togian
---- Anmerkung Moderation ---
Diese Beiträge wurden von hier ausgelagert: https://www.symptome.ch/threads/grossen-kalten-knoten-ohne-op-verkleinern.126054/page-6#post-1231278
---- Ende Anmerkung Moderation ---
Huhu,
Ich hab mich gefragt, ob HWS/autonomes Nervensystem ev. bei Hashi ohne AKs der Haupttrigger ist. :idee: Weiss das jemand/evalesen? (Wenn man AKs hat, kommt es ja aus einer anderen Richtung).
Oder heißt "keine AKs" nur, dass man nicht nach (den richtigen" gesucht hat? :idee:
Grad beim Jod kann man sich ja "strecken", indem man sich vorstellt man lebt in Japan und isst jeden Tag einen Algensalat und schon hat man seine mg im 2-stelligen Bereich. Damit wär es dann auch noch eine natürliche Quelle .
(und wenns einem nicht wichtig ist, na dann nimmt man halt eine andere Jodquelle ).
Da Du AKs hast kämpft Dein Körper ja gezielt gegen etwas. In Deinem Fall (TAK) gegen Thyreoglobulin. Das ist ein Protein. Und dieses wird NUR in der Schilddrüse (als Vorläufer für Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3)) gebildet.
Ich "übersetze" das so: Jod + Selen und schon wird weiterhin Thyreoglobulin gebildet und das Immunsystem kämpft dagegen an (bzw. VERMUTE ich, dass der Körper ja nicht "deppert" ist, sondern einfach mit fehlbesetzten Eiweißsequenzen zu tun hat oder nicht genug Baustoffe für eine saubere enzymatische Steuerung da sind).
Das heißt natürlich nicht, dass Jod es verursacht hat. Aber - wenn ich die Abläufe in der SD halbwegs verstanden habe, heißt es, dass Jod (+ Selen) das Feuer weiter am Laufen hält. (grad genug Jod, dass es weiter glüht, nicht genug, dass Rezeptoren frei geblasen werden). Und selbstverständlich ist das nur meine Interpretation.
Zum Bedarf im Körper:
Ergo: wenn man nur 150mcg/Tag bekommt, aber Platz ist für ca. 1.500mg im Körper ist... ? (Täglicher Schwund/Bedarf noch nicht mit berücksichtigt).
Deine Fragen nach Quellen: Wie schon geschrieben, fand ich die Bücher von Braunstein bzw. als Einstig Kyra/Sascha Kaufmann als lesenswert. Im Hochdosis Thread - soweit bekannt, hab ich's auch immer angegeben.
Die - für mich persönlich- wichtigsten Aussagen hab ich gegengecheckt, soweit es mir möglich war/soweit ich überhaupt Infos gefunden habe.
Tlw. nur grob/mit Hausverstand verifiziert. Wie z.B. das mit dem Jodbedarf - Brownstein und Co. schreiben von XXmg die die SD "fassen" kann. Scheint viel (wenn man an die 150mcg denkt). SD "volle Füllung" hab ich nicht mehr Kopf, ich glaub es sind 50mg (nur für die SD) - die SD Tabletten für den "fall out" sind mit Reserve gerechnet. Eben um die gesamte SD abzusättigen und keinen Platz mehr für radioaktives Jod zu lassen.
Sobald ich die Infos zum atomaren Fallout (die Empfehlung dürfte im deutschsprachigem Raum, entlischsprachigem Raum, WHO gleich sein. Was nix heißen muss, aber in dem Fall hab ich einfach drauf vertraut, dass sie das halbwegs gründlich angeschaut haben). gefunden hatte (und dann gesehen hab, dass es da etliche Tierstudien gibt), war das für mich genug an Hinweisen, dass ich mit meinen 2-per-day-150mcg einfach extrem unterversorgt war.
Und ich hab keine plausible Antwort für die Empfehlung der 100-150mcg gefunden (außer eine Art "Mindestversorgung" für nur die SD).
Und ja, vieles war mein Schluss aus dem Gelesenen. Und wenn andere (z.B. die meisten Mediziner) das anders interpretieren, dann ist das halt so .
Ich schreib auch nie, dass ich die absolute Wahrheit hab - wäre ohnehin unmöglich. Also wer sich dafür interessiert und es probieren möchte, handelt in Eigenverantwortung. So wie bei allem im Leben.
(und dann liest man oft - dass sie wegen Jod geschrumpft ist)
Enzymatische Prozesse fahren gegen 0 - weil die brauchen auch Jod (hab ich erlebt - musste dann allerlei Verdauungsenzyme essen um überhaupt noch was "verdauuen" zu können. Darm fehlt auch Jod - somit auch dort Fehlfunktionen usw....
Ja, viele haben (zu viele) Entzündungen, ja, nicht nur crp kann die messen und ich halte von "chronisch" nicht viel (chronisch heißt für mich in den meisten Fällen nur, dass man noch nicht das passende Mittel gefunden hat).
Punkto SD Entzündung hätte ich auch gerne gewusst, wie (über welchen Wert) Dein Doc das "akute" fest gestellt hat, deswegen hab ich Dich danach gefragt.
Ich hab aktuell keine andere Methode als das "Abtasten". Da reicht es mE so wie Du das machst/spürst (also sobald man "sehr ungern" im Bereich der SD berührt wird, ist es schon sehr eindeutig).
Subjektiv hab ich immer weniger vertragen. Also nicht grad der Weg den man sehenden Auges gehen möchte. Heute glaub ich zu wissen - Darm kann ja gar nicht dicht sein, wenn noch Nährstoffe fehlen um die Schleimhaut entsprechend aufzubauen. Da nützen alle Fasern und Bakterien der Welt nichts.
(Ich kann eine Wand nicht tapezieren/ausmalen bevor der Untergrund nicht passt. Aber wie gesagt - das ist nur meine Vermutung .
Somit Darm nicht optimal "dicht" - Fremdeiweiße ins Blut - und wenn man Pech hat sind es die, gegen der Körper dann AKs produziert die die Schildi angreifen.
Danke für Dein Feedback punkto Formulierungen - ganz ehrlich? Ich bemühe mich, und denke mir - im Forum gibt es ja noch mehr user, die mich gerne korrigieren, sollte ich mal nicht sauber formuliert haben. (und nur nebenbei: bei anderen Themen wird nicht so "streng" geschaut).
Mein Gefühl ist, dass beim Jod durch den jahrelangen "Meide-Hype" die Unsicherheit einfach bei vielen sehr groß ist. Da hilft nur selber recherchieren/informieren/eigene Meinung bilden.
Unterm Strich denke ich mir - egal wie formuliert wird - wir sind alle Privatpersonen, es finden hier keine Beratungen statt und jede/r ist für sich selbst verantwortlich.
Ich hoffe ich konnte Dir genug Input geben, damit Du bei Interesse Recherchestartpunkte hast (ich werd in nächster Zeit eher selten ins Forum schauen).
lg togi
Diese Beiträge wurden von hier ausgelagert: https://www.symptome.ch/threads/grossen-kalten-knoten-ohne-op-verkleinern.126054/page-6#post-1231278
---- Ende Anmerkung Moderation ---
Huhu,
Ich hab mich gefragt, ob HWS/autonomes Nervensystem ev. bei Hashi ohne AKs der Haupttrigger ist. :idee: Weiss das jemand/evalesen? (Wenn man AKs hat, kommt es ja aus einer anderen Richtung).
Oder heißt "keine AKs" nur, dass man nicht nach (den richtigen" gesucht hat? :idee:
Ich verstehe unter "physiologischen" Dosierungen jene, die normale Körperfunktionen ermöglichen. Im Fall Jod ist das für mich: genug um alle benötigten SD Hormone zu erzeugen, und generell alle Zellen und enzymatischen Prozesse die Jod benötigen, mit Jod zu versorgen.togian schrieb:Es können 50mg physiologisch notwendig sein und 150mcg (z.B. bei akutem Entzündungsgeschehen) nicht.
An der Stelle müssten wir uns auf eine Definition von "physiologisch" einigen. Ich habe das intuitiv immer so verstanden, dass damit Dosen gemeint sind, die man über eine (diverse, nicht zu einseitige - also z.B. keine regelmäßigen Algenmahlzeiten o .ä.) Ernährung erreichen kann.
Grad beim Jod kann man sich ja "strecken", indem man sich vorstellt man lebt in Japan und isst jeden Tag einen Algensalat und schon hat man seine mg im 2-stelligen Bereich. Damit wär es dann auch noch eine natürliche Quelle .
(und wenns einem nicht wichtig ist, na dann nimmt man halt eine andere Jodquelle ).
Hmmm, was soll ich drauf sagen/schreiben? :idee: Ich bin mir sicher er hat nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet . Ich sehe es halt anders .Ich denke, der mich untersuchende Doc (der nicht der Berichtschreiber ist) meinte dies auch so, als er sagte, dass er nicht davon ausgehe, dass die AI durch meine Jodeinnahme ausgelöst wurde und ich auch weiterhin physiologische Dosen nehme könne (er zeigte mir noch ein Buch mit Titel "Hashimoto ganzheitlich behandeln" o.ä.).
Da Du AKs hast kämpft Dein Körper ja gezielt gegen etwas. In Deinem Fall (TAK) gegen Thyreoglobulin. Das ist ein Protein. Und dieses wird NUR in der Schilddrüse (als Vorläufer für Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3)) gebildet.
Ich "übersetze" das so: Jod + Selen und schon wird weiterhin Thyreoglobulin gebildet und das Immunsystem kämpft dagegen an (bzw. VERMUTE ich, dass der Körper ja nicht "deppert" ist, sondern einfach mit fehlbesetzten Eiweißsequenzen zu tun hat oder nicht genug Baustoffe für eine saubere enzymatische Steuerung da sind).
Das heißt natürlich nicht, dass Jod es verursacht hat. Aber - wenn ich die Abläufe in der SD halbwegs verstanden habe, heißt es, dass Jod (+ Selen) das Feuer weiter am Laufen hält. (grad genug Jod, dass es weiter glüht, nicht genug, dass Rezeptoren frei geblasen werden). Und selbstverständlich ist das nur meine Interpretation.
Bedarf/Dosierung:Wie stellt man "Notwendigkeit" von Dosierungen fest?...Hast Du dafür eine Quelle?
Allein aus obiger Empfehlung für atomare Katastrophen, kann der geneigte Leser den sanften Verdacht hegen, dass 150mcg nicht grad auf üppige Versorgung rückschließen lässt.Die Schilddrüse funktioniert wie ein Schwamm - wenn sie voll ist, ist sie voll. Das macht man sich bei atomaren Katastrophen zu nutze und gibt 130mg Jod (das sind 130.000 mcg Jod!) um die SD möglichst schnell mit Jod zu sättigen damit kein Platz mehr für radioaktives Jod ist. https://www.jodblockade.de/jodtabletten/
(für einen frischgeschlüpften Säugling sind 16mg vorgesehen!)
Zum Bedarf im Körper:
Körper kann ca. 1.500mg Jod aufnehmen (20% Haut, Brust, Hirn, Prostata, ..... SD vergleichsweise bescheiden). (Quelle: Dr. Flechas)
Das scheint mir eine plausible Erklärung zu sein, warum mit 50mg+ für mehrere Monate dosiert werden soll. (30 Tage * 50mg = 1.500mg. Allerdings wird ja einiges fürs Entgiften benötigt, nicht alles kommt an, einiges wird ja laufend ausgeschieden usw...). Da passen auch gut die Berichte dazu, dass viele nach Wochen, Monaten (einige erst nach Jahren), ihre Dosis runterfahren, weil sie das Gefühl haben nicht mehr so viel zu brauchen.
Ergo: wenn man nur 150mcg/Tag bekommt, aber Platz ist für ca. 1.500mg im Körper ist... ? (Täglicher Schwund/Bedarf noch nicht mit berücksichtigt).
Deine Fragen nach Quellen: Wie schon geschrieben, fand ich die Bücher von Braunstein bzw. als Einstig Kyra/Sascha Kaufmann als lesenswert. Im Hochdosis Thread - soweit bekannt, hab ich's auch immer angegeben.
Die - für mich persönlich- wichtigsten Aussagen hab ich gegengecheckt, soweit es mir möglich war/soweit ich überhaupt Infos gefunden habe.
Tlw. nur grob/mit Hausverstand verifiziert. Wie z.B. das mit dem Jodbedarf - Brownstein und Co. schreiben von XXmg die die SD "fassen" kann. Scheint viel (wenn man an die 150mcg denkt). SD "volle Füllung" hab ich nicht mehr Kopf, ich glaub es sind 50mg (nur für die SD) - die SD Tabletten für den "fall out" sind mit Reserve gerechnet. Eben um die gesamte SD abzusättigen und keinen Platz mehr für radioaktives Jod zu lassen.
Sobald ich die Infos zum atomaren Fallout (die Empfehlung dürfte im deutschsprachigem Raum, entlischsprachigem Raum, WHO gleich sein. Was nix heißen muss, aber in dem Fall hab ich einfach drauf vertraut, dass sie das halbwegs gründlich angeschaut haben). gefunden hatte (und dann gesehen hab, dass es da etliche Tierstudien gibt), war das für mich genug an Hinweisen, dass ich mit meinen 2-per-day-150mcg einfach extrem unterversorgt war.
Und ich hab keine plausible Antwort für die Empfehlung der 100-150mcg gefunden (außer eine Art "Mindestversorgung" für nur die SD).
Und ja, vieles war mein Schluss aus dem Gelesenen. Und wenn andere (z.B. die meisten Mediziner) das anders interpretieren, dann ist das halt so .
Ich schreib auch nie, dass ich die absolute Wahrheit hab - wäre ohnehin unmöglich. Also wer sich dafür interessiert und es probieren möchte, handelt in Eigenverantwortung. So wie bei allem im Leben.
"Kosten"/"Schäden" die entstehen, wenn man eine Investition nicht tätigt. In dem Fall Jod nicht nimmt. (Also rein hypothetisch: wenn man Jod auf 0 runterfährt und SD über Hormonzufuhr komplett ruhig stellt. Hat man zwar u.U. die Schildi "gerettet" (weil Entzündung auf 0), aber allen anderen Zellen fehlt ja weiterhin Jod. Und Schildi wird am Anfang immer größer und sich entweder mit Fluorid, Bromid oder Chlorid "ansaufen", eventuell mit der Zeit schrumpfen.Was meinst Du mit "Opportunitätskosten"?
(und dann liest man oft - dass sie wegen Jod geschrumpft ist)
Enzymatische Prozesse fahren gegen 0 - weil die brauchen auch Jod (hab ich erlebt - musste dann allerlei Verdauungsenzyme essen um überhaupt noch was "verdauuen" zu können. Darm fehlt auch Jod - somit auch dort Fehlfunktionen usw....
Auch wenn ich einen auf "Gscheit" mache - ich hab beim Jod Thema auch noch etliche Fragezeichen.Auch das halte ich für ein komplexes Thema. Wir können wohl davon ausgehen, dass wir oft Entzündungsgeschehen im Körper haben, manch einer auch chronisch - ohne dass wir das direkt merken und ohne dass der CrP (als allgemeiner Entzündungsmarker) das anzeigt. Wie also willst Du das feststellen? Interessant sind dazu auch evalesens Ausführungen im Thread über Präbiotika/Probiotika/Peptide, sie hat da ihre Methode und stellt immer mal wieder Entzündungen fest.
Ja, viele haben (zu viele) Entzündungen, ja, nicht nur crp kann die messen und ich halte von "chronisch" nicht viel (chronisch heißt für mich in den meisten Fällen nur, dass man noch nicht das passende Mittel gefunden hat).
Punkto SD Entzündung hätte ich auch gerne gewusst, wie (über welchen Wert) Dein Doc das "akute" fest gestellt hat, deswegen hab ich Dich danach gefragt.
Ich hab aktuell keine andere Methode als das "Abtasten". Da reicht es mE so wie Du das machst/spürst (also sobald man "sehr ungern" im Bereich der SD berührt wird, ist es schon sehr eindeutig).
Ich musste eine Zeit lang Keto leben - ging gar nicht mehr anders (Keto ist ja sehr anti-entzündlich). Das trotz viel Arbeit am Darm.Kate schrieb:Wenn ein Entzündungsgeschehen da ist, kann eine allgemein "antientzündliche" Ernährung nach meinem Eindruck tatsächlich extrem viel bringen. Siehe dazu manche Folgen der NDR-Ernährungs-Docs - bei denen gehört See-Fisch (also Jod in "physiologischen" Dosierungen?) aber eher dazu.
Ich wäre mit solchen "sicheren" Formulierungen vorsichtig, selbst wenn ich zu etwas mehrere Jahre recherchiert hätte, inklusive einem mindestens groben Durchsehen aller Studien, die auf pubmed zum Thema zu finden sind.
Subjektiv hab ich immer weniger vertragen. Also nicht grad der Weg den man sehenden Auges gehen möchte. Heute glaub ich zu wissen - Darm kann ja gar nicht dicht sein, wenn noch Nährstoffe fehlen um die Schleimhaut entsprechend aufzubauen. Da nützen alle Fasern und Bakterien der Welt nichts.
(Ich kann eine Wand nicht tapezieren/ausmalen bevor der Untergrund nicht passt. Aber wie gesagt - das ist nur meine Vermutung .
Somit Darm nicht optimal "dicht" - Fremdeiweiße ins Blut - und wenn man Pech hat sind es die, gegen der Körper dann AKs produziert die die Schildi angreifen.
Danke für Dein Feedback punkto Formulierungen - ganz ehrlich? Ich bemühe mich, und denke mir - im Forum gibt es ja noch mehr user, die mich gerne korrigieren, sollte ich mal nicht sauber formuliert haben. (und nur nebenbei: bei anderen Themen wird nicht so "streng" geschaut).
Mein Gefühl ist, dass beim Jod durch den jahrelangen "Meide-Hype" die Unsicherheit einfach bei vielen sehr groß ist. Da hilft nur selber recherchieren/informieren/eigene Meinung bilden.
Unterm Strich denke ich mir - egal wie formuliert wird - wir sind alle Privatpersonen, es finden hier keine Beratungen statt und jede/r ist für sich selbst verantwortlich.
Ich hoffe ich konnte Dir genug Input geben, damit Du bei Interesse Recherchestartpunkte hast (ich werd in nächster Zeit eher selten ins Forum schauen).
lg togi
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: