- Beitritt
- 20.08.09
- Beiträge
- 5.423
zum Amalgam: Das finde ich sehr interessant. Mein Provokationstest hat GAR NICHTS an Schwermetallbelastung ergeben, obwohl ich merke, dass DMSA etwas positives bewirkt. Meine Ärztin meinte, das Gewebe ist jetzt schwermetallfrei. Allein mir fehlt der Glaube. Ich denke eher, da ist noch viel blockiert, so wie dein Ergebnis andeutet (es kommt bei dir erst jetzt). Hier im Forum schreiben ja auch viele, dass erst nach einer langen Ausleitung die Hg Werte steigen. Oder ich bin tatsächlich so gesund?
Bei mir war auch trotz DMPS, ALA & Co kein Hg sichtbar, weder beim GD noch im Labor. Erst mit der Methylierung waren die SM beim GD sichtbar (DMPS+DMSA-Mobilisationstest geht bei mir nicht lt. Yasko wegen de Sulfiten), immer parallel mit Erregern, so wie Yasko es beschreibt.
Konkret Amalgam testet das erste Mal, und zwar ohne Provokation, es stellt sich so dar, daß Candida erst die pathogene Bindung erst zu den Parasiten, dann zu den Streps aufgeben mußte, um die Bindung an die Metalle aufzugeben. Zumindest bei mir stellt es sich genauso dar, wie Yasko es in ihrem Buch bei den Autisten beschreibt.
Zum Thema gesund: mit Kressers Worten muß man beschreiben, was gesund ist. Wenn man die Ernährung anpaßt, kann man durchaus symptomfrei sein. Wenn man was falsches ißt, hat man Symptome. Gesund wäre eigentlich, wenn man alles essen kann, ohne Symptome zu haben. Das muß jeder für sich definieren, wohin man will. Der Weg kompliziert, weil die Mikroben sehr intelligente Wesen sind, und aus pathogenen Erregern normale Bewohner des Darmtrakts werden sollen, die aber auch im Darm bleiben, und nicht im Gehirn oder sonst wo im Körper leben.
Eigentlich machen nur regelmäßige Kontrollen Sinn. Das ist leider ein teurer Spaß.
Daher vermute ich, ein Test zu machen, wenn man "auf NEMs ist", zeigt halt dann "nur" die momentanen Störfelder auf. Kompensierte Schwächen (z.B. Genmutationen) sind dann halt nicht (mehr) sichtbar. Aber ob das wirklich ein Nachteil ist?
Bei dir würde ich sogar sagen, dass es vielleicht interessant wäre, den Test wärend der Amalgam-Entgiftung zu machen. Gerade da ist es ja interessant, was funktioniert bzw. blockiert ist.
Ich warte mal 2-3 Wochen ab, wie sich das entwickelt. Wenn das nur ein paar Wochen dauert, wäre das Ergebnis in ein paar Wochen völlig anders, und der Test ist ja nicht so billig.
Metalle habe ich danach natürlich noch, es werden ja immer nur die Metalle frei, die an die Mikroben gebunden sind. Yasko spricht ja die Mikroben an, die dann die an sie gebundenen Metalle freilassen.
Was nach den Mikroben noch übrig bleibt, sind die ungebundenen Metalle, die behandelt sie erst nach den Infekten.