Selbstheilungsversuch der Borre ohne AB u.a. mit Meerrettich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Ulrike,

ich achte nun vermehrt auf eine Nasenatmung. Vorher habe ich meistens über den Mund geatmet.

Integrieren möchte ich die Borrelien nicht, sondern eher vernichten! Natürlich gibt es eine chronische Borreliose. ich spüre am eigenen Leib, wie stark diese Biester sind. Ich halte dagegen, aber besiege sie bisher noch nicht. Es treten immer wieder Beschwerden auf. Die sind auch leider nicht Ohne! Mit einer Neuro-Borreliose ist nicht zu spaßen. Ob ich sie jemals wieder los werde, bleibt dahingestellt.

Meiner Meinung nach huste ich Borrelien im Biofilm aus! Der Schleim ist hell und die Bakterien ebenfalls!

Lg
sonneundregen
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Angie,

Das ist der Bund der deutschen Neurologen und enspricht nicht den Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft.

Wo genau herrschen denn da unterschiedliche Ansichten und wo herrscht Gemeinsamkeit?

Vielleicht könnte man ja dann die Argumente gegeneinander abwägen.


Hallo aspi,


schade, dass man sie für falschbehandlungen und ignoranz der neuesten wissenschaftlichen erkenntnisse nicht belangen kann!

Was genau sind für Dich die "Falschbehandlungen" und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse werden Deiner Meinung nach ignoriert?

Ich würde mich gern über diese Thematik mit euch (gern auch noch mit Anderen) austauschen, dies aber lieber an einem anderen "Ort". Ich kenne mich jetzt nicht so gut im Borreliosebereich des Forums aus, ihr wisst da vielleicht ein "besseres Plätzchen?" ;)

Liebe Grüße

Ulrike
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Ulrike,:)

du scheinst es zu einfach mit der Borreliose zu sehen oder zu nehmen, denn es handelt sich hierbei um eine schwerwiegende, nicht leicht zu behandelnde, mit besonders hartnäckigen und "schlauen" Erregern und keine gewöhnliche Infektion, wie der eines Schnupfens, dem man mit einfachen Mitteln und Selbstheilungskräften beikommen kann!
Bei einer Borreliose würd ich nicht allein auf die Selbstheilungskräfte zählen, denn das Immunsystem ist da oft machtlos, denn die Borrelien verfügen über verschiedene Strategien dieses auszutricksen und zu umgehen. Insofern nützt auch ein gesundes oder eigens angefeuertes Immunsytem allein nicht viel, wenngleich es natürlich wünschenswert ist, dass es trotz allem gut funktioniert. In vielen Fällen arbeitet es sogar zu gut - so auch meist in meinem Fall.

Wenn es alles so einfach mit der Borre wäre, hätten wir nicht die ganzen Selbsthilfegruppen usw...

Eine Syphillis würdest du sicher auch nicht allein den Selbstheilungskräften überlassen, da diese sonst ein schlimmes Ausmaß nehmen kann/tut und eine Borreliose wird ebenfalls von Spirochäten verursacht, ähnlich der dieser.

Falls du den Einsteiger-Thread oben an der Pinwand noch nicht gelesen hast, würde ich dir diesen empfehlen, dort findest du auch eine Menge Links ( u.a. auch den von der deutschen Borreliosegesellschaft), um Gemeinsamkeiten und Gegensätze zu erkennen und dem ganzen Dilemma mit der Krankheit.

Viele Grüße Quittie :wave:
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Quittie,

ja, Du sprichst mir aus der Seele. Trotzdem bin ich der Meinung, dass dem Erreger langfristig gesehen ebenfalls mit natürlichem Antibiotika zu Leibe gerückt werden kann.

Dies setzt aber vorraus, dass das Immunsystem noch nicht ganz runtergewirtschaftet worden ist.

Lt. Schulmedizin ist die chronische Borreliose nicht heilbar. Warum wohl nicht? Weil die Borrelien sich dem Antibiotika entziehen können. Folgeschluß ist der, können sie das auch gegen natürliches Antibiotika?

Ich sehe darin meine einzige Chance und ich werde den Kampf weiter angehen. Antibiotika kann ich immer noch nehmen, wenn es dann eng wird.

Momentan spüre ich keine Verschlechterungen, sondern eher Verbesserungen. Besiegen werde ich die Borrelien wohl erst in ein paar Jahren, wenn überhaupt.

Lg
sonneundregen
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Quitti,

du scheinst es zu einfach mit der Borreliose zu sehen oder zu nehmen, denn es handelt sich hierbei um eine schwerwiegende, nicht leicht zu behandelnde, mit besonders hartnäckigen und "schlauen" Erregern und keine gewöhnliche Infektion, wie der eines Schnupfens, dem man mit einfachen Mitteln und Selbstheilungskräften beikommen kann!

Ich mach es mir wenn Du so willst so gar noch einfacher. Da es ohne Selbstheilungskräfte keinerlei Heilung geben kann, auch nicht die eines Schnupfens - aber auch keine Heilung bei schwerwiegenden Erkrankungen. Ob jetzt AB ja oder nein oder nur im akuten Stadium - was da das "Richtige" ist weiß ich nicht, und meiner Meinung nach muss da, was für den Einen richtig ist, dies für einen anderen noch lange nicht richtig sein. Die Selbstheilungskräfte zu fördern ist aber immer "richtig".

Insofern nützt auch ein gesundes oder eigens angefeuertes Immunsytem allein nicht viel, wenngleich es natürlich wünschenswert ist, dass es trotz allem gut funktioniert. In vielen Fällen arbeitet es sogar zu gut - so auch meist in meinem Fall.

Ein gut funktionierendes Immunsystem arbeitet "adäquat"- es reagiert weder "überschießend" (Stichwort Allergie) noch liegt es schlapp in der Ecke und reagiert kaum noch. Da ich aber auch da im engeren Sinne nicht weiß, was für das einzelne Immunsystem da gerade richtig ist (eher passivieren oder aktivieren) kann ich aber dennoch probieren, die Regulationsfähigkeit zu verbessern. Genau dies erwarte ich mir durch eine Optimierung der Atmung.

Entsprechend werden Genesungen und deutliche Verbesserungen des Gesundheitszustands bei unten aufgeführten Leiden beobachtet:

Asthma bronchiale
Herz-Gefäβ-Erkrankungen
Geschwächtes Immunsystem und Allergien
Rheuma
Arthrose
Migräne
Verdauungsstörungen
Gelenk- und Rückenschmerzen
Prostatitis
Diabetes
Chronische Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Depression
Auch von dem Verschwinden von bösartigen Tumoren wird glaubwürdig berichte
Es werden mehr als 150 Krankheiten angeführt, die sich mit dem Atemtraining positiv beeinflussen lassen. Tatsächlich ist damit aber nur das vielfältige Krankheitsbild des chronischen Hyperventilations-Syndroms beschrieben, das behoben wird. So betrachtet ist die Buteyko-Methode ein universelles Heilmittel.
aus www.pluwo.de/selbstheilung.html#anker5

Das bei Sonneundregen die Atemgase nicht optimal sind (verschoben in Richtung Hyperventilation), hat ja die Blutgas Analyse bereits ergeben.

Liebe Grüße

Ulrike
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Sonneundregen,

ich achte nun vermehrt auf eine Nasenatmung. Vorher habe ich meistens über den Mund geatmet.

Sehr schön.:) Dies ist ein wichtiger Schritt im Sinne einer "gesunderen Atmung". Ich habe auch übrigens noch nirgends die Theorie gefunden, dass die Einatmung über den Mund gesünder wäre. Darum betrachte ich die Aussage, dass die Nasenatmung gesünder ist als gesichert. Und mal ehrlich, wann hat man innerhalb der Medizin schon mal Erkenntnisse zur Frage: was ist gesünder? die als sicher gelten können? :D

Nun kommen wir zu einem weiteren Punkt, der wichtig für eine gesündere Atmung ist.

2. Zwerchfell-Bauchwand-Atmung

Diese Atmung wird auch einfach Bauchatmung oder Zwerchfellatmung genannt.
Das was die "ungesündere" Atmung ist, ist die Brustatmung. Die Brustatmung, die ich als Rippenatmung bezeichnen möchte, ist aus verschiedenen Gründen eher ungünstig.

Alle Entspannungstechniken bevorzugen die Zwerchfellatmung. Sie ist bekannt als die gesunde entspannende Atmungsmethode. Aber was daran gut ist, wird kaum jemals erklärt. Zwerchfellatmung ist das Atmen durch längere Bronchienwege. Man atmet „tiefer“ (im Sinne einer Richtung) als bei der Brustatmung. Der „Gas-Vermischungsraum“ ist größer. Die eingeatmete Luft kann sozusagen optimaler verwertet werden (im Sinne des Gasaustausch) wenn man sie gleich eine "Etage tiefer befördert".

Zwerchfellatmung im Liegen
Die Essenz der Bauchatmung ist: Man läßt es atmen. Du erspürt, wie die Nabelgegend sich sanft von alleine weitet (man sollte nicht nachhelfen) und senkt; wie der Bauchraum weich wird. Gedanklich gleitest Du dabei möglichst nicht in einen Dämmerzustand ab, sondern entwickelst eine Art von Bewusstsein, wie der Atem ruhig und gleichmäßig fließt, und wie das Zwerchfell sich bewegt.

Ich lege dazu meine Hand auf den Bauchnabel und habe dadurch ein besseres Gespür wie sich meine Bauchdecke beim Einatmen hebt und beim Ausatmen senkt. Wie erwähnt, solltest Du diese natürliche Eigenbewegung auch nicht verstärken sondern lediglich "beobachten". Deine Aufmerksamkeit sollte aber schon darauf gerichtet sein, deinen Atem gleich eine Etage tiefer zu befördern. Ich atme dazu gedanklich in den Unterleib. Auch solltest Du jetzt nicht "mehr" einatmen. Die einzige Veränderung sollte zunächst nur die bewusste Atmung ins Zwerchfell sein.

Nasenatmung und Zwerchfellatmung sind jetzt zwar noch keine Atemtherapie, aber dennoch wichtige Schritte um Deine Atmung zu optimieren.

Liebe Grüße

Ulrike
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Ulrike,

Mein Mann hatte auch Borreliose. Die erste Auffälligkeit bei ihm war ein tauber Arm. Hausarzt hat Blut abgenommen und eine Überweisung zum Neurologen getätigt. Neurologen Termin war aber erst 3 Monate später und da hatte sich die Taubheit bereits von selbst erledigt.

Das ist ja das tückische an Borreliose! Das die Symptome anfangs oft von selbst wieder verschwinden, was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Selbstheilungskräfte nun die Sache behoben haben.
Bei mir war es auch so - ich bekam damals Beschwerden nach dem Zeckenstich (wußte zu der Zeit aber noch nichts von Borreliose:eek:)), ein 3/4 Jahr danach die ersten Arthritiden in den Knien mit Ergüssen - und dann verschwanden sie wieder gänzlích...danach erfolgten dann "Kinkerlitzchen", welche wieder von selbst verschwanden, bis dann nach 13 Jahren unbemerkter Infektion der große Borre-Ausbruch kam. Da hatten die Selbstheilungskräfte mir in den ganzen Jahren nicht geholfen, die Borreliose konnte trotzdem klammheimlich fortschreiten.....

Ich bekam dann auch über einen langen Zeitraum Diverses empfohlen von einer Ärztin, um mein Immunsystem und mich wieder fit zu kriegen, aber es klappte nicht, denn es ging trotzalledem wieder weiter bergab.
Natürlich sollte man seine Selbstheilungskräfte unterstützen, aber das allein wird sicher nicht reichen, um eine Borreliose zu heilen oder in den Griff zu bekommen. Borrelien sind einfach zu schlaumeierlich.:rolleyes:
Es wird auch Spontanheilungen geben, aber ich würde mich wissentlich nicht darauf verlassen, mit all dem, was ich über Borreliose und Borrelien weiß und auch von anderen Betroffenen aus der Selbsthilfegruppe hörte und mitbekam.

Viele Grüße Quittie:wave:
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Quittie,

Das ist ja das tückische an Borreliose! Das die Symptome anfangs oft von selbst wieder verschwinden, was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Selbstheilungskräfte nun die Sache behoben haben.

Nur mal angenommen, mein Mann hätte jetzt die "chronische Borreliose". Das bringt mich doch aber auch nicht weiter, weil es eben keine Patentlösung dafür gibt.

Daher interessieren mich primär Methoden, die der Gesundheit, unabhängig von einem speziellen Krankheitsbild, förderlich sein könnten.

Da hatten die Selbstheilungskräfte mir in den ganzen Jahren nicht geholfen,

Na ja, ich empfinde den "Aufschub" des Borre - Ausbruchs aber auch schon als Leistung Deiner Selbstheilungskräfte. Von "nicht geholfen" würde ich daher nicht ausgehen.


Es wird auch Spontanheilungen geben, aber ich würde mich wissentlich nicht darauf verlassen,

Das Problem ist doch, dass es zur Behandlung der chronischen Borreliose, gar kein verlässliches Wissen gibt. Also beschäftige ich mich mit Möglichkeiten, die eher allgemein der Gesundheit förderlich sind. Die "gesündere" Atmung ist da ein wichtiger Beteiligter.

Liebe Grüße

Ulrike :wave:
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Ulrike,

danke Dir, werde versuchen mich auf meine Atmung zu konzentrieren. Macht bestimmt Sinn. :)

Lg
sonneundregen
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

27.03.2012

mir geht es von Tag zu Tag besser. Zur Zeit schiebe ich die Antibiotika-Therapie noch vor mir her.

Natürlich habe ich immer noch zahlreiche Symptome aber es wird insgesamt besser! :)

Das Laufen hat sich gebessert, der Stuhlgang ist normal geworden, die Augenentzündung ist wie weggeblasen. Dafür leide ich nun vermehrt unter Ohrenentzündungen und Tinnitus. Das starke Rauschen hat sich in ein weniger bedrohliches Rauschen gewandelt. Das nächtliche Schwitzen ist geblieben und die Schlafstörungen ebenfalls. Die Depressionen mit Selbstmordideen sind ebenfalls verschwunden. Sie wurden wohl von dem enormen Druck im Kopf ausgelöst, der kaum auszuhalten war. Nun habe ich das Gefühl, das die Hirnhautentzündung an den Ohren hinaus will! Mal schauen, wie es weitergehen wird.

Ich werde weiter berichten. Der Kopf ist das aller aller Schlimmste, wie ich finde. Aber ich kann noch klar denken, das beruhigt mich nun doch ein wenig.

Wünsche Euch allen ein Durchhaltevermögen gegen diese Biester und Erfolg der Beseitigung, egal wie.

Lg
sonneundregen
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Sonneundregen,

werde versuchen mich auf meine Atmung zu konzentrieren. Macht bestimmt Sinn. :)

Ja das macht es.:D

Damit Du mal ein wenig nachlesen kannst, wie die Buteyko Methode positive Veränderungen bei anderen Menschen bewirkt hat: www.breathingremedies.co.uk/client-testimonials-buteyko.html

mit google Übersetzer lässt sich das ganz gut lesen.

Zur Sinnhaftigkeit gibt es auch noch eine Theorie, die hier Anwendung finden könnte. „Le germe n’est rien, le terrain est tout!“ (deutsch: „Der Keim ist nichts, das Milieu ist alles.“).

Es gibt die Ansicht, dass die Umweltbedingungen von erheblich größerer Bedeutung für die Entstehung von Krankheiten sind, als die bloße Anwesenheit von Krankheitserregern. Louis Pasteur († 1895), der zu Lebzeiten immer wieder behauptete: “Le microbe, c’est tout” (deutsch: “Die Bakterien sind an allem Schuld”) sagte selbst noch vor seinem Tod: „Es kommt auf das Milieu an. Krankheit kann in einem gesunden Milieu nicht entstehen“.

Als Beweis für diese Theorie hat dann auch Jemand eine Kultur von Cholera-Bakterien geschluckt und ist nicht erkrankt.

Egal ob auch Du Dich jetzt dieser Theorie anschließt oder nicht, ein gesünderes Milieu sollte auf jeden Fall hilfreich sein. Durch Anwendung der Buteyko Methode wird es gelingen, Dein inneres Milieu (was laut Blutgasanalyse ja noch nicht so gut ist) zu verbessern.

Wichtig ist aber zunächst erst mal die Nasenatmung (mit geschlossenem Mund) und das Du so eine Art Gefühl für Deine eigene Atmung bekommst, daher erst noch mal die Bauchatmung ein wenig üben. Mach Deine Atmung zu Deinem Verbündeten in Sachen Selbstheilung. Wenn man nämlich sich auf seine eigene Atmung konzentriert, dann ist man nämlich auch dem "Selbst" etwas näher gerückt.;)

Liebe Grüße

Ulrike :wave:
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Ich noch mal,

mir geht es von Tag zu Tag besser

Dieser Satz hat mich an eine Autosuggestion erinnert. Da ich schon immer fand, dass ich bei Sachen die irgendwie heilsam sein könnten, nichts zu verschenken habe, habe ich mich auch für die Möglichkeiten interessiert, die das Unterbewusstsein betreffen (habe z.B. Hypnose erlernt).

Hier kannst Du mal ein wenig über die Anfänge lesen und wie man Autosuggestion verwerten kann. Émile Coué

Seinen Patienten sagte Coué klar: "Ich habe keine Heilkraft, nur Sie selbst!"

Da die Selbstheilung hier ja auch Thema ist:

Große Erfolge kann man laut Coué mit der einfachen Übung erzielen, sich lebenslang täglich nach dem Erwachen und vor dem Schlafen etwa 20 mal halblaut (damit der Satz über den Gehörsinn im Unbewussten verankert wird) vorzusprechen:
„Es geht mir mit jedem Tag in jeder Hinsicht immer besser und besser!“
Hierbei sei es gleichgültig, ob man daran glaube oder nicht und was man bewusst dabei denke, solange nur die Lippen den Satz laut genug formten, damit er über die Ohren wieder zurückwirken könne. Hilfreich sei eine Knotenschnur oder ähnliches zum Abzählen. Coué empfahl, den Satz möglichst kindlich und unangestrengt zu sprechen, langsam und monoton in der Art einer Litanei oder eines Mantras, ohne den Willen zu sehr zu bemühen.

Dann berichtest Du ja auch noch von Ohren-und Kopfschmerzen. Hier wäre dann auch eine Möglichkeit der Einflussnahme.

Bei akuten Schmerzen oder Beschwerden, gleich ob körperlicher oder seelischer Natur, gab Coué den Rat, die Hand auf die betroffene Stelle oder die Stirne zu legen und möglichst schnell zu wiederholen:
„Es geht vorbei. Es geht vorbei. Es geht vorbei...“
bis die Symptome abklängen. Die Selbstbehandlung sei bei Bedarf zu wiederholen, bei regelmäßiger Anwendung werde sich der Erfolg immer schneller einstellen und die Symptome immer seltener erscheinen, bis sie schließlich ganz verschwunden seien.

Dies mag sich für Dich jetzt vielleicht ein wenig sonderbar anhören, aber Du kannst es ja einfach mal ausprobieren und schauen welche Erfahrung Du damit machst. Schon Albert Einstein sagte:

"Durch bloßes logisches Denken vermögen wir keinerlei Wissen über die Erfahrungswelt zu erlangen; alles Wissen über die Wirklichkeit geht von der Erfahrung aus und mündet in ihr. Rein logisch gewonnene Sätze sind mit Rücksicht auf das Reale völlig leer."

Ich wünsche Dir jetzt einfach noch ein paar positive Erfahrungen :)

Liebe Grüße

Ulrike :wave:
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Liebe Ulrike,

Deine Ausführungen mit der Atmung sind für mich einleuchtend. Mit dem Rest kann ich mich nicht anfreunden.

Wenn es mir richtig schlecht geht, nützt mir auch kein positives Denken.

Ich bin Realist und bleibe es auch.

Lg
sonneundregen
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo SonneundRegen,

es freut mich, zu lesen, dass es Dir etwas besser geht und ich hoffe, es geht weiter bergauf - ohne AB.
Hast Du eigentlich wurzeltote Zähne? Bei mir haben wurzeltote Zähne das Immunsystem lahm gelegt und keine Therapie war bei mir wirksam.
Ich werde ja schon einige Zeit nach Dr. Klinghardt behandelt und ich merke, wie die Therapie wirkt, es mir besser geht, zwar langsam aber es geht voran.

Zur pflanzlichen Borretherapie würde ich immer gleichzeitig eine Entgiftung empfehlen. Ich nehme derzeit MikroSilica. Gegen den Biofilm: Cystus Tee, Heidelberger 7 Stern Pulver und Apfelessig.
Ganz wichtig sind auch Omega 3 Fischöle.

Hattest Du schon mal einen Klinghardt Therapeuten ausprobiert?

LG Kerstin
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Sonnenblume,

ich habe einen wurzeltoten Zahn! Danke für Deine lieben Wünsche. Ich freue mich ebenfalls, dass es Dir besser geht mit der Klinghardt-Therapie.

Eine Entgiftung mache ich natürlich. Das ist auch sehr wichtig. Ich nehme allerdings Spirulina, Burbur-Detox und bei Bedarf Colestyramin und auch Leinoel. Omega 3 und viele Vitamine nehme ich natürlich auch.

Ehrlich gesagt habe ich mich mit der Klinghardt Therapie noch nicht auseinandergesetzt.

Geriebener Meerrettich und Knoblauch und auch die Katzenkralle und Pilze, dass sind meine pflanzlichen Antibiotikas! Ob es am Ende reicht, weiß ich natürlich nicht. Was 40 Jahre in meinem Körper unbemerkt Schaden anrichten konnte, kann ich in ein paar Monaten nicht abtöten.

Aber ich arbeite daran.

Lg
sonneundregen
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Wenn es mir richtig schlecht geht, nützt mir auch kein positives Denken.

Danke für dieses klare Statement.

Dieses Autosuggestions-Geschwätz unterstellt doch, dass es einem gar nicht so schlecht gehe, und dass man selbst schuld daran sei, es so zu empfinden, und dass man als Patient eh unmündig sei.
Als Leidender hat man aber sehr wohl ein klares Urteil, wie es um einen bestellt ist, auch dann, wenn man gerade von einer Depression betroffen ist - So erlebe ich das und ich bin bestimmt nicht allein damit.
Statt sich selbst mit stundenlangen dümmlichen Mantras zu belügen, beobachtet man besser sorgfältig, unter welchen Umständen es schlechter oder besser gehe. So lernt man, bestimmten Umweltbedingungen auszuweichen oder belastende Nahrungsmittel und -gewohnheiten zu korrigieren, bestimmte Personen zu meiden, den geeigneten Zeitpunkt für Medikamenteneinnahme zu finden etc.
Solches führt gewiss nicht zur Heilung, aber doch dazu, das Leben angenehmer oder doch wenigstens erträglicher zu gestalten, ...

... hofft und wünscht Dir
Puistola
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Puistola,

bitte, habe ich gerne gemacht. Ich bin durch und durch Realist. Mich könnte man nichteinmal hypnotisieren!!!

Ich nehme körperliche Beschwerden sehr ernst und auch Depressionen. Niemals in meinem Leben hätte ich mir vorstellen können jemals an Depressionen zu erkranken.

Durch die Lyme-Neuro-Borreliose hatte ich sogar Selbstmordabsichten. Das war so schlimm und wurde durch diese Biester ausgelöst. Es macht Wesensveränderungen usw., möchte das lieber nicht alles aufführen.

Ich kenne Deine Krankheit nicht aber sie hat auf jedenfall eine Ursache. Auch Viren können Depressionen auslösen! Ist Dir bekannt, woher Deine Depressionen kommen?

Lg
sonneundregen
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

ich habe einen wurzeltoten Zahn!

Ich würde als erstes mal gucken, ob Du einen Umwelt-Zahnarzt findest, der den Zahn extrahieren kann. Ich kann mir vorstellen, dass Dein Immunsystem danach auch besser arbeiten kann.

Klinghardt ist wirklich gut auf dem Gebiet der Borreliose und Entgiftung. Ich würde in Deiner Stelle mal gucken, ob Du einen HP oder Arzt findest, der nach ihm arbeitet. Die testen aus und können somit feststellen, was Dir wirklich hilft.

Alles Gute!

Kerstin
 
Versuch der Selbstheilung durch Meerrettich bei Borreliose!

Hallo Sonnenblume,

muss mich schlau machen. Werde mich belesen. Oft ist man so erschöpft, dass man nur noch seine Ruhe haben möchte.

Danke für Deine Ratschläge.

Lg
sonneundregen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben