OT: ich hab grad beim "rumklicken" (ein wenig Text markiert und dann...???) plötzlich ein lustiges Fenster bekommen, mit vergrößerter Schrift und der Möglichkeit mir das Geschriebene vorlesen zu lassen. Cooool....

Ah. Seh grad - da kommt ein kleines "A" Symbol untern rechts vom markierten Text und über das, komm ich dann in dieses Fenster.
Sehr bequem - einfach Text markieren und vorlesen lassen! Stell das an den Anfang, ev. will das ja jemand gleich ausprobieren
***
Covid Summit, Teil 1, ab 2:10:
Redner aus F, Leiter eines großen Labors, an das auch rd. 50 Spitalsbetten angeschlossen sind (Schwerpunkt Infektionen/tropische Krankheiten). Seit 2011 mit seinem Team >6.000 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht (er weiß also, wie es geht/worauf man achten muss)
Lt. ihm: wenn PCR "slows down" (also CT Wert nicht mehr schnell fällt/sich "stabilisiert"), KEINE ANSTECKUNG mehr. (Viren sind tot, nur mehr Reste).
Da es offiziell damals keine Behandlung gab (und gesagt wurde, dass "alle alten Behandlungen nicht helfen"), sind sie Studien durchgegangen (andere mRNA Viren betreffend), und wie so viele weltweit auch bei
Ivermectin/Chloroquin gelandet. Haben damit Studie gestartet, und haben gesehen, dass beides gut wirkt/den entscheidenden Unterschied macht. Wenn er sich entscheiden müsste, würde er Ivermectin für potenter als Chloroquin sehen. Aber beide sehr potent.
Sie haben auch Studien gemacht. Wurde kritisiert, dass es "nur Beobachtungsstudien waren". Er meinte es war so klar, dass es wirkt, dass er auf keinen Fall mit Kontrollgruppe arbeiten wollte und seinen Patienten die wirksame Behandlung vorenthalten wollte. Das wär unethisch gewesen.
"Kontrollgruppen" gab es außerdem ja außerhalb genug.
***
Pierre Kory (für mich einer der spannendsten Vorträge):
IVERMECTIN
Es wurden >40 Mittel identifiziert, die gegen SarsCov2 wirken - Ivermectin war und ist vom Rating das Wirksamste.
Er hat die uns bekannte Vorteile wiederholt: eins der am besten erforschten Medikamente, super billig, schnell verfügbar. Produktionskapazitäten schnell erweiterbar, da man für Produktion nicht viel braucht.
Sehr sicher/kaum Nebenwirkungen. Millionenfach verwendet worden (vor Corona). Daher gute Datenlage.
Gute Studienlage zu Wirkung bei anderen mRNA Viren, daher einfach logisch es bei SarsCov2 zu probieren. Es waren sehr schnell weltweite Erfolgsberichte da.
"Endstand" zu spezifischen C-Studien sind 96. Davon alle bis auf 6 alle pos.
6 (große) kamen zu neg. Ergebnis.
Die vielen Positiven sind von Teams ohne Interessenskonflikte gemacht worden. Bei den 6 neg. sind Wissenschaftler mit Interessenskonflikten involviert gewesen.
Die 6 negativen wurden herangezogen, um Ivermectin "abzuschmettern".
(und die vielen positiven mit teils fadenscheinigsten Argumenten "zerlegt". Kennen wir ja, wie leicht das geht mit dem "Haar in der Suppe" - Schriftart ist nicht hübsch, na dann lesen wir die Studie erst gar nicht (ja, ich übertreibe. Aber nur ein wenig

)
Er + Team 1.500 wissenschaftliche Papers veröffentlicht. In seiner Karriere wurde bislang nur 1 (von den 1.500) "retracted" - sein Paper über Ivermectin. Sie können bis heute die Gründe nicht nachvollziehen.
Er hat bezüglich Ivermectin die seltsamsten Dinge erlebt. Ein Kollege, der eine sehr pos. Studie rausgebracht hat. Hat sie dann sehr schnell selbst zurückgezogen. Und dann später neu - neg. rausgebracht.
Weil die Kriterien nachträglich so verändert wurden, dass nur mehr ein kleiner, neg. Aspekt übrig blieb.
Er hat viele Beispiele gebracht, wie man "Wunschergebnis" Studien macht.
Als Beispiel nahm er sich auch die 6 "Großen", (für Ivermectin Wirkung - neg. Studien) raus bzw. auch im Vergleich zu Remesdivir.
Da wird getrickst, dass sich die Balken biegen.
zB. Remsdivir erst nach 14 Krankheitstagen starten. (da sind die meisten auch schon ohne Gesund).
Oder Endpoint einer Ivermectin auf den 28 Tag (Endpoint 14 Tage zeigte deutliche Wirkung von Ivermectin. 28 Tage waren die meisten auch so wieder gesund)
Kommt mir vor, wie Rettungsring erst nach einer 1/2 Stunde einem Nichtschwimmer zuzuwerfen und dann "wissenschaftlich fundiert" festzustellen, dass der eh nix bringt.
Bzw.: kennen wir das ja gut vom Vit C (hilft nicht Erkältungen zu verhindern): falsche Dosis, und viel zu späte Einnahme (erst wenn Symptome voll da sind. Ja klar, wenn der Wald brennt, kann man nur mehr löschen. Den Brand aber nicht verhindern).
Auf Veröffentlichung einer groß angelegten "Oxfordstudie" warten er und Kollegen seit vielen MOnaten. Sie vermuten, dass die für Ivermectin spricht und daher zurückgehalten wird. Da gab es die skurrilsten Ausreden, warum die nicht und nicht fertig gestellt werden kann. zB wurde vom Studien-Team eine Unterbrechung gemeldet, da ihnen das Ivermectin ausgegangen war. Andere WissenschaftlerInnen konnten rasch helfen. 1 Telefonanruf bei Lieferanten ergab - Lager sind gut bestückt.
usw...
und ähnliche Scherze...
Den Start der
weltweiten Propaganda gegen Ivermectin, konnten sie zu Merck zurückverfolgen.
Die nächste Stufe: "hehe, das ist doch nur ein Pferdeentwurmungsmittel" in Kombi mit "gefährlich, viele Vergiftungen" wurde dann weltweit orchestriert zeitgleich "ausgerollt".
(ich denk mir Unterwanderung der Nachrichtenagenturen reicht da völlig. Sehr effizient. Da reicht es pro Land 1, 2, 3 ... Nachrichtenagenturen zu unterwandern/anzufüttern, und schon rollt die Info. Die meisten Zeitungen sind gut gefüllt mit reinen
Agenturmeldungen, die sie nur ein wenig "auffetten", ohne selbst vertieft zu recherchieren. Somit brauchen sie Zeitungen selbst gar nicht zu unterwandern, um ihre "Botschaft" dennoch schnell unter Volk zu bringen.
Dazu dann noch "Fußvolk" in den
sozialen Medien, die zeitgleich, mantrartig in dieses Horn blasen (und einen "Catcher" wie "Pferdeentwurmungsmittel" - das ist dann quasi ein Selbstläufer.
Sehr effizient. Muss man ihnen lassen.
(ich staune, dass es über diese Mechanismen (á la Bernays) so wenig Berichterstattung gibt. Das wird einfach totgeschwiegen. Ich merke in meinem Umfeld auch bei sehr gebildeten Leuten, dass sie diese Mechanismen gar nicht am Schirm haben).
(Zurück zu P. Kory: ein Mann auf einer Mission. Man merkt ihm an, wie grantig und fassungslos er ist, dass so "dirty" gespielt wird. Er meinte, er beobachtet das mit zunehmender Fassungslosigkeit seit vielen Jahren. Wie wirkungsvolle und sehr billige Medikamente abgeschmettert werden und dann meist sehr teure, nicht annähernd so gut wirkende, in US durchs Zulassungsverfahren kommen/in Leitlinien reinkommen).
Er bringt gerade ein Buch zum Thema Ivermectin raus). Bin gespannt ob sie ihm auch ein "der will ja nur ein Buch verkaufen" anhängen. Ist ja klassisches Totschlagargument heutzutage. Da sieht man auch, wie gut das gesteuert wurde - jeder der sich ein wenig damit beschäftigt, checkt wie wenig man mit Büchern verdienen kann (Stundensatz gerechnet), außer man schafft Bestseller.
Somit das schreibt man aus Engagement/Sendungsbewusstsein, aber sicher nicht aus finanziellen Gründen.
(auf das Buch bin ich gespannt. Lege ich mir sicher zu. Sehr interessanter Mensch/Vortrag).
***
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bezügl. Ivermectin nicht sicher war, ob es "so gut ist" oder nur Wunschdenken. (hab mich nie mit den Studien beschäftigt).
Da sieht man, wie man (auch ich, obwohl ich glaube ganz gut informiert zu sein) durch Berichterstattung beeinflusst wird, wenn man sich nicht selbst informiert/in die Studien reinschaut bzw. ein wenig "Hintergrundrecherche" betreibt.
lg togi