- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.027
Bei Sodbrennen werden häufig Protonenpumpenhemmer verschrieben. Letzten Endes schaden die aber eher als daß sie nutzen.
Grüsse,
Oregano
...
Die Ursachen von Sodbrennen
- Von 120 gesunden Personen, die nie unter Aufstossen, Sodbrennen oder Magendrücken litten und jetzt acht Wochen lang PPI erhielten, klagten anschliessend 44 Prozent über Aufstossen, Sodbrennen oder Magendrücken, während das bei der Placebogruppe nur selten der Fall war.
Sodbrennen kann verschiedene Ursachen haben:
- Hastiges Essen (oder generell Stress)
- Mangelhaftes Kauen
- Zucker- oder fettreiche Mahlzeiten
- Industriell verarbeitete Nahrungsmittel
- Falsch zusammengestellte Mahlzeiten
- Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori
- Eine chronische Übersäuerung: Eine insgesamt ungesunde Ernährungs- und Lebensweise kann auch zu einer Übersäuerung des Gewebes und der Körperflüssigkeiten führen. Diese latente Übersäuerung wiederum kann dann zu einer Übersäuerung des Magens führen – und zwar folgendermassen:
- ...
- Chronische Übersäuerung kann zu Sodbrennen führen
Parallel zur Salzsäure erzeugen die Magenschleimhautzellen gleichzeitig immer auch Natriumhydrogencarbonat. Dabei handelt es sich um eine basische Substanz, die als körpereigener Säurepuffer fungiert. Ein Teil des Natriumhydrogencarbonats schützt die Magenschleimhaut vor Verätzungen durch die starke Magensäure. Ein anderer Teil gelangt in die Blutbahn und dient im Gewebe und in den Organen als Puffersubstanz, die jene Säuren neutralisiert, die bei Stoffwechselprozessen in den Zellen entstehen.
Die Magenschleimhaut produziert also immer so viel Natriumhydrogencarbonat, wie der Körper gerade braucht. Liegt nun eine chronische Übersäuerung im Organismus (also im Gewebe und (noch) nicht im Magen!) vor, dann ist der Puffer-Bedarf besonders hoch und die Magenschleimhautzellen produzieren viel Natriumhydrogencarbonat.
Wenn aber im Magen viel Natriumhydrogencarbonat gebildet wird, dann wird natürlich auch viel Säure gebildet – obwohl diese vielleicht gerade gar nicht gebraucht wird, da es nichts zu verdauen gibt. Und so kann eine chronische Übersäuerung des Gewebes zu einer Übersäuerung des Magens, zu Sodbrennen und langfristig möglicherweise auch zu einer Magenschleimhautentzündung oder einem Magengeschwür führen.
Sodbrennen kann auch aufgrund von Magensäuremangel eintreten
Meist wird also bei Sodbrennen von einer übermässigen Säureproduktion der Belegzellen ausgegangen. Inzwischen jedoch vermutet man, dass häufig auch genau das Gegenteil der Fall sein könnte. Und so leiden viele Menschen mit Sodbrennen in Wirklichkeit womöglich unter einem MagensäureMANGEL. Das klingt auf den ersten Blick zugegebenermassen sehr unlogisch, auf den zweiten Blick jedoch keinesfalls meh
- Ganzheitliche Massnahmen bei Sodbrennen
- ...
-
Das hilft bei Sodbrennen
Wer an Sodbrennen leidet, glaubt automatisch, sein Magen produziere zu viel Säure. Das ist aber leider nicht immer. Bei Sodbrennen werden jedoch Protonenpumpenhemmer verordnetwww.zentrum-der-gesundheit.de
Grüsse,
Oregano