1000 Jahre ins Land gehen und fast alle Menschen, wenn hier weiter Milch getrunken wird, können Laktase bilden.
Viele "Epigene" (als Teile des "Epigenoms") können sich noch viel schneller an- und abschalten. Also, die Anpassung an Ernährung geht viel schneller, als man je gedacht hat.
Na ja, das solls von mir gewesen sein zu dem Thema, es gibt wichtigeres für mich zu tun.
Grüße von Datura
allerdings würde ich sofort totale REALE, tagelange schmerzen bekommen,
Ja, Du vielleicht, aber ist das nicht ein guter Hinweis darauf, dass es sein könnte, dass nicht eine Ernährung für jeden gut sein muss?
Zu Paleo steht bei Wikipedia:
Die Vertreter der Steinzeiternährung geben an, dass diese auch der Ernährungsweise der als Jäger und Sammler lebenden Völker entspricht. Tatsächlich differiert die Ernährung dieser Populationen erheblich, je nach Lebensraum, und reicht von überwiegend vegetarischer Kost bei den afrikanischen Gwi und ǃKung bis zur fast ausschließlichen Ernährung von Fleisch und Fisch bei den Inuit in Grönland. Bei den Massai und den Turkana – beides Nomadenvölker – ist Milch das Hauptnahrungsmittel.[18]
Hierzu
denn die evolution arbeitet viel langsamer
möchte ich folgendes anmerken:
Bis vor ein paar Jahrzehnten dachte man, dass die Evolution langsam arbeitet. Inzwischen wissen wir doch, (und besonders wir hier, die wir uns mit Methylierung und Genetik beschäftigen), das jedes Gen in verschiedenen Polymorphismen ("SNIP's) vorkommen kann. Die Anpassung an die Milch ging hier in Mitteleuropa innerhalb von 5-10000 Jahren, so schnell ging es, dass die Mehrzahl der Menschen Laktase bilden können bis ins Alter. Lass nochmal 1000 Jahre ins Land gehen und fast alle Menschen, wenn hier weiter Milch getrunken wird, können Laktase bilden.
Viele "Epigene" (als Teile des "Epigenoms") können sich noch viel schneller an- und abschalten. Also, die Anpassung an Ernährung geht viel schneller, als man je gedacht hat.
Na ja, das solls von mir gewesen sein zu dem Thema, es gibt wichtigeres für mich zu tun.
Grüße von Datura